Im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur treffen alte Gemäuer auf moderne Architektur, 800 Jahre Geschichte auf außergewöhnliche Ausstellungen, Ora auf labora, Orden auf Leute, Gärten auf Naturfreunde und Idylle auf Abenteuer
Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz, Dominik Ketz, Im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur treffen alte Gemäuer auf moderne Architektur, 800 Jahre Geschichte auf außergewöhnliche Ausstellungen, Ora auf labora, Orden auf Leute, Gärten auf Naturfreunde und Idylle auf Abenteuer

Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

ab 10,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Lichtenau, Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur

Termine

Nächster Termin:20.02.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:10:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die Sonderausstellung „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ im Kloster Dalheim beleuchtet erstmals umfassend das komplexe Verhältnis der christlichen Kirchen zum Nationalsozialismus. Die Ausstellung untersucht das Spannungsfeld zwischen Kollaboration und Widerstand und stellt das Verhalten christlicher Akteure – von einfachen Gläubigen bis hin zu Bischöfen und dem Papst – in den historischen Kontext.

Anhand von mehr als 200 Exponaten aus Museen und Archiven zeigt die Ausstellung, wie der Nationalsozialismus den christlichen Glauben zu verdrängen versuchte und welche Rolle christliche Motive im Widerstand spielten. Die Schau thematisiert auch die Verstrickung von Kirchen und ihren Anhängern in die Unterdrückungs- und Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten.

Zentrale Themen sind die Reichskonkordats-Verhandlungen zwischen dem Vatikan und dem NS-Regime, der Gegensatz zwischen deutschen Christen und der bekennenden Kirche sowie die institutionelle Aufarbeitung der NS-Zeit durch die Kirchen. Mit Briefen, Tagebüchern und bislang unveröffentlichten Dokumenten aus dem Vatikanischen Archiv gibt die Ausstellung eindringliche Einblicke in das Leid der Opfer und das Handeln von Tätern, Mithelfern und Widerstandskämpfern.

Alles Wichtige zum Event

  • Donnerstag, 20.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 21.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 22.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 23.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 25.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 26.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 27.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 28.02.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 01.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 10,00 Euro (Erwachsen)

    ab 5,00 Euro (Ermäßigt)

    Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
    Die Geschichte des Niederrheins
    LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Wesel
    Datum: 1. Apr. 2025 - 31. Dez. 2026
    Die neue Dauerausstellung des LVR-Niederrheinmuseums Wesel beleuchtet die Geschichte des Niederrheins und verknüpft regionale Entwicklungen mit globalen Themen.
    Die Geschichte des Niederrheins
  • Das Global Gate ist auf dem Werner-Müller-Platz des Welterbes Zollverein am 18. November 2024 eröffnet worden
    Global Gate
    Stiftung Zollverein, Essen
    Datum: 18. Nov. 2024 - 31. März 2025
    Entdecken Sie das 'Global Gate', das größte mobile Kunstwerk der Welt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, das Demokratie, Freiheit und Einheit symbolisiert.
    Global Gate
  • Tell these people who I am
    Dortmunder U, Dortmund
    Datum: 7. Feb. 2025 - 23. März 2025
    Die Sonderausstellung im Dortmunder U beleuchtet das Schaffen von 30 Künstlerinnen aus Expressionismus und Fluxus, und ihre Rolle in der Frauenbewegung.
    Tell these people who I am
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung