Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Tourismus NRW e.V., Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern

LVR-Freilichtmuseum Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Mechernich

Das ganze Jahr über können die Besucher einen Einblick in das dörflichen Leben in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz gewinnen. Verschiedene Projekte und Aktionstage bieten die Möglichkeit, selbst mitzumachen. Auf dem 110 Hektar großen Museumsgelände wurden 79 historische Häuser wiederaufgebaut. Einfache Rauchhäuser ohne Rauchabzug, wie sie noch im 16. Jahrhundert im Westerwald typisch waren. Fachwerkbauten aus der nördlichen Eifel. Aber auch Höfe und Stallungen, in denen die Menschen am Niederrhein und im Bergischen mit Schweinen, Pferden und Hühnern unter einem Dach lebten.

Beim Bummel durch die Dörfer und Weiler, Äcker und Obstwiesen begegnen die Besucher auch „echten“ Menschen aus der Vergangenheit, wie beispielsweise der Ordensschwester Clara Fey, die sich einst um arme, zurückgelassene Kinder kümmerte, oder der Bäuerin Anna Ippendorf. Sie ist regelmäßig in ihrem Garten im Museum anzutreffen und erzählt lebhaft vom Kochen auf offenem Feuer, vom Spinnen am Spinnrad und der mühsamen Gartenarbeit.

Nur ein paar Schritte sind es vom dörflichen Alltag bis in die jüngere Vergangenheit. Auf den engen Gassen in der Dauerausstellung WirRheinländer wandeln die Besucher durch die Zeit von der französischen Besatzung über das deutsche Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit. Von hier gelangen sie zum Marktplatz Rheinland, der die 1950er bis 1990er Jahre wieder lebendig werden lässt. Mancher Besucher wird sich vielleicht noch erinnern. Etwa an das Fertighaus aus dem Quelle-Katalog, die ersten Bungalows und die Notrufsäule, auch „Eiserner Schutzmann“ genannt. Aber auch ein alter Luftschutzbunker, Nissenhütten, die zahlreichen ausgebombten Familien als Unterkunft dienten, und ein Übergangswohnheim für Flüchtlinge, ein Container aus dem Jahr 1991, können besichtigt werden.

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Eine spannende Reise in die Vergangenheit

In einem der größten Freilichtmuseen Europas erlebst Du in historischen Hofanlagen, Ställen, Scheunen und Läden dörfliches Leben auf einer Fläche von rund 100 Hektar. Als sei die Zeit stehen geblieben, streifst Du wie die Menschen vor 500 Jahren durch die Dörfer, Gärten und Felder.

  • Im Nordwesten der Eifel liegt Kommern, ein Ortsteil der Stadt Mechernich.
  • In einem der größten Freilichtmuseen Europas erlebst Du in historischen Hofanlagen, Ställen, Scheunen und Läden dörfliches Leben auf einer Fläche von rund 100 Hektar. Als sei die Zeit stehen geblieben, streifst Du wie die Menschen vor 500 Jahren durch die Dörfer, Gärten und Felder und wunderst Dich nicht, wenn dir unterwegs plötzlich ein Schwein oder ein paar Hühner über den Weg laufen.
  • Erinnerungen an die eigene Kindheit werden am Marktplatz Rheinland wach, wo die 1950er bis 1990er Jahre wieder lebendig werden.
  • Und es kommen immer neue Gebäude und Ausstellungen hinzu, darunter auch eine Notkirche des Bauhaus-Architekten Otto Bartning.
  • In der Gastwirtschaft „Zur Post“ im Freilichtmuseum Kommern kommen typische Gerichte aus Eifel, Westerwald, Bergischem Land und Niederrhein auf den Tisch. Im nahegelegenen Dörfchen Eicks wartet hingegen das urige Café "Zur Zehntscheune" mit wechselndem Mittagstisch auf neue Gäste.
  • Ausflugstipp: Ein Abstecher lohnt ins benachbarte Bad Münstereifel. Der historische Stadtkern ist sehenswert und lockt mit unschlagbaren Outlet-Shopping-Angeboten.      
  • Übernachtungstipp: Komm' In Hotel für eine Kurzreise oder der Margarethenhof für einen längeren Aufenthalt in einer Ferienwohnung in Mechernich.
Oops, an error occurred! Code: 2025042412113472d041e1

Alles Wichtige im Überblick

  • Einlass bis 1 Stunde vor Schließung
    Sommer: 1. März bis 31. Oktober: 9 - 18 Uhr
    Winter: 1. November bis 28. Februar: 10 - 17 Uhr
    24. und 31. Dezember 10 - 14 Uhr
    25./26. Dezember und 1. Januar 11 - 16 Uhr

    Heute geöffnet
    Montag09:00 - 18:00
    Dienstag09:00 - 18:00
    Mittwoch09:00 - 18:00
    Donnerstag09:00 - 18:00
    Freitag09:00 - 18:00
    Samstag09:00 - 18:00
    Sonntag09:00 - 18:00
  • Erwachsene 9,50 €
    Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende 7,50 €
    Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei
    Gruppen ab 10 Personen p.P. 9,00 €
    Geflüchtete (mit bis zu 2 Begleitpersonen): Eintritt frei (Vorlage einer amtlichen Bescheinigung erforderlich)
    Eintrittsfreier Tag für alle: 2. Freitag im Monat

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus
    LVR-LandesMuseum Bonn, Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus
    LVR - LandesMuseum Bonn
    Bonn
    Heute geöffnet
    Vom Neandertaler bis zur Gegenwart. Eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in Gegenwart erwartet die Besucher im LVR-LandesMuseum. Das 1820 gegründete Haus präsentiert seine Sammlung mit eindrucksvollen kulturellen Höhepunkten des Rheinlands und seiner Bewohner: Neandertaler, Kelten, Römer, Franken… Hier gibt es herausragende Funde, Schätze und Kunstwerke aus 400.000 Jahren zu sehen. Ein vielfältiges Angebot von Workshops und Veranstaltungen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu immer neuen Entdeckungsreisen von der Steinzeit bis heute ein und macht das Museum zu einem Ort des Forschens, Erfahrens und Lernens.
    mehr erfahren
  • Hotel Collegium Leoninum in der Nova Vita Residenz Bonn GmbH
    Hotel Collegium Leoninum in der Nova Vita Residenz Bonn GmbH
    Bonn
    Das Hotel Collegium Leoninum besticht mit seinem einzigartigen Konzept, einem erstklassigen Hotel und einer exklusiven Seniorenresidenz, durch Vielfalt und Facettenreichtum.
    mehr erfahren
  • Michèle Lichte
    Bonn-Information
    Bonn
    Heute geöffnet
    Die Bonn-Information ist mit ihrem Serviceteam die erste Adresse für alle Wissenshungrige zu den Themen Sehenswürdigkeiten, Kultur, Ausflüge und Freizeit in und rundum Bonn.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung