Als ausgezeichnetes Kneipp-Heilbad spielt das Thema Gesundheit in Bad Wünnenberg eine zentrale Rolle. In der heutigen Zeit, in der Stress, Hektik und Leistungsdruck im Alltag immer größer werden, ist Bad Wünnenberg der perfekte Ort, sich, seiner Gesundheit und seiner Seele eine Pause zu gönnen. Das ganzheitliche Kneipp-Konzept basiert auf den fünf Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance. Das Zusammenspiel dieser Bereiche ist unabdingbar und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
„Wasser“, also die Hydrotherapie, ist wohl die bekannteste Kneippsche Säule. Die Wasseranwendungen stärken die Abwehrkräfte und das vegetative Nervensystem. Darüber hinaus wirken sie harmonisierend auf alle Systeme im Körper und fördern die seelische Gelassenheit. An zahlreichen Stellen im Stadtgebiet finden Sie Arm- und Tretbecken.
Wem das noch zu wenig Wasser ist, der ist im Waldschwimmbad in Bad Wünnenberg genau richtig. Das Waldschwimmbad bietet ein Hallen- und ein Freibad. Das Hallenbad hat ein Sportbecken, im Außenbereich gibt es ein Schwimmerbecken sowie ein Nichtschwimmerbecken mit Rutschen, Sprungturm, Schaukelbucht, Nackenduschen und Sprudler.
Vier Kneipp-Wanderwege, mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden, machen die fünf Säulen der Kneipp-Gesundheitslehre erlebbar. So gibt es neben den Wassertretmöglichkeiten im natürlichen Quellwasser auch Bewegungsangebote sowie Atem- und Achtsamkeitsübungen entlang der Strecken.
Eine Kräuterschnecke lädt ein zum Riechen, Fühlen und Schmecken von frischen Heilkräutern. Ein Stück weiter lockt die Naschoase saisonal mit Beeren, Pflaumen oder Äpfeln. Hier ist Naschen ausdrücklich erlaubt. Diese und viele weitere Erlebnisstationen versprechen ein abwechslungsreiches Wandererlebnis.
Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft, schmeckt das köstliche, frisch zubereitete 3-Gang-Vital-Menü am Abend noch besser!