Wie Wolle weiterverarbeitet wird, zeigt das LVR-Industriemuseum sogar mit laufenden Maschinen
Tourismus NRW e.V., Wie Wolle weiterverarbeitet wird, zeigt das LVR-Industriemuseum sogar mit laufenden Maschinen

LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Ratingen

Die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent – sie steht in Ratingen.

Wo noch bis in die 1970er Jahre im großen Stil gesponnen und gewebt wurde, zeigt heute die Ausstellung, wie die Textilindustrie ihren Anfang nahm. Herzstück der Fabrik sind die funktionstüchtigen Spinnmaschinen, an denen gezeigt wird, wie vor 200 Jahren Baumwolle gesponnen wurde.

Das prachtvolle Herrenhaus war einst wirtschaftliche Schaltzentrale und bürgerliches Wohnhaus der Unternehmerfamilie. Die Ausstellung dort erzählt vom Leben und Wirken der Brügelmanns – sowohl von ihrem wirtschaftlichen Handeln als auch von ganz privaten Dingen.

Im Herrenhaus lädt das Museumscafé in historischer Atmosphäre mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten Verweilen und Genießen ein. Der Museumsshop in der Fabrik bietet ein breites Spektrum von Produkten rund um die Themen des LVR-Industriemuseums Textilfabrik Cromford.

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Spannende Industriegeschichte in Ratingen und eine Radtour im Angertal

Laut wird es in einer der ältesten erhaltenen Industrieanlagen Deutschlands, der Baumwollspinnerei Cromford, wenn sich das große Wasserrad in Bewegung setzt und die 96 Spindeln der originalgetreuen „Water Frames“ antreibt.

  • Ratingen liegt mitten im Grünen zwischen den großen Städten an Rhein, Ruhr und Wupper.
  • Laut wird es in einer der ältesten erhaltenen Industrieanlagen Deutschlands, der Baumwollspinnerei Cromford, wenn sich das große Wasserrad in Bewegung setzt und die 96 Spindeln der originalgetreuen „Water Frames“ antreibt. Ruhe, Ruhm und Glanz erlebst Du nebenan, im prachtvollen Herrenhaus der Unternehmerfamilie.  
  • Im Museumscafé Cromford lässt Du die historische Atmosphäre des LVR-Industriemuseums auf Dich wirken und hast einen guten Blick auf die prächtige Parkanlage rund um das Fabrikgelände. Am Markt findest Du das gemütliche Café Perfetto.
  • Entlang an Seen, historischen Mühlen und Wasserburgen radelst Du bei gutem Wetter durch das benachbarte Angertal bis zur mittelalterlichen Stadt Kaiserswerth am Rhein.
  • Alternativ: Wenn Du mehr über die Industriegeschichte der Stadt Ratingen erfahren willst, bist Du – zu Fuß oder mit dem Rad – auf dem Industriepfad genau richtig. Gar auf den Spuren unserer Urahnen wanderst Du auf dem neanderlandsteig zum Beispiel vorbei am Neanderthal Museum. Die Wanderroute erschließt das gesamte neanderland im Kreis Mettmann.
  • Ausflugstipp: Bei schönem Wetter lässt Du den Tag am besten im Biergarten „Liebevoll“ in der Auermühle ausklingen.
  • Übernachtungstipp: Hotel Restaurant Bergischer Hof oder Hotel Haus Kronenthal in Ratingen.
Oops, an error occurred! Code: 2025041920122437389872

Alles Wichtige im Überblick

  • Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Allerheiligen geschlossen

    Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag geschlossen

    Betriebsferien Heiligabend bis Neujahr

    Heute geöffnet
    Dienstag10:00 - 17:00
    Mittwoch10:00 - 17:00
    Donnerstag10:00 - 17:00
    Freitag10:00 - 17:00
    Samstag11:00 - 18:00
    Sonntag11:00 - 18:00
  • Erwachsene: 6,00 €
    Ermäßigt: 5,00 €

    Eintrittsfrei jeden 1. Freitag im Monat
    Gruppen ab 10 Personen 4,50 EUR p.P.
    Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos
    Schulklassen kostenlos
    Flüchtlinge kostenlos

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Aquazoo Löbbecke
    Museum Aquazoo Löbbecke, Aquazoo Löbbecke
    Aquazoo Löbbecke Museum
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Das Aquazoo Löbbecke Museum ist eine kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung der Landeshauptstadt Düsseldorf und stellt eine untrennbare Verzahnung aus Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum dar.
    mehr erfahren
  • Der Kunstpalast besticht durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof in Düsseldorf
    Anne Orthen, Der Kunstpalast besticht durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof in Düsseldorf
    Kunstpalast
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Wurzeln des Kunstpalastes reichen bis 1902 zurück und bieten auf insgesamt 5.000 Quadratmeter wechselnde Ausstellungen und Werke aus der eigenen Sammlung. Dabei wird das Ziel verfolgt, Kunst für alle zugänglich zu machen.
    mehr erfahren
  • Wonderwalls_Andreas Endermann
    NRW-Forum
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    2020 fusionierte das NRW-Forum Düsseldorf mit der Stiftung Museum Kunstpalast unter der Leitung von Felix Krämer. Die künstlerische Leitung des NRW-Forums liegt seit dem 1. April 2015 bei Alain Bieber. Seitdem hat das NRW-Forum 80 Ausstellungen und über 200 Veranstaltungen, Symposien und Festivals ausgerichtet.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung