Das Dortmunder U versteht sich als Zentrum für Kunst und Kreativität
Stadt Dortmund, Roland Gorecki, Das Dortmunder U versteht sich als Zentrum für Kunst und Kreativität

Tell these people who I am

Veranstaltungsort

Dortmund, Dortmunder U

Termine

Nächster Termin:22.02.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ im Museum Ostwall im Dortmunder U rückt 30 Künstlerinnen aus zwei einflussreichen Epochen des 20. Jahrhunderts ins Rampenlicht. Im ersten Teil „…ein selbstverständliches inneres Müssen“ wird das Werk von acht Expressionistinnen vorgestellt, die durch eine breite Vielfalt an Materialien und Techniken den Kunstbegriff ihrer Zeit maßgeblich erweiterten. Werke von Renée Sintenis, Lotte Reiniger, Kitty Rix und weiteren Künstlerinnen zeigen, wie sie sich neue Ausdrucksmöglichkeiten in einer männerdominierten Kunstwelt erkämpften. Renée Sintenis, eine erfolgreiche Bildhauerin der Weimarer Republik, wird etwa als Beispiel für die herablassende Haltung der Kunstkritik angeführt, die ihr „handwerkliches Geschick“ zugestand, in ihren Arbeiten aber keine künstlerische Qualität erkennen wollte.

Der zweite Teil „Fluxus und Feminismus“ untersucht die Rolle von Künstlerinnen während der aufkommenden Frauenbewegung und ihrer Beteiligung an der globalen Fluxus-Bewegung. Künstlerinnen wie Carolee Schneemann und Ana Mendieta werden dabei vorgestellt, deren Arbeiten das Verhältnis zwischen Geschlechterrollen und Kunst thematisieren. Schneemann spricht etwa den „Male Gaze“ an und fordert patriarchale Sichtweisen heraus. 

Die Ausstellung geht auch auf die besonderen Herausforderungen ein, denen Künstlerinnen in dieser „freien“ Kunstform ausgesetzt waren, und zeigt, wie sie trotz sozialer Barrieren bahnbrechende Arbeiten schufen. Kollaborationen zwischen Künstlerpaaren wie Yoko Ono und John Lennon oder Alison Knowles und Dick Higgins verdeutlichen, wie persönliche Beziehungen als künstlerische Inspirationsquelle fungierten.

Weitere Informationen 

Das Dortmunder U ist ein Zentrum für Kunst, Kultur, Bildung, Wissenschaft und künstlerische Forschung. Hier fördert das Team das Verständnis für gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge auf vielfältige Weise. Das U beherbergt eine Kunstsammlung, dient als Ausstellungsort und ist ein beliebter Treffpunkt. Das Haus sieht sich als Experimentierraum und Ort des gemeinsamen Lernens, an dem Kunst, Wissenschaft und kreatives Schaffen erlebt, vertieft und erprobt werden können. Gäste finden hier Inspiration, um sowohl die Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren als auch aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 22.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 23.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 25.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 26.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 27.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:20:00 Uhr
    Freitag, 28.02.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:20:00 Uhr
    Samstag, 01.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 02.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 04.03.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 9,00 Euro pro Person

    ab 5,00 Euro pro Person (ermäßigt)

    kostenlose Führung nach Erwerb des Tickets

     

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Maurice de Vlaminck: Rebell der Moderne
    Von der Heydt Museum, Wuppertal
    Datum: 16. Feb. 2025 - 18. Mai 2025
    Erste umfassende Retrospektive des französischen Malers Maurice de Vlaminck in Deutschland, präsentiert vom Von der Heydt-Museum und dem Museum Barberini.
    Maurice de Vlaminck: Rebell der Moderne
  • Stereotypes Neanderthalerin
    Neanderthal Museum, Mettmann
    Datum: 19. Feb. 2025 - 31. Aug. 2025
    Die Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal Museum beleuchtet die Vielfalt urgeschichtlicher Gemeinschaften und bietet emotionale Einblicke in das Leben der Neanderthaler.
    Stereotypes Neanderthalerin
  • Vergessene Avantgarde – Queere Moderne
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    Datum: 20. Sept. 2025 - 15. Feb. 2026
    Die Ausstellung „Vergessene Avantgarde – Queere Moderne“ im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen würdigt den revolutionären Beitrag queerer Künstler zur Moderne.
    Vergessene Avantgarde – Queere Moderne
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung