Die Zeche Nachtigall liegt am Eingang des idyllischen Muttentals in Witten
LWL-Museum, Annette Hudemann, Die Zeche Nachtigall liegt am Eingang des idyllischen Muttentals in Witten

LWL-Museum Zeche Nachtigall

Witten

Ihre Blütezeit erlebte die Zeche Nachtigall in Witten um 1850 als eine der ersten Tiefbauzechen des Reviers. Das Industriemuseum zeigt in seiner Ausstellung, wie mühsam der Weg in die Tiefe war. Highlight des Besuchs ist eine Führung durch den Nachtigallstollen. Ausgerüstet mit Helmen stoßen die Gäste ebenerdig in den niedrigen Gängen dieses Besucherbergwerks zu einem echten Steinkohleflöz vor. Vor dem Eingang zeigt eine originalgetreu rekonstruierte Schachtanlage den Kleinbergbau im Ruhrtal nach 1945. An Bord eines hölzernen Segelschiffs in Originalgröße, des Ruhrnachen, wird die Geschichte des Schiffbaus und der Kohlenschifffahrt auf der Ruhr lebendig. Um die spätere Nutzung der 1892 stillgelegten Zeche geht es unter dem Gewölbe eines Ziegel-Brennofens in der ehemaligen Ziegelei Dünkelberg. Das Industriemuseum Zeche Nachtigall ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Muttental, einem der frühesten Zeugnisse für oberflächennahen Kohlenabbau im Ruhrgebiet, mit seinem ausgeschilderten Bergbauwanderweg.

Oops, an error occurred! Code: 20250424033009d46f3d50

Alles Wichtige im Überblick

  • Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 – 18:00 Uhr
    Letzter Einlass 17.30 Uhr

    Montags geschlossen (außer an Feiertagen)

    Heute geöffnet
    Dienstag10:00 - 18:00
    Mittwoch10:00 - 18:00
    Donnerstag10:00 - 18:00
    Freitag10:00 - 18:00
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00
  • Erwachsene: 4,00 €
    Ermäßigt: 2,00 €

    Erwachsene: 4 Euro

    Kinder, Jugendliche und Schüler: Eintritt frei

    Ermäßigt: 2 Euro

    Gruppen ab 16 Personen pro Person: 3 Euro

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Der Hochofen der Henrichshütte ist das größte und wichtigste Ausstellungsstück der Museums
    LWL-Museum, Annette Hudemann, Der Hochofen der Henrichshütte ist das größte und wichtigste Ausstellungsstück der Museums
    LWL-Museum Henrichshütte
    Hattingen
    Heute geöffnet
    Die Henrichshütte Hattingen ist mehr als ein Museum: In der Schaugießerei wird noch immer Eisen geschmolzen und kleine Gäste können auf einem Spielhochofen herumklettern.
    mehr erfahren
  • In der Lohnhalle wurden den Zechenarbeitern einst die Gehälter ausgezahlt. Heute finden hier Ausstellungen für Gäste statt
    LWL-Museum, M. Holtappels, In der Lohnhalle wurden den Zechenarbeitern einst die Gehälter ausgezahlt. Heute finden hier Ausstellungen für Gäste statt
    Zeche Zollern in Dortmund
    Dortmund
    Heute geöffnet
    Ein Blick hinter die Fassade des prunkvollen Baus lohnt sich: Im Schloss der Arbeit wurde früher hart gearbeitet. Das Dortmunder LWL-Museum erzählt Spannendes über das Leben von damals.
    mehr erfahren
  • Steigenberger Dortmund
    Steigenberger Hotel Dortmund
    Dortmund
    Gegenüber dem Messe- und Kongresszentrum liegt das Steigenberger Hotel Dortmund. Vom Westfalenpark mit seinem abwechslungsreichen Programm sowie von der Innenstadt sind es nur ca. 2 km.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung