Industriepanoramen zeigen sich im Ruhrgebiet an vielen Stellen. Die Umrisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord sind im Morgengrauen besonders schön anzusehen
Tourismus NRW e.V., Johannes Hlhn, Industriepanoramen zeigen sich im Ruhrgebiet an vielen Stellen. Die Umrisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord sind im Morgengrauen besonders schön anzusehen

Industriekultur in NRWSchauplätze für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft

Das industrielle Erbe von NRW ist riesig: Kein anderes Bundesland verfügt über eine solche Fülle und Vielfalt an Industriedenkmälern. Quer durchs Land führen Themenrouten zu Zechen, Gasometern, Kokereien, Hochöfen, Produktionsstätten oder Hebewerken. Die stillgelegten Industrieorte halten nicht nur die Industriegeschichte lebendig, sondern sind auch Zeugnis des Strukturwandels und heutiger Schauplatz für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Begib Dich auf die Spuren der Industrie und erlebe kreative Neuheiten der Industriekultur in Deinem NRW!

  • Die Zeche und Kokerei Zollverein wurden am 14. Dezember 2001 als „Industriekomplex Zeche Zollverein“ in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen
    Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Die Zeche und Kokerei Zollverein wurden am 14. Dezember 2001 als „Industriekomplex Zeche Zollverein“ in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen
    Hütten, Zechen, Kokereien
    Hütten, Zechen und Kokereien sind Zeugen der Montangeschichte NRWs. Früher Arbeitsstätten, heute Anlaufpunkte für Ausstellungs-, Geschichts- und Kulturfans.
    mehr erfahren
  • Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ratterten in den Fabriken des heutigen Textiltechnikums 20.000 mechanische Webstühle. Einige können noch von Gästen bestaunt werden
    Tourismus NRW e.V., Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ratterten in den Fabriken des heutigen Textiltechnikums 20.000 mechanische Webstühle. Einige können noch von Gästen bestaunt werden
    Handwerk, Kraftwerk, Hebewerk
    Von der Glashütte über die Textilfabrik bis zum Schiffshebewerk: Industriekultur ist vielfältig in NRW. Frühere Produktionsorte und Logistikzentren sind nun Museen.
    mehr erfahren
  • Auf der Halde Haniel in Bottrop finden Gäste das Kunstwerks Totems von Agustin Ibarrola und ein Amphitheater für Veranstaltungen vor
    Tourismus NRW e.V., Auf der Halde Haniel in Bottrop finden Gäste das Kunstwerks Totems von Agustin Ibarrola und ein Amphitheater für Veranstaltungen vor
    Landmarken
    Halden und Gasometer sind Landmarken in Nordrhein-Westfalen und Zeugnisse der industriellen Vergangenheit. Sie haben sich über die Jahre zu Kulturstätten gewandelt.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung