Die Allerheiligenkirmes findet mitten in der Soester Altstadt statt
Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, Foto: Gero Sliwa, Die Allerheiligenkirmes findet mitten in der Soester Altstadt statt

Soester Allerheiligenkirmes

kostenlos

Veranstaltungsort

Soest, Altstadt Soest

Termine

Nächster Termin:05.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:12:00 Uhr
Ende:23:00 Uhr

Eine Kirmes mitten in der Altstadt? Jedes Jahr Anfang November verwandelt sich die Soester Innenstadt für volle fünf Tage in einen großen, leuchtenden Jahrmarkt. Am ersten Mittwoch nach Allerheiligen beginnt das große Fest.

Auf der größten Altstadtkirmes Europas spielt sich der Rummel nicht auf unpersönlichen Flächen vor den Toren der Stadt ab, sondern findet mitten in der historischen Altstadt mit ihren idyllischen Straßen, Gassen und Plätzen statt. Jedes Jahr aufs Neue tauchen hier die grellbunten Beleuchtungen der modernen High-Tech-Fahrgeschäfte das weltweit einzigartige Grünsandstein-Ensemble der Soester Altstadt in ein unbeschreibliches Farben- und Lichtermeer.

Eine Millionen Besuchende jährlich

Wenn knapp eine Million Besuchende die Stadt fluten, wird es natürlich eng im Städtchen Soest, das außerhalb der Kirmes von nur 50.000 Menschen bewohnt wird. Aber genau das macht die unvergleichliche Stimmung der Allerheiligenkirmes aus.

In der pittoresken Altstadtkulisse kommen die rund 400 Buden, Stände und Fahrgeschäfte besonders gut zur Geltung. Von den über 40 Fahr-, Lauf- und Belustigungsgeschäften sind mehr als 15 allein für Kinder gedacht, was der Allerheiligenkirmes zusätzlich zur ihrer gemütlichen Stimmung noch den Ruf einer Familienkirmes verschafft.

Dabei sollten große und kleine Besuchende gut zu Fuß sein, wenn sie die gesamte Kirmes an einem Tag erkunden wollen: Würde man alle Fahrgeschäfte und Buden aneinanderreihen, ergäbe das eine Frontfläche von drei Kilometern.

Religiöser Hintergrund

So groß war die Allerheiligenkirmes jedoch nicht schon immer. Der Jahrmarkt geht auf ein Fest zurück, das zu Ehren der ältesten Kirche von Soest gefeiert wurde. Die Kirche St. Petri wurde einst am Allerheiligentag geweiht und zu diesem Anlass feierte die Stadt ein großes Fest, zu dem auch Gaukler, Puppenspieler, Seiltänzer, kleine Händler, aber auch große Kaufleute kamen, die Vieh, Pferde, Wachs und Pelze verkaufen und Kontakte zu den Kaufleuten der Hansestadt Soest knüpfen wollten.

Das Wort Kirmes leitet sich auch tatsächlich vom mittelhochdeutschen Wort „kirchwihmesse“ ab, das die Weihe vor dem ersten Gottesdienst bezeichnet. Auch in den Jahren nach der ersten Weihung begingen Städte häufig den Weihetag als Kirchenfest. So entwickelte sich auch das Kirchenfest in Soest zu einem wiederkehrenden Jahrmarkt.

Traditioneller Pferdemarkt

Die Tradition des alten Jahrmarkts lässt sich auch heute noch beim Pferdemarkt erleben. Jährlich am Kirmes-Donnerstag kommen rund 100 Händler:innen, die nicht nur Pferde, sondern auch „Vieh, Landmaschinen und Kram“ verkaufen. Wenn die „billigen Jakobs“ hier als traditionelle Marktschreier ihren Käse, Dauerwürste oder Früchte anpreisen, fühlen sich Besuchende zurückversetzt in längst vergangene Zeiten.

Zurück im modernen Getummel der Kirmes wartet noch eine andere Tradition auf trinkfeste Genießer:innen: Das Bullenauge gilt als typisches Getränk der Allerheiligenkirmes und verdankt seinen merkwürdigen Namen seinem Aussehen, das durch die Mischung von Mokkalikör und einem Schuss Sahne zustande kommt.

Alles Wichtige zum Event

  • Mittwoch, 05.11.2025
    Beginn:12:00 Uhr
    Ende:23:00 Uhr
    Donnerstag, 06.11.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:23:00 Uhr
    Freitag, 07.11.2025
    Beginn:12:00 Uhr
    Ende:02:00 Uhr
    Samstag, 08.11.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:02:00 Uhr
    Sonntag, 09.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:22:00 Uhr
    • Stadtfest/Kirmes/Jahrmarkt
    • Brauchtum/Kultur

Gut zu wissenWeitere Infos

Veranstaltungsort 

Altstadt Soest

Petrikirchhof 10
59494 Soest

Kontakt 

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Teichsmühlengasse 3
59494 Soest

Telefon: +49 2921 / 1036110

E-Mail: wms@soest.de

Web: http://www.so-ist-soest.de/

Und sonst so?Passende Events

  • Zwerge und Zauberer mischen sich unter die Gäste der Tolkien Tage
    Tolkien Tage
    Deutsche Tolkien Gesellschaft e. V., Geldern
    Datum: 13. Juni 2025 - 15. Juni 2025
    Die Tolkien Tage in Geldern sind Europas größtes Fantreffen rund um J.R.R. Tolkiens Werke wie „Der Herr der Ringe“ oder „Der kleine Hobbit“. Besuchende können dort mehr über den Einfluss des berühmten Schriftstellers und das Live-Rollenspiel lernen.
    Tolkien Tage
  • Rund 900.000 Gäste besuchen den Pützchens Markt in jedem Jahr
    Pützchens Markt
    Bundesstadt Bonn, Bonn
    Datum: 12. Sept. 2025 - 16. Sept. 2025
    Tradition und Nostalgie treffen auf dem Pützchens Markt auf modernste Kirmestechnik und actionreiche Fahrgeschäfte: Über eine Million Besucher zieht es jährlich zum Megaevent in Bonn.
    Pützchens Markt
  • Broicher Schlossweihnacht 2024
    Broicher Schlossweihnacht
    Schloß Broich, Mülheim an der Ruhr
    Datum: 6. Dez. 2025 - 21. Dez. 2025
    Das Knistern des wärmenden Feuers und der würzige Duft von köstlichem Backwerk und Geräuchertem. Ritter und Burgfräuleins, Handwerksleute und Hofnarren nehmen dich mit in ein zauberhaft mittelalterliches Ambiente. Die Broicher Schlossweihnacht lädt am 2., 3. und 4. Adventswochenende dazu ein, vergangene Weihnachtsbräuche mitzuerleben.
    Broicher Schlossweihnacht
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung