NRW-Forum_Katja Illner

NRW-Forum

Düsseldorf

Das NRW-Forum Düsseldorf ist Teil des denkmalgeschützten Ehrenhof-Ensembles aus den 1920er Jahren, zu dem auch der Kunstpalast und die Tonhalle Düsseldorf gehören.

Das Ausstellungs- und Veranstaltungshaus widmet sich aktuellen Themen aus den Bereichen Fotografie, Design, Pop und digitale Kultur und hat sich in einen Ort für junge Kunst und neuartige Formate, wie der AR-Biennale, verwandelt. Mit einem interdisziplinären Programm, das Gruppen- und Einzelausstellungen, Festivals und Workshops umfasst, bietet das NRW-Forum einen Raum für die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Zu den unterschiedlichen Positionen zeitgenössischer Kunst und Popkultur zeigte das NRW-Forum zuletzt Ausstellungen wie Sneaker, Wonderwalls. Art & Toys, Alison Jackson oder Willkommen im Paradies.

2020 fusionierte das NRW-Forum Düsseldorf mit der Stiftung Museum Kunstpalast unter der Leitung von Felix Krämer. Die künstlerische Leitung des NRW-Forums liegt seit dem 1. April 2015 bei Alain Bieber. Seitdem hat das NRW-Forum 80 Ausstellungen und über 200 Veranstaltungen, Symposien und Festivals ausgerichtet

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Oederalle/ Joseph-Beuys-Ufer vorhanden.
    • Die U-Bahn Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof ist ca. 450 m entfernt.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 89 cm breit.
    • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
    • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
    • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm).Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
    • Ein weiteres öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich an der Inselstraße/Ehrenhof.
    • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
    • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
    • Informationen über die Exponate werden überwiegend schriftlich vermittelt.
    • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde sind willkommen.
    • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    • Die Stufen am Eingang sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
    • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt teilweise akustisch Informationen.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
    • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
    • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
    • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
    • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
    • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Heute geöffnet
    Dienstag11:00 - 18:00
    Mittwoch11:00 - 18:00
    Donnerstag11:00 - 21:00
    Freitag11:00 - 18:00
    Samstag11:00 - 18:00
    Sonntag11:00 - 18:00
  • Eintritt NRW-Forum
    Erwachsene: 9,00 €
    Ermäßigt - Studierende, Auszubildende, BFD, DüsseldorfCard, Düsseldorfer Ehrenamtkarte, ArtCard, Freunde der ZEIT, Menschen mit Beeinträchtigung (GdB 50): 6,00 €
    Kinder und Jugendliche - frei bis 18 Jahren: 0,00 €

    Inhaber*innen eines Tickets für den Kunstpalast erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im NRW-Forum.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Düsseldorfer Marionetten-Theater
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Im Düsseldorfer Marionetten-Theater entführt ein fünfköpfiges Spielerensemble Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in das Reich der Phantasie – mit „Momo“, „Faust“ oder Mozarts „Zauberflöte“.
    mehr erfahren
  • Foto: Clara Bolla
    FFT Düsseldorf
    Düsseldorf
    Das FFT Düsseldorf aka Forum Freies Theater ist ein internationales Produktionshaus für freie darstellende Künste. Dort könnt ihr Performances, Theater, Musik, Tanz und Literatur erleben – und Teil von Diskussionen und Workshops werden.
    mehr erfahren
  • Jugendhaus St. Altfrid
    Jugendbildungsstätte: Jugendhaus St. Altfrid
    Essen
    Die Jugendbildungsstätte „Jugendhaus St. Altfrid“ bietet in 60 Zimmern mit 176 Betten Beherbergung, Vollverpflegung, Bildungsangebote als außerschulischer Bildungsort.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung