Natur genießen -Aussicht auf den wilden Kermeter
U.Giesen, Natur genießen -Aussicht auf den wilden Kermeter

Nationalpark Eifel "Wilder Kermeter"

Schleiden

Der Barrierefreie Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter befindet sich mitten im Nationalpark Eifel auf dem Bergrücken Kermeter. Dort wachsen zwischen Rursee und Urftsee auf großer Fläche heimische Rotbuchen-Mischwälder.

Mittendrin gelegen umfasst der Wilde Kermeter ein barrierefreies 4,7 Kilometer langes Wegenetz.

Eine Besonderheit des Wilden Kermeters sind einmalige Aussichten auf die Nationalpark- und Talsperrenlandschaft. Vom Felsvorsprung „Hirschley“ eröffnet sich den Wanderern und Spaziergängern ein Panoramablick über den Rursee, während der Aussichtspunkt „Vogelsang-Blick“ Sicht auf die ehemalige NS-„Ordensburg“ und den Urftsee bietet. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist eines der größten Bauensembles aus der Zeit des Nationalsozialismus und beinhaltet heute zwei Ausstellungen: Die Dauerausstellung der NS-Dokumentation Vogelsang unter dem Titel „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ und die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ des Nationalpark-Zentrums Eifel. Hier können Besucher die Natur des Nationalparks Eifel mit allen Sinnen erleben. Tastmodelle, Geruchsmemory und Tiere zum Anfassen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion.

Ein dreidimensionales Geländemodell mit dem Umfang einer etwa 300jährigen Rotbuche lädt auch Besucherinnen und Besucher mit Sehbehinderung  zum Ertasten der Wald-Seenlandschaft ein. „Sinnesliegen“ mit Blick in die Wildnis oder unter das Blätterdach ermöglichen außerdem Erholung und bieten interessante Perspektivwechsel.

Auf der Strecke bis zum Aussichtspunkt „Hirschley“ beträgt die Steigung des Weges nicht mehr als sechs Prozent. Auch ein Rundweg ist möglich, der jedoch längere Abschnitte mit Steigung und Gefälle von bis zu acht Prozent enthält.

Etwa alle 250 Meter steht im Barrierefreien Natur-Erlebnisraum eine Bank, die zum Ausruhen einlädt. Sehbeeinträchtigte Wanderer werden anhand taktiler Systeme vollständig durch das Gebiet geführt und finden zudem an wichtigen Stellen ein gepflastertes Leitsystem vor. Alle Informationen im Wilden Kermeter stehen in erhabener Großschrift als auch in Punktschrift oder akustisch zur Verfügung.

Ganzjährig starten am Rastplatz Kermeter jeden Sonntag um 13 Uhr deutschsprachige Ranger-Führungen zum Aussichtspunkt „Hirschley“. Die dreistündige, leichte Wanderung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Schwerhörige Gäste können im Vorfeld bei der Nationalparkverwaltung kostenfrei mobile Hörverstärker buchen.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Gäste können die Geschichte der Ordensburg Vogelsang etwa anhand von Bildern und Dokumenten nachvollziehen
    Roman Hövel, Gäste können die Geschichte der Ordensburg Vogelsang etwa anhand von Bildern und Dokumenten nachvollziehen
    Vogelsang IP
    Schleiden
    Heute geöffnet
    Inmitten des Nationalparks Eifel befindet sich die 100 Hektar große Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie erst britischer, dann belgischer Truppenübungsplatz.
    mehr erfahren
  • In der mittelalterlichen Burg Hengebach befindet sich seit 2009 die Int. Kunstakademie Heimbach
    Tourismus NRW e.V., In der mittelalterlichen Burg Hengebach befindet sich seit 2009 die Int. Kunstakademie Heimbach
    Kunstakademie Heimbach
    Heimbach
    Heute geöffnet
    Die Internationale Kunstakademie Heimbach ist eine anerkannte Bildungs- und Ausbildungsstätte für das künstlerische Schaffen in der Bildenden Kunst im Rheinland.
    mehr erfahren
  • Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
    Tourismus NRW e.V., Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
    LVR-Freilichtmuseum Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
    Mechernich
    Heute geöffnet
    500 Jahre Alltagsgeschichte der Rheinländer erleben: In 75 historischen Gebäuden, darunter Bauernhöfe, Werkstätten, Wind- und Wassermühlen, erfahren Besucher hautnah, wie die Menschen im Rheinland einst gelebt und gearbeitet haben.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung