Jugendhaus St. Altfrid

Jugendbildungsstätte: Jugendhaus St. Altfrid

Essen

Das Jugendhaus St. Altfrid versteht sich als Ort der Begegnung. Begegnung mit anderen, mit der Natur, mit sich selbst und mit Gott. Es ist ein Ort, an dem Vertrauen zu sich selbst und zum Leben wachsen kann. Es ist offen für alle Gruppen und Gemeinschaften unterschiedlichen Alters, die für Tagungen, Freizeiten oder Fortbildungen das Haus nutzen möchten. Es ist ein Haus des Bistums Essen, also der katholischen Kirche und hat selbstverständlich offene Türen für andere Konfessionen und Religionen und auch für Suchende und nicht Glaubende.

Das Haus steht mit seinen räumlichen und materiellen Ressourcen vorrangig Jugendgruppen und jungen Erwachsenen zur Verfügung. Darüber hinaus sind Kinder-, Familien- und junge Erwachsenengruppen, Ferienfreizeiten und Musikgruppen herzlich willkommen.

Oops, an error occurred! Code: 20250419111406da6cb669

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Jugendbildungsstätte: Jugendhaus St. Altfrid

Cahrlottenhofstraße 61
45219 Essen

Telefon: 0049 2054 9370690

E-Mail: altfrid@bistum-essen.de

Web: www.altfrid.de

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • R. Hajdu, © Dt. Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
    Dominikanerkirche St. Andreas
    Düsseldorf
    Die Andreaskirche in der Düsseldorfer Altstadt lädt mit ihrer reichen barocken Stuckdekoration und ihren vielen Kunstwerken aus verschiedenen Epochen zum Staunen und Entdecken ein.
    mehr erfahren
  • Düsseldorfer Marionetten-Theater
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Im Düsseldorfer Marionetten-Theater entführt ein fünfköpfiges Spielerensemble Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in das Reich der Phantasie – mit „Momo“, „Faust“ oder Mozarts „Zauberflöte“.
    mehr erfahren
  • Filmmuseum Düsseldorf
    Filmmuseum Düsseldorf
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Das 1993 gegründete Filmmuseum Düsseldorf bietet auf 2200 qm einen interaktiven Einblick in die Filmgeschichte. Es zeigt technische Geräte, Requisiten, Kostüme und Modelle. Zudem gibt es ein Archiv, eine Bibliothek, ein Kino und pädagogische Programme. Die Sammlung umfasst 500.000 Fotos, 40.000 Plakate und Nachlässe bedeutender Filmschaffender. Es beherbergt auch die Filmsammlung des Landes mit 20.000 Filmkopien.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung