Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

Hillebachseerunde

Winterberg

Der Hillebachsee in Winterberg-Niedersfeld ist bekannt für seine tollen Freizeitangebote. Neben Wasserski, Beachvolleyball, Angeln und schwimmen bietet der blau schimmernde Bergsee auch Anreize für Menschen mit Behinderungen. Die kurze Strecke von 1,5 km um den See ist asphaltiert und hat nur zwei kleine Steigungen. Eine befindet sich zwischen Parkplatz und Rundweg, die andere direkt am See. Der Rest des Weges ist eben und bietet Menschen mit Gehbehinderung reichlich Möglichkeiten sich zu setzen und dem bunten Treiben am See zuzuschauen. Die bunt gewachsenen Wiesenhänge und bewaldeten Höhen versetzen die Umgebung in Szene. Zu kühlen Getränken nach der Wanderung lädt die am See gelegene Gastronomie ein.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung". Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
    • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1,5 km.
    • Der Weg ist stufenlos, bis auf zwei Schwellen von 2 cm Höhe.
    • Der Weg ist mindestens 200 cm breit.
    • Er ist leicht begeh- und befahrbar.
    • Die maximale Längsneigung beträgt 10 % über eine Länge von 65 m.
    • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
    • Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
    • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
    • Es steht kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Weg zur Verfügung.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1,5 km.
    • Der Weg ist durchgehend beschildert.
    • Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
    • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1,5 km.
    • Es sind größtenteils taktil gut wahrnehmbare und visuell kontrastreiche seitliche Begrenzungen des Weges vorhanden.
    • Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
    • Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
    • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
    • Eine Beschilderung ist an allen Kreuzungen vorhanden.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 1,5 km.
    • Der Weg ist durchgehend beschildert.
    • Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
    • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden.
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • In dem Landsberger Hof ist die Dauerausstellung untergebracht. Der Museumsneubau beherbergt die Wechselschauen
    Sauerland-Museum, In dem Landsberger Hof ist die Dauerausstellung untergebracht. Der Museumsneubau beherbergt die Wechselschauen
    Sauerland-Museum
    Arnsberg
    Heute geöffnet
    Erleben Sie die neu gestaltete Dauerausstellung, die die Geschichte und damit das Leben der Menschen im Sauerland nachzeichnet. Unter einem Dach werden Ihnen Neandertaler, Ritter und Kurfürsten begegnen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise aktuell auf der Webseite.
    mehr erfahren
  • Die Wewelsburg ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in noch heute geschlossener Bauweise
    Kreis Paderborn, Die Wewelsburg ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in noch heute geschlossener Bauweise
    Kreismuseum Wewelsburg
    Büren
    Heute geöffnet
    Erleben Sie Geschichte zum Anfassen - in Deutschlands einziger Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise.
    mehr erfahren
  • Das Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Museum für klösterliche Kulturgeschichte. Es liegt mitten im Grünen
    Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz, Das Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Museum für klösterliche Kulturgeschichte. Es liegt mitten im Grünen
    Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
    Lichtenau
    Heute geöffnet
    Das ehemalige Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte – die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung