Tanaka Ryōhei (1933–2019), Sommerzimmer (Sepia), Farbradierung und Aquatinta,  30 × 30 cm, Japan 1986
Museum für Ostasiatische Kunst Köln (MOK), Tanaka Ryōhei (1933–2019), Sommerzimmer (Sepia), Farbradierung und Aquatinta, 30 × 30 cm, Japan 1986

Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft

Veranstaltungsort

Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Termine

Nächster Termin:22.02.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr

Die Ausstellung „Von Linie zu Landschaft“ im Museum für Ostasiatische Kunst präsentiert erstmals in Deutschland das Werk des japanischen Grafikkünstlers Tanaka Ryōhei (1933–2019). Tanaka, ein Meister der Radierung, schuf über fünf Jahrzehnte hinweg mehr als 770 Radierungen und druckte über 100.000 Exemplare eigenhändig. Seine monochromen Drucke zeigen traditionelle japanische Landschaften, Bauernhäuser und Tempel, die in präziser Detailtreue und poetischer Melancholie festgehalten sind. Mit seiner außergewöhnlichen Technik, die Texturen von natürlichen Materialien wie Reet und Holz meisterhaft wiedergibt, nimmt Tanaka eine einzigartige Position in der japanischen Druckkunst ein, die sonst von Farbholzschnitten dominiert wird.

Die Ausstellung umfasst 170 Werke Tanakas, darunter 14 Radierungen, die als Schenkung von Tanakas Ehefrau, Takiko, in die Sammlung des Museums übergehen. Tanakas Arbeiten verbinden die romantisierende Nostalgie der Shin-hanga-Künstler mit der Präzision und Schöpfungskraft der Sōsaku-hanga-Bewegung. Die Werke laden zu einer meditativen Annäherung ein und bieten einen tiefen Einblick in die Schönheit und Vergänglichkeit traditioneller japanischer Landschaften und Architektur.

Leistungen - Angebot MuseumsCard

In diesem Angebot enthalten ist der Museumseintritt in die Ausstellung „Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft" vom 30. November 2024 bis 13. April 2025 mit der MuseumsCard Single für Erwachsene oder der MuseumsCard Family. Mit der MuseumsCard können außerdem beliebig viele weitere Museen der Stadt Köln an insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen besucht werden. Es besteht die freie Auswahl:

Die MuseumsCard gilt auch als Fahrausweis am ersten Tag der Gültigkeit in den Verkehrsmitteln der VRS-Partnerunternehmen innerhalb des Stadtgebietes Köln.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 22.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Sonntag, 23.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Dienstag, 25.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Mittwoch, 26.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Donnerstag, 27.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Freitag, 28.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Samstag, 01.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Sonntag, 02.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
    Dienstag, 04.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:17:00 Uhr
  • ab 9,50 Euro pro Person

    ab 5,50 Euro pro Person (ermäßigt)

    MuseumsCard

    Die MuseumsCard Single gibt es für einen Erwachsenen ab 20,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die MuseumsCard Family gibt es für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 32,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die Museumscard berechtigt zum Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der Städtischen Museen an zwei aufeinander folgenden Tagen.

    Der Fahrausweis gilt nur am ersten Tag und nur im Stadtgebiet Köln. Bei der Familienkarte gilt der Fahrausweis für alle vier Personen.

    • Ausstellung

Gut zu wissenWeitere Infos

Veranstaltungsort 

Museum für Ostasiatische Kunst

Universitätsstraße 100
50674 Köln

Kontakt 

Museum für Ostasiatische Kunst

Universitätsstraße 100
50674 Köln

Und sonst so?Passende Events

  • Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17.6.1971
    Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 12. Juni 2025 - 14. Sept. 2025
    Die Jubiläumsausstellung „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“ im LVR-LandesMuseum Bonn ehrt den Fotografen, der die Bonner Republik dokumentierte.
    Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
  • Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still)
    Hypercreatures
    Max Ernst Museum Brühl des LVR, Brühl
    Datum: 22. März 2025 - 5. Okt. 2025
    Die Ausstellung 'Hypercreatures' im Max Ernst Museum Brühl untersucht surrealistische Mischgestalten, die Elemente von Tier, Maschine, Mensch und Pflanze vereinen.
    Hypercreatures
  • Kirchner. Picasso.
    LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
    Datum: 26. Sept. 2025 - 18. Jan. 2026
    Die Ausstellung „Kirchner. Picasso.“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur untersucht Verbindungen und Unterschiede zwischen den Werken dieser beiden Ausnahmekünstler.
    Kirchner. Picasso.
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung