Landhaus Beckmann - Frontansicht
Landhaus Beckmann, Landhaus Beckmann - Frontansicht

Landhaus Beckmann

Kalkar

Das Hotel Landhaus Beckmann in Kalkar ist der älteste gastronomische Betrieb am Niederrhein und mittlerweile in der 5. Generation in Familienbesitz. Im Landhaus Beckmann trifft das Alte auch immer auf das Neue. Hier wird sich jederzeit selber in Frage gestellt und man folgt permanent dem Wunsch, das Angebot immer weiter zu verbessern. Tradition, Qualität und Veränderung im Einklang – dafür steht das Landhaus Beckmann in Kalkar.

Die Hotelzimmer, Suiten und die barrierefreien Zimmer bieten dem Gast alle Annehmlichkeiten und sind geschmackvoll eingerichtet mit kostenfreien Internetzugang in Glasfaserqualität, damit sich die Gäste wie zu Hause fühlen können. Ob für Aktivurlaub mit dem Fahrrad oder zum Entspannen vom Alltag. Hier kann man für den Aufenthalt die kostenfreien Parkplätze und E-Ladesäulen direkt vor dem Hotel nutzen.

Morgens erwartet den Gast ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Es ist ein besonderes Anliegen dem Gast eine große Auswahl mit regionalen, nachhaltigen und veganen Produkten anbieten zu können.

Restaurant Tellerrand:
Die Küche lebt die Philosophie: „Liebe zum Kochen und Respekt vor den Lebensmitteln.“ Im Restaurant Tellerrand wird weitgehend vegan, meist mit regionalen und saisonalen Produkten gekocht. Hier lässt sich kreative und nachhaltige Küche genießen.

Libertine SPA – Entspannung auf hohem Niveau:
Libertine Spa-ein Ort, der nichts anderes bietet als Ruhe und Entspannung. Das Saunaangebot reicht von einer 60°C und 90°C Sauna über das sanfte Dampfbad bis hin einer entspannenden Sitzung im Sole-Vernebelungskabine. Eine abschließende Tiefenentspannung auf Infrarotsitzen lassen keinen Wunsch mehr offen. Ein separater Ruheraum, eine Lounge und eine Außenterrasse unterstützen die Regeneration.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 400 cm x 495 cm).
    • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 38 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. 
    • Der Zugang zum Gebäude ist schwellen- und stufenlos möglich.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar. Ausnahme: zwei Stufen die zum Frühstücksraum führt (Alternativ ist eine mobile Rampe verfügbar).
    • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 80 cm breit.
    • Im Restaurant/Frühstücksraum sind keine unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). 
    • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
    • Im Restaurant / Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.
    • Es gibt Tische mit geringen Umgebungsgeräuschen.
    • In Zimmer 39 (Doppelzimmer) ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
    • Es steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
    • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Im Eingangsbereich sind Glastüren vorhanden. Diese öffnen automatisch.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
    • Die Stufen am Speiseraum weisen visuell kontrastreiche Kanten auf.  
    • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Name und Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
    • Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen im Zimmer oder an der Rezeption sichtbar aus.
    • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
    • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Hotel Nibelungen Hof
    Hotel Nibelungen Hof
    Xanten
    Tourismus- und Tagungshotel in kultureller und geschichtsträchtiger Umgebung. 50 Zimmer als Doppelzimmer und Einzelzimmer buchbar, davon sind sechs Zimmer barrierefrei eingerichtet und mit Dusche, WC, Fön, TV und W-LAN ausgestattet.
    mehr erfahren
  • RVR Ruhr Grün, Friedrich
    RVR-NaturForum Bislicher Insel
    Xanten
    Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel: In einer der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein gibt es jede Menge tierische Bewohner zu entdecken. Das RVR-NaturForum erklärt Naturfans anschaulich den Lebensraum Aue.
    mehr erfahren
  • Die Spinnerei ist neben der Weberei ein Standort des LWL-Museums Textilwerk Bocholt
    Münsterland e.V., Philipp Fölting, Die Spinnerei ist neben der Weberei ein Standort des LWL-Museums Textilwerk Bocholt
    LWL-Museum Textilwerk
    Bocholt
    Heute geöffnet
    Das Textilmuseum in Bocholt ist als eine Museumsfabrik nach historischen Vorbildern im Jahre 1989 eröffnet worden. Ein Kesselhaus mit Schornstein, ein Maschinenhaus, eine Fabrikationshalle mit Sheddächern, Werkstatt, Büros, Lager, Tor- und Pförtnerhaus, Remise, Eisenbahngleis und Arbeiterhäuser sind Heimat einer münsterländischen Weberei aus der Zeit der Jahrhundertwende.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung