Menschen bei einer Stadtführung in Bad Driburg
Bad Driburger Touristik GmbH, Menschen bei einer Stadtführung in Bad Driburg

Stadtrundgang in Bad Driburg

Bad Driburg

In Bad Driburg im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge haben verschiedene freizeittouristische Einrichtungen die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, damit auch Menschen mit Einschränkungen ihren Urlaub in dem traditionellen Moor- und Mineralheilbad genießen können. Dazu zählt der historische Stadtrundgang. Auf dem drei Kilometer langen Rundweg taucht man in die Geschichte Bad Driburgs ein. Als Startpunkt eignet sich die Tourist-Information mit kostenfreien Parkplätzen, von hier folgt man der Nummerierung in die Altstadt.

Bad Driburg entstand als mittelalterliche Ansiedlung von Burgmannen, Handwerkern und Händlern mit Markt zu Füßen der Iburg, die Namensgebering der Stadt ist. Eine schon im Hochmittelalter nachweisbare Glasherstellung wurde nach dem Eisenbahnanschluss durch eine bedeutende industrielle Produktion fortgesetzt und mit dem bis heute sehr regen Glashandel weiterentwickelt. Die Geschichte Bad Driburgs als Glasstadt wird anschaulich im Glasmuseum präsentiert. Die letzten beiden Stationen des Weges informieren über die Entwicklung Bad Driburgs als privat geführtes Moor- und Mineralheilbad und lassen sich wunderbar mit einem Besuch des mehrfach prämierten Gräflichen Parks verbinden, der die beeindruckende Vielfalt der Gartenkunst präsentiert mit altem Baumbestand und gepflegten Rasenflächen, wechselnden Blumenbepflanzungen und Themengärten, historischer Bäderarchitektur und wohltuenden Anwendungen. Zahlreiche Cafés und Restaurants entlang des Weges laden zu einer Pause ein.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
    • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg. Dort gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 450cmx542cm).
    • Der Rundweg ist stufenlos.
    • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 120 cm.
    • Es sind Längsneigungen von max. 15 % auf 5 m vorhanden.
    • Der Weg ist überwiegend von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
    • Es gibt Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 350 m vorhanden. • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
    • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
    • Die Erlebnisstationen / Exponate entlang des Stadtrundgangs sind im Sitzen sicht-, wahrnehm- und erkennbar. Die Informationen sind im Sitzen lesbar. Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
    • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
    • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
    • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen
    • Straße ist notwendig.
    • Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
    • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
    • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
    • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen
    • Straße ist notwendig. An Ampel und Zebrastreifen sind getrennte Querungsstellen mit
    • differenzierter Bordsteinhöhe.
    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Außenwege meist eine visuell kontrastreiche und /oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
    • Informationen zu den Exponaten/Stationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
    • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
    • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
    • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen
    • Straße ist notwendig.
    • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
    • Informationen zu den Exponaten/Stationen werden in Leichter Sprache bereitgestellt bzw.
    • sind fotorealistisch dargestellt.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das Licht bricht durch die Baumkronen und spiegelt sich im Wasser der Mersmannteiche im Gartenschaupark Bad Lippspringe
    Stadtmarketing Bad Lippspringe, Das Licht bricht durch die Baumkronen und spiegelt sich im Wasser der Mersmannteiche im Gartenschaupark Bad Lippspringe
    Gartenschau Bad Lippspringe
    Bad Lippspringe
    Die Gartenschau Bad Lippspringe vereint auf 30 Hektar imposante Blütenmeere, verschiedene Themen- und Mustergärten, eine neu inszenierte Waldkulisse sowie die romantischen Mersmannteiche.
    mehr erfahren
  • Die Roboter Peter und Petra haben es sich in den Ausstellungshallen gemütlich gemacht
    Heinz Nixdorf MuseumsForum, Die Roboter Peter und Petra haben es sich in den Ausstellungshallen gemütlich gemacht
    Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
    Paderborn
    Heute geöffnet
    Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das weltgrößte Computermuseum, ein spannendes Ausflugsziel für alle Altersgruppen und ein lebendiger Veranstaltungsort. Spielefans können Klassiker wie Pong oder Pac-Man ausprobieren. Ein Bereich veranschaulicht den Einfluss moderner Medien auf unseren Alltag.
    mehr erfahren
  • Das Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Museum für klösterliche Kulturgeschichte. Es liegt mitten im Grünen
    Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz, Das Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Museum für klösterliche Kulturgeschichte. Es liegt mitten im Grünen
    Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
    Lichtenau
    Heute geöffnet
    Das ehemalige Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte – die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung