Schloss Drachenburg, Königswinter
Tourismus NRW e.V., Schloss Drachenburg bietet pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge

Schloss Drachenburg

Königswinter

Der Bauherr Stephan von Sarter (1833-1902) kam als Börsenanalyst zu Wohlstand und Ehren. Nachdem er 1881 in den Freiherrenstand erhoben worden war, legte er den Grundstein für sein Traumschloss. Dieses wurde nach nicht einmal dreijähriger Bauzeit vollendet.

Oberhalb von Königswinter, mitten im Naturpark Siebengebirge, liegt das pittoreske Gebäude weithin sichtbar auf halber Höhe zum Drachenfels. Beim Aufstieg zu Fuß oder bei der gemächlichen Fahrt mit der historischen Zahnradbahn präsentiert sich das Schloss hinter alten Bäumen und prachtvollen Rhododendren.

Die Verbindung von Natur- und Kulturerlebnis, von Landschaftsromantik und wechselreicher Geschichte lockt seit Beginn des 20. Jahrhunderts viele zehntausende Besucher pro Jahr aus der ganzen Welt an. Sie alle erleben einen unvergesslichen Ausflug, sammeln unerwartete Impressionen einzigartiger Schlossarchitektur, durchstreifen den historisch bedeutsamen Landschaftspark und genießen atemberaubende Panoramaaussichten auf den Rhein und die Siebengebirgsumgebung.

Besucher lassen sich ins ausgehende 19. Jahrhundert entführen. Sorgsam restauriert und remöbliert machen die prunkvollen Gesellschaftssalons und Privatgemächer von Schloss Drachenburg nun wieder das Wohn- und Lebensgefühl ihrer Entstehungszeit erlebbar. Es scheint, als kehre der ehemalige Schlossherr Stephan von Sarter jeden Moment zurück.

Besucher können hier in die heimische Geschichts- und Sagenwelt eintauchen und die großformatigen Leinwandgemälde von Künstlern der Münchner Schule wie Frank Kirchbach oder Ferdinand Wagner d. J. bestaunen. Aufwändige Schablonenmalereien, kunstvolle Holzarbeiten und Buntverglasungen zeugen noch heute von der beeindruckenden Handwerkskunst vergangener Tage.

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Das Tor zur Rheinromantik

Schon die Fahrt hinauf zum bekanntesten Gipfel des Siebengebirges, dem Drachenfels, ist ein Erlebnis. Laut knatternd bringt Dich Deutschlands älteste Zahnradbahn aus dem Jahr 1883 sicher und bequem nach oben.

  • Zu Füßen des Siebengebirges liegt an der östlichen Rheinseite die Stadt Königswinter.
  • Schon die Fahrt hinauf zum bekanntesten Gipfel des Siebengebirges, dem Drachenfels, ist ein Erlebnis. Laut knatternd bringt Dich Deutschlands älteste Zahnradbahn aus dem Jahr 1883 sicher und bequem nach oben.
  • An der Mittelstation der Bahnstrecke thront Schloss Drachenburg.
  • Empfangen von zwei goldenen Hirschen, betrittst Du die neogotische Schlossanlage, die auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. In der Dauerausstellung erfährt Du, warum Schloss Drachenburg eigentlich weder Burg, noch Schloss, sondern „eine viel zu groß geratene Villa“ ist. In der Vorburg, sozusagen am Geburtsort des Naturschutzes, machst Du im Deutschen Museum für Naturschutzgeschichte spannende Entdeckungen.
  • Die Schlossbesucher haben die Möglichkeit, sich in der Schlossgastronomie zu stärken. Alternativ bietet sich nach einer Visite der Sehenswürdigkeit die Einkehr im Café Steinhöfel oder dem Kontor & Kaffeehaus inmitten von Königswinter an.
  • Ausflugstipp: Mit der Zahnradbahn fährst Du weiter bis zum Drachenfelsplateau, von wo aus Du einen der schönsten Blicke über das Rheinland und das Siebengebirge genießt. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann von Schloss Drachenburg zum nahegelegenen Petersberg wandern. Etwas kürzer ist die Wanderung zum Ausflugslokal „Milchhäuschen“. Auf der Terrasse des historischen Gebäudes entspannst Du umgeben von uraltem Baumbestand.
  • Ausflugstipp: Ein weiteres Kulturhighlight machen Reisende in Rhöndorf aus. Nur wenige Fahrminuten von Schloss Drachenburg entfernt liegt das Adenauer-Haus. In dem ehemaligen Wohnhaus Konrad Adenauers können sich Gäste dem berühmten Politiker auf persönliche Weise nähern. Eine Ausstellung zu seinem Leben und Wirken wartet direkt nebenan in einem Ausstellungsgebäude.
  • Übernachtungstipp: Hotel Weinhaus Hoff in Bad Honnef oder Maritim Hotel in Königswinter.
Oops, an error occurred! Code: 20250419095920b36ef7b8

Alles Wichtige im Überblick

  • Durchgehend geöffnet
    Samstag12:00 - 17:00
    Sonntag12:00 - 17:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Themenführungen Schloss und Park Drachenburg
    Schloss Drachenburg gGmbH
    Erkunde den Landschaftspark von Schloss Drachenburg auf einer der zweistündigen Führungen. Pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge wartet auf die Gäste.
    Themenführungen Schloss und Park Drachenburg
  • Schloss Drachenburh gGmbH
    Schauplatz Petersberg
    Königswinter
    Am Schauplatz Petersberg erlebt man die bewegte Geschichte des Geländes in authentischer Kulisse. Das aus fünf Bereichen bestehende Besucherzentrum liegt an der Auffahrt zum Gebäudekomplex. Es ist das Zuhause einer einmaligen Ausstellung. Die Reise geht von der legendären "Teppichszene" Konrad Adenauers über die Staatsbesuche der Wirtschaftswunderzeit bis zu den Afghanistan-Konferenzen kurz nach der Jahrtausendwende. Außerdem blickt ein Teil der Schau auf die Natur des Petersbergs. Ein weiterer nimmt die ehemalige Funktion des Gebäudes als Wachhaus und seine Sicherheitsausstattung in den Blick.
    mehr erfahren
  • Michèle Lichte
    Bonn-Information
    Bonn
    Heute geöffnet
    Die Bonn-Information ist mit ihrem Serviceteam die erste Adresse für alle Wissenshungrige zu den Themen Sehenswürdigkeiten, Kultur, Ausflüge und Freizeit in und rundum Bonn.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung