Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal

Velbert
  • Wandern, Themenweg
  • 11 km
  • 3:30 Stunden
  • mittel
Die Entdeckerschleife „Biohöfe im Windrather Tal“ führt von der 3. Etappe des neanderland STEIGs zu den Biohöfen im Windrather Tal und nach Velbert-Langenberg. Durch das naturnahe und romantische Windrather Tal führt der Weg über Wiesen und Felder, die von Bauern nach Kriterien der biologischen Landwirtschaft bewirtschaftet werden.

Tourdaten

  • Länge:11,35 km
  • Dauer:3:30 Stunden
  • Bergauf:355 hm
  • Bergab:357 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Themenweg
  • Merkmale:
  • Unterkunftsmöglichkeiten
  • Rundweg

Die neanderland STEIG Entdeckerschleife „Biohöfe im Windrather Tal“ zeigt den Einklang von Natur und Landwirtschaft. In den Hofläden der in biologischer Landwirtschaft geführten Höfe können sich Wandernde mit regionalen Erzeugnissen eindecken. Gemütliche Hofläden, kinderfreundliche Innen- und Außengastronomie auf den Höhen und im Tal, Fischteiche und weite Blicke übers Land laden zum Verweilen und Entdecken ein.

Die landwirtschaftliche Idylle des Tals ist einzigartig. Der Rundweg verläuft über drei biologisch bewirtschaftete Höfe im Tal. Seit den 1970er Jahren haben sich hier nach und nach Betriebsgemeinschaften gebildet, die biologisch-dynamischen bzw. organisch-biologischen Landbau betreiben: Gemüseanbau sowie Vieh- und Milchwirtschaft. Die Erzeugnisse, auch weiterverarbeitet zu leckeren Käsesorten, werden in den Hofläden angeboten. An der Pflege und Entwicklung der Landschaft, der artgerechten Tieraufzucht und -haltung lassen die Landwirte Besuchende teilhaben und laden zum Verweilen ein. Jeder der Höfe hat seinen individuellen Schwerpunkt. Dort macht es Freude, die einzelnen Höfe kennenzulernen und gesundes Essen zu genießen.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal


42555 Velbert

Weitere Touren im Überblick

  • Förderturm und Zechengebäude
    ZollvereinSteig
    Essen
    Wer den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Hier treffen sattgrüne Parks auf einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst.
    ZollvereinSteig
  • Blick auf Berg und Tal im Sauerland
    Bestwiger Panoramaweg
    Bestwig
    Der Bestwiger Panoramaweg glänzt mit vielen schönen, zuweilen spektakuläre Panorama-Ausblicken. Zumeist verläuft der Weg auf den Höhenzügen des Sauerlands, aber vorbei und am einzigen natürlichen Wasserfall Nordrhein-Westfalens.
    Bestwiger Panoramaweg
  • Wanderin steht vor einem Fördergerüst mit Info-Tafel davor
    Bergbauweg
    Rösrath
    Wo schon die Römer nach Erz gegraben haben - 2.000 Jahre Bergbau in Rösrath. Entlang des Weges informieren zehn Stationen über die Entwicklung des Erzbergbaus, die eingesetzte Technik und die Legenden rund um den Berg Lüderich.
    Bergbauweg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung