Bad Wünnenberg Touristik GmbH, Lea Franke

Aatalhaus Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg

Das Aatalhaus ist der zentrale Informations- und Kommunikationstreffpunkt im Naturerlebnis Aatal. Es grenzt direkt an das Wildtiergehege sowie an den Paddelteich mit dem über einen Kilometer langen Barfußpfad an. Somit ist das Aatalhaus idealer Ausgangspunkt für die zahlreichen Aktivitäten in der schönen Natur in Bad Wünnenberg. Zudem werden häufig Ausstellungen und Konzerte im Inneren des Aatalhauses ausgestellt. Um sich nach einem spannenden und erlebnisreichen Tag zu stärken, bevor der Heimweg angetreten wird, hat das Aatalhaus leckere Snacks wie zum Beispiel Flammkuchen, Kaffee und Kuchen und erfrischendes Eis zu bieten.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer". Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz  für Menschen mit Behinderung. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 3.5 cm hoch. 
    • Falls Durchgänge vorhanden sind:  Die Breite des Weges/Flures ist nicht eingeschränkt.
    • Außenwege sind mindestens 240 cm breit. 
    • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 7 %. 
    • Türen sind mindestens 98 cm breit. 
    • Es sind 2 unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
    • Der Spielbereich ist auch mit dem Rollstuhl befahrbar.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt keinen Alarm.
    • Im Restaurant Aatalhaus sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
    • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
    • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
    • Die Schrift der Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Es gibt Bilder zur Erläuterung auf den Speisekarten.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Name bzw. Logo des Restaurants Aatalhaus sind von außen nicht klar erkennbar.
    • Es ist eine Speisekarte mit Bildern vorhanden.
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Roboter Peter und Petra haben es sich in den Ausstellungshallen gemütlich gemacht
    Heinz Nixdorf MuseumsForum, Die Roboter Peter und Petra haben es sich in den Ausstellungshallen gemütlich gemacht
    Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
    Paderborn
    Heute geöffnet
    Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das weltgrößte Computermuseum, ein spannendes Ausflugsziel für alle Altersgruppen und ein lebendiger Veranstaltungsort. Spielefans können Klassiker wie Pong oder Pac-Man ausprobieren. Ein Bereich veranschaulicht den Einfluss moderner Medien auf unseren Alltag.
    mehr erfahren
  • Freizeit- und Wohnpark am Lippesee
    Freizeit- und Wohnpark am Lippesee
    Paderborn
    Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter der Freizeit- und Wohnpark bietet in jeder Jahreszeit Komfort und Erholung. Hier kann man die schöne Lage, die gute Luft und Ruhe genißen, aber auch die vielen Angebote rund um den Badesee in Anspruch nehmen.
    mehr erfahren
  • Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH
    Hillebachseerunde
    Winterberg
    Eine kurze und entspannte Runde um den idyllisch gelegenen Hillebachsee ist eine tolle Gelegenheit für einen Familienausflug mit und ohne Handicap.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung