druckreif-medien

Kur- & Touristinfo Reichshof

Reichshof

Nicht weit von den Großstädten an Rhein und Ruhr und inmitten unberührter Natur liegt das Ferienland Reichshof im Naturpark Bergisches Land, wo Heimat Wurzeln hat! Zahlreiche markierte Wanderwege und ein umfangreiches Kulturangebot warten darauf entdeckt zu werden. 

Tiefe Wälder, beeindruckende Fernsichten und typisch bergisches Kulturgut, selten präsentiert sich das Bergische Land wanderbarer und abwechslungsreicher. Auf der 8. Etappe des Bergischen Panoramasteigs geht es über die Höhen, durch bunte Mischwälder bis zur Wiehltalsperre. Verschiedene Themenwege ermöglichen abwechslungsreiche Streifzüge durch die Natur und locken ins Quellgebiet der Wiehltalsperre, erlauben einen Blick auf die Krombacher Insel, führen von Heiligenhäuschen zu Denkmälern, bringen auch den kleinen Wanderern den Wald mit seiner erstaunlichen Flora und Fauna nah oder führen durch eine der ältesten Wacholderheiden des Oberbergischen – Ein blühendes Highlight im Spätsommer. Auf den Heilklimawanderwegen rund um den Heilklimatischen Kurort Eckenhagen lässt es sich in guter gesunder Luft herrlich erholen und durchatmen. 

Abgerundet wird die Wanderung mit einem Besuch der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Der Affen- und Vogelpark, die Historische Mühle Nespen, das Bauernhofmuseum oder die monte mare Saunalandschaft mit Hallenbad schaffen erlebnisreiche Momente. 

Wie das Bergische Land mit seiner abwechslungsreichen Natur und den überraschenden Ausblicken, so stellt sich auch die kulinarische Landschaft des Ferienlands Reichshof dar. Basierend auf erntefrischen Produkten, begrüßen die Gastgeber mit einer „ausgezeichneten“ Küche, mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Wohlfühlen in gemütlichen Fachwerkhäusern und rustikalen Jausenstationen, auf sonnigen Terrassen oder in edlem Ambiente. 

Oops, an error occurred! Code: 202504190638569476a506

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen und Engels vermittelt einen lebendigen Eindruck davon, wie die Kraft des Flüsschens Agger um 1900 in Strom verwandelt wurde
    Das Bergische, Melissa Schülting, Das LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen und Engels vermittelt einen lebendigen Eindruck davon, wie die Kraft des Flüsschens Agger um 1900 in Strom verwandelt wurde
    LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
    Engelskirchen
    Heute geöffnet
    In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 ein Elektrizitätswerk, das auch den Ort mit Strom versorgte.
    mehr erfahren
  • Hotel Fit
    Hotel FIT
    Much
    Das Tagungs-, Seminar- und Freizeithotel Fit in Much bietet ein besonderes Highlight: Der hoteleigene Hochseilgarten verfügt über barrierefreie Stationen.
    mehr erfahren
  • HopOn-HopOff Dortmund
    Much
    Seit über 10 Jahren sind die Busse in Sachen Stadtrundfahrten unterwegs. Die Doppeldecker-Cabriobusse fahren aktuell in den Metropolen Köln, Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Hannover, Heilbronn, Karlsruhe und Stuttgart.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung