In etlichen Werkstätten im Hagener Museum wird täglich gearbeitet
Tourismus NRW e.V., In etlichen Werkstätten im Hagener Museum wird täglich gearbeitet

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen

LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

Im LWL-Freilichtmuseum Hagen verbindet Ihr sinnliche Erfahrung mit Wissensgewinn. Das Museum bietet Euch Einblicke in Handwerk und Technik des 18. und 19. Jahrhunderts und gehört damit zu den wenigen reinen Technikmuseen der Bundesrepublik. In Fachwerkhäusern wurden verschiedene Gewerke aus den Bereichen Eisen, Druck und Papier, Holz, Stein, Keramik und Glas, Nahrung und Genussmittel sowie Fasern, Leder und Felle originalgetreu wiederaufgebaut.

Alte Arbeitstechniken entdecken

In den rund 70 Werkstätten wird vor Euren Augen geschmiedet, gehämmert, gefeilt, geformt, gekurbelt, gebacken, gedruckt oder gebraut. Ihr werdet Zeugen der Produktion von Seilen, Papier, Nägeln, Zigarren und Brot und lernt vergessene Arbeitstechniken kennen. Beobachtet, wie unter der Esse innerhalb der Häuser das Schmiedefeuer lodert oder sich am Bach das Wasserrad dreht, um im Inneren schwere Mechanik über Antriebswellen, Übersetzungen und Treibriemen durch Wasserkraft zu bewegen. Eine Sonderausstellung zur Geschichte des frühen KFZ-Handwerks oder eine Fotodokumentationen von ausgestorbenen Berufen und Tätigkeiten runden das Angebot des LWL-Freilichtmuseums Hagen ab.

Landschaft und Technik – einen Ausflug wert

Im landschaftlich reizvollen Mäckingerbachtal sorgen schöne Fachwerkhäuser und eine mittelalterliche Atmosphäre für einen beschaulichen und abwechslungsreichen Ausflug. Für Schulen, Gruppen und Vereine bietet das LWL-Freilichtmuseum Hagen Führungen und ein erlebnisreiches Programm. Im Park gibt es zahlreiche Rastmöglichkeiten und gastronomische Haltepunkte. Für den romantischen Start in die Adventszeit wird die mittelalterliche Szenerie der Fachwerkhäuser im LWL-Freilichtmuseum Hagen außerdem in einen Weihnachtsmarkt verwandelt, der vor allem eins ist: authentisch, stimmungsvoll und besinnlich schön. Dabei sorgen die liebevolle Dekoration und die zauberhafte Beleuchtung der historischen Fachwerkhäuser für eine vorweihnachtliche Stimmung der besonderen Art.

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Handwerk und Handgemachtes: Technikgeschichte live

Sein leises Plätschern begleitet Dich beim Besuch des LWL-Freilichtmuseums Hagen. Bei der Expedition in die Geschichte des Handwerks und der Technikgeschichte bist Du live dabei, wenn in der historischen Bäckerei Brot gebacken wird.

  • In einem Tal am Rande der Stadt Hagen fließt der Mäckinger Bach.
  • Sein leises Plätschern begleitet Dich beim Besuch des LWL-Freilichtmuseums Hagen. Bei der Expedition in die Geschichte des Handwerks und der Technikgeschichte bist Du live dabei, wenn in der historischen Bäckerei Brot gebacken wird und der Schmied im Hammerwerk das glühende Eisen formt. Auch kannst Du einem Besenbinder über die Schulter schauen und das Zigarrenrollen lernen.
  • Frisch gerösteten Kaffee, selbstgebackenes Brot und viele andere authentische Mitbringsel aus den historischen Werkstätten bekommst Du im museumseigenen Tante-Emma-Laden. Übrigens: Das Brot vom Mäckinger Bach zählt zu den besten Deutschlands.
  • Wenn Du zwischendurch mal eine Pause brauchst, findest Du auf dem Gelände verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr. Unter anderem bieten sich das Restaurant "Museumsterrassen" und der Biergarten im Oberdorf für eine Rast an. Nach der Museumstour können Reisende im nahegelgenen Restaurant Rosengarten oder Restaurant Zum Tanneneck einkehren.
  • Ausflugstipp: Noch mehr Historie bekommst Du beim Besuch im nahegelegenen Schloss Hohenlimburg geboten. Kunstinteressierte sollten auf jeden Fall im Osthaus Museum Hagen vorbeischauen. Und wer sportlich unterwegs ist, genießt bei einer Wanderung auf dem Drei-Türme-Weg den Blick bis ins Ruhrgebiet.
  • Übernachtungstipp: Ringhotel Zweibrücker Hof in Herdecke, romantisch an der Ruhr gelegen. Oder: Hotel Auf dem Kamp in Hagen.

Alles Wichtige im Überblick

  • geöffnet vom 29. März bis 31. Oktober

    Einlass:
    Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen
    (dann auch montags) ab 9 Uhr

    Häuserbesichtigung:
    Einlass bis 17 Uhr,
    Häuser bis 17:30, sonntags bis 18 Uhr

    Heute geöffnet
    Dienstag09:00 - 17:30
    Mittwoch09:00 - 17:30
    Donnerstag09:00 - 17:30
    Freitag09:00 - 17:30
    Samstag09:00 - 17:30
  • Erwachsene: 8,00 €

    Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahren sowie Schüler*innen frei



    (Bezieherinnen und Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung (ab GdB 50). Bitte legen Sie einen entsprechenden Nachweis vor.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Nelken - Ein Stück von Pina Bausch, Luciény Kaabral, Alexander Lopéz Guerra, Andrey Berezin
    Oliver Look, Nelken - Ein Stück von Pina Bausch, Luciény Kaabral, Alexander Lopéz Guerra, Andrey Berezin
    Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
    Wuppertal
    Heute geöffnet
    Entdecke das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, eine der bedeutendsten und innovativsten Tanzkompanien weltweit. Das Ensemble bringt Tanz, Schauspiel, Gesang und Bewegung unter dem Begriff „Tanztheater“ zusammen.
    mehr erfahren
  • Das Pina Bausch Zentrum soll die Erinnerungen an Pina Bausch bewahren und Raum für zeitgenössische Aufführungen bieten
    Bettina Milz, Das Pina Bausch Zentrum soll die Erinnerungen an Pina Bausch bewahren und Raum für zeitgenössische Aufführungen bieten
    Pina Bausch Zentrum
    Wuppertal
    Entdecke hier das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal, einen Ort, der die Erinnerungen an Pina Bausch bewahrt und gleichzeitig Raum für zeitgenössische Aufführungen schafft.
    mehr erfahren
  • Der Große Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal bietet dem Sinfonieorchester die perfekte Bühne, um sein Können zu entfalten
    Tourismus NRW e.V., Der Große Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal bietet dem Sinfonieorchester die perfekte Bühne, um sein Können zu entfalten
    Sinfonieorchester Wuppertal
    Wuppertal
    Entdecke das Sinfonieorchester Wuppertal, einen der renommiertesten Klangkörper in Deutschland. Das Repertoire des Zusammenschlusses reicht von klassischen bis hin zu modernen Kompositionen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung