Externsteine in Horn Bad Meinberg, Teutoburger Wald
Tourismus NRW e.V., Externsteine in Horn Bad Meinberg, Teutoburger Wald

Aussichtspunkt: Externsteine

Horn-Bad Meinberg

Vor Millionen von Jahren brachen die ursprünglich horizontalen Gesteinsschichten senkrecht auf und bekamen ihre außergewöhnliche Form vermutlich durch gigantische Wassermassen, die sie in der Eiszeit umspülten. Damit machen die Steine ein Stück Erdgeschichte sichtbar. Auf manche der jährlich rund 500.000 Besucher wirken die Steine wie nicht von dieser Welt und einige sprechen ihnen sogar magische Kräfte zu. Betrachtet man die fünf Sandstein-Riesen genauer, stellt man fest, dass sie die Menschen schon weitaus früher in ihren Bann gezogen hatten.

Kunst an den Steinen

Nicht nur die Erosionskraft des Wassers war hier gestalterisch am Werke, sondern es waren auch Menschen, die Hand anlegten. Im Mittelalter erbauten die damaligen Bewohner der Region vermutlich eine christliche Verehrungsstätte mit Grotte, Grab und Relief mit einer biblischen Szenerie.

Das Relief der Kreuzabnahme wird heute als Kunstwerk von europäischem Rang wahrgenommen. Im 19. Jahrhundert kamen dann auch weltlichere Anlagen hinzu: eine Treppe und eine Aussichtsplattform wurden in die Externsteine gemeißelt.

Ein einzigartiges Fotomotiv

Die hoch in den Himmel ragenden Externsteine spiegeln sich auf der Wasseroberfläche des direkt anliegenden Sees wieder - ein einzigartiges und bereits viel geschossenes Fotomotiv. Aber auch aus anderen Perspektiven und Blickwinkeln wirken die Externsteine immer wieder atemberaubend und einzigartig. Einen tollen Blick über den Teutoburger Wald hast Du von der Aussichtsplattform aus, die sich oben auf den Steinen befindet.

Alles Wichtige im Überblick

  • Öffnungszeiten Infozentrum:
    Januar und Februar: Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr
    März, November & Dezember: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr
    April bis Oktober: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Öffnungszeiten Besteigung der Felsen:
    Sommersaison (April - Oktober): täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
    Wintersaison (November - März): Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr


    Änderungen vorbehalten

    Durchgehend geöffnet
  • Eintritt zur Besteigung der Felsen
    Erwachsene: 4,00 € Kinder (bis 14 Jahre): 2,00 €

    Kombi-Ticket Besteigung Externsteine und Hermannsdenkmal
    Die Besteigung der zwei touristischen Highlights Lippes zum Sparpreis ab 1. April erhältlich: Erwachsene: 6,00 € Kinder (bis 14 Jahre): 3,00 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Biggeblick Aussichtsplattform Sauerland
    Tourismus NRW e.V., Biggeblick Aussichtsplattform Sauerland
    Biggeblick Skywalk
    Attendorn
    Heute geöffnet
    Nach einer kurzen Wanderung über einen Waldweg wirst Du auf dem Biggeblick Skywalk mit einer grandiosen Aussicht über den Biggesee belohnt. Wichtig: Kamera nicht vergessen! Der Biggeblick ist ein außergewöhnliches Fotomotiv.
    mehr erfahren
  • Froschperspektive auf den Baumwipfelpfad Panarbora
    Tourismus NRW e.V., Baumwipfelpfad Panarbora Froschperspektive, Waldbröl, Bergisches Land
    Naturerlebnispark Panarbora
    Waldbröl
    Heute geöffnet
    Durch Baumwipfel spazieren, eine atemberaubende Aussicht aufs Bergische Land genießen und dabei Wissenswertes über die Natur und die Menschen in der Region erfahren – der Naturerlebnispark Panarbora mit seinem Baumwipfelpfad ist ein Highlight für Naturliebhabende.
    mehr erfahren
  • Schloss Drachenburg aus der Vogelperspektive
    Tourismus NRW e.V., Schloss Drachenburg aus der Vogelperspektive
    Schloss Drachenburg
    Königswinter
    Heute geöffnet
    Entdecke Schloss Drachenburg, ein prachtvolles Schloss am Mittelrhein, und erlebe die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts in seinen restaurierten Räumen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung