Anfassen ist hier erwünscht: Egal ob historisches Bauernhaus oder römisches Amphitheater: Die Bauten in den Freilichtmuseen sind keine bloßen Kulissen, sondern begehbare Nachbauten in originaler Bauweise, die zu spannenden Zeitreisen einladen. Kinder und Erwachsene können etwa mit Waschbrett und Stampfer eigenhändig erfahren, wie kraftaufwändig Wäsche waschen einst war, gemeinsam mit einer Museumsbäuerin nach alten Rezepten aus dem Kräuter- und Gemüsegarten kochen oder auf einem Wasserspielplatz Elemente der römischen Wasserbautechnik kennenlernen und ausprobieren. Ob ins 19. Jahrhundert oder in die Zeit vor Christi Geburt, ob an Rhein, Ruhr oder am Fuße des Teutoburger Walds: In den Freilichtmuseen in NRW bleibt das Leben der Menschen von einst nicht nur blanke Theorie.
- LVR-RömerMuseum
Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Das LVR-RömerMuseum ist das Herzstück des LVR-Archäologischen Parks Xanten Xanten mehr erfahrenEntdecke die faszinierende Welt der Römer im LVR-RömerMuseum und tauche ein in die Geschichte. - LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Tourismus NRW e.V., Die Schmiede im LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Bergischen Land Lindlar mehr erfahrenErleben Sie bergische Geschichte, Handwerk, Landarbeit und Ökologie hautnah in herrlicher Natur. - LVR-Freilichtmuseum Kommern
Tourismus NRW e.V., Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern Mechernich Heute geöffnetmehr erfahrenIm LVR-Freilichtmuseum Kommern wird die Geschichte lebendig: Hühner laufen zwischen den Häusern herum und picken am Boden, Rinder grasen friedlich auf der Weide und aus der Backstube weht frischer Brotduft. Besucher können durch fünf verschiedene Baugruppen und ihre Gebäude streifen. Die Zeitreise durch das Rheinland beginnt am Ende des 15. Jahrhunderts und endet mit dem 20. Jahrhundert. Ausstellungen und verschiedene Feste und Märkte wie der Jahrmarkt Anno Dazumal, runden das Museumserlebnis ab. - LWL-Freilichtmuseum Detmold
Tourismus NRW e.V., Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist eines der größten Freilichtmuseen in Deutschland. Es umfasst 120 historische Gebäude, einige davon Fachwerk-Juwelen - LWL-Freilichtmuseum Hagen
Tourismus NRW e.V., In etlichen Werkstätten im Hagener Museum wird täglich gearbeitet Hagen Heute geöffnetmehr erfahrenDas LWL-Freilichtmuseum Hagen ist eines der wenigen reinen Technikmuseen in Deutschland. Das LWL-Freilichtmuseum verbindet sinnliche Erfahrung mit Wissensgewinn. Das Museum bietet Euch Einblicke in Handwerk und Technik des 18. und 19. Jahrhunderts und gehört damit zu den wenigen reinen Technikmuseen der Bundesrepublik. In Fachwerkhäusern wurden verschiedene Gewerke aus den Bereichen Eisen, Druck und Papier, Holz, Stein, Keramik und Glas, Nahrung und Genussmittel sowie Fasern, Leder und Felle originalgetreu wiederaufgebaut.