Das Orchesterzentrum NRW in Dortmund ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Detmold, Düsseldorf, Essen und Köln) und europaweit die erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker. Im Masterstudiengang "Orchesterspiel" werden Studierende in vier Semestern praxisnah und zielgerichtet auf eine Karriere in renommierten Orchestern vorbereitet. Für Absolventen einer Musikhochschule, die ihre Zukunft in einem Orchester sehen, bietet dieses Masterstudium eine umfassende Spezialisierung.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen das Training orchesterspezifischer Fertigkeiten und die Vorbereitung auf Probespiel und Probejahr. Neben dem instrumentalen Einzelunterricht gehören Probespielsimulationen, Satzproben, Orchesterstudien, Werkanalysen und Ensemblespiel zum Fächerkanon. Außerdem werden Auftrittscoaching, Entspannungstechniken und mentales Training angeboten. So bereiten sich die Studierenden im Masterstudiengang "Orchesterspiel" nicht nur technisch, sondern auch mental auf Auftrittssituationen und Probespiele vor. Seminare zum Kulturmanagement oder zur Musikphysiologie ergänzen den Studienplan am Orchesterzentrum NRW. Ziel des Masterstudiengangs ist es, die Studierenden in vier Semestern umfassend für ihren späteren Beruf zu qualifizieren und ihre Aussichten auf eine Anstellung in einem Berufsorchester zu erhöhen.