Einfach mal relaxen, zwischendurch ins kühle Wasser springen und ansonsten fünfe gerade sein lassen: Im Sommer sind Badeseen einfach unschlagbar, wenn es darum geht, der Hitze zu entfliehen. Viele Seen in Deinem NRW haben in den vergangenen Jahren zudem in ihre Infrastruktur investiert und ihr Angebot an Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten ausgebaut, sodass es auch bei akutem Bewegungsdrang nicht langweilig wird. Dazu kommt noch das ein oder andere außergewöhnliche Freibad und fertig ist die Liste mit nassen Abkühlungstipps für heiße Sommertage in Deinem NRW.
Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Freizeitpark KräwinklerbrückeRemscheid mehr erfahrenDas Bergische Land und die Bergischen Drei Wuppertal, Solingen und Remscheid sind ein wahres Paradies für Wassersportfreunde und Abkühlungssuchende. In keiner anderen Region Europas gibt es so viele Talsperren auf so kleinem Raum wie hier. Dabei sorgen die bergischen Talsperren nicht nur für die Wasserversorgung im Umkreis, sondern laden mit ihrem klaren Wasser auch zum Baden ein. Ein erfrischendes Beispiel ist die Wupper-Talsperre in Remscheid. Sie ist gerade in der warmen Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. An der Badestelle Kräwinklerbrücke darf geschwommen werden und auch Kanufahren, Segeln, Angeln und Tauchen sind erlaubt.
Benjamin Schäfer, Wupperverband, Wuppertalsperre, Die Bergischen Drei Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
RurseeSimmerath mehr erfahrenMitten im Nationalpark Eifel, in einmaliger landschaftlicher Kulisse und umrahmt von ursprünglicher Natur: Besser als am Rursee können die Voraussetzungen für ein perfektes Freizeit-Erlebnis kaum sein. Besonders an heißen Sommertagen zieht es viele Menschen ins Rurseezentrum Rurberg, wo man in der weitläufigen Grünanlage ausspannen und sich im Seebad erfrischen kann. Familien fühlen sich im Naturerlebnisbad Einruhr mit seinen vielen Angeboten für Kinder besonders wohl. Und wer den Rursee vom Wasser aus erkunden möchte, versucht sich beim Stand-up-Paddling oder mietet sich einfach ein Kanu.
Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Sprung in den Obersee, Ruhrgebiet Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Lippesee bei Paderborn-SandePaderborn mehr erfahrenAm Lippesee im Teutoburger Wald lädt der weitläufige Sandstrand des “Salitos Beach” zum Verweilen und Baden ein. Ob Stand-up-Paddling, Segeln, Surfen oder Tretbootfahren – der See bei Paderborn-Sande bietet zahlreiche Möglichkeiten sich auszupowern und am Abend an der Strandbar den Sonnenuntergang zu genießen. Wer mag, kommt mit dem Rad oder zu Fuß über einen der zahlreichen Rad- oder Wanderwege in der Region.
Josef Bröckling, Sonnenuntergang am Lippesee in Paderborn, Teutoburger Wald Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Naturbad Xantener SüdseeXanten mehr erfahrenNirgendwo sonst liegen Nord- und Südsee so nah beieinander wie in Xanten. An der Südsee liegt hier ein Strandbad, das Badegästen unbeschwerte Sommertage am Wasser beschert. An der Nordsee direkt gegenüber findet sich nicht nur eine Segelschule, sondern auch die Möglichkeit zum Wasserski-, Elektro-, Fun- oder Tretbootfahren, zum Surfen, Tauchen oder Stand-up-Paddling. Xanten überzeugt jedoch nicht nur mit frischem Seewind, sondern auch mit einem Hauch von Geschichte, die auf den Spuren der Römer und der Sagengestalt Siegfried bestens erkundet werden kann. So bietet es sich an, einen Besuch der Xantener Nord- und Südsee mit einem Spaziergang durch die schöne Altstadt zu verbinden.
Tourismus NRW e.V., Xantener Nord- und Südsee, Niederrhein Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Werksschwimmbad auf der Kokerei ZollvereinEssen mehr erfahrenDas Werksschwimmbad in Essen ist ein Geheimtipp für alle, die im Ruhrgebiet nach Abkühlung suchen. Wer hätte damals gedacht, dass es sich neben den alten Koksöfen auch wunderbar schwimmen lässt? Durch den Strukturwandel im Ruhrgebiet ist dieses aufregende Sommer-Erlebnis seit 2001 möglich.
Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Blick auf das Werksschwimmbad des Zollvereins in Essen, Ruhrgebiet Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Sechs-Seen-PlatteDuisburg mehr erfahrenEine Naturoase mitten im Ruhrgebiet ist die Sechs-Seen-Platte. Einst durch Sand- und Kiesabbau entstanden, ist sie heute Duisburgs größtes Naherholungsgebiet. Das Naturfreibad am Wolfssee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien: Neben der Möglichkeit, direkt im See zu baden, gibt es ein großes Kinderbecken in Ufernähe. An den anderen Seen finden Wassersportfans außerdem Möglichkeiten zum Surfen, Segeln, Angeln und Tauchen.
Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Sechs-Seen-Platte, Ruhrgebiet Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
Silbersee II Haltern am SeeHaltern am See mehr erfahrenEin 900 Meter langer, silbrig glänzender Sandstrand vor blau glitzerndem Seewasser – das ist der Silbersee II in Haltern im Münsterland. Wer es etwas sportlicher mag, ist an der Surfstation des Silbersees an der richtigen Adresse: Nach einer Sicherheitseinweisung durch den TuS Haltern darf auf dem See auch gesurft werden.
Kai Marc Pel, Münsterland e.V., Silbersee in Haltern am See, Münsterland Top 8Unsere liebsten Freibäder und Badeseen
HenneseeMeschede mehr erfahrenEin entspannter Kurzurlaub lässt sich auch am Hennesee bei Bestwig und Meschede im Sauerland verbringen. Am See gibt es drei Badestellen, darunter die Berghauser Bucht. In schöner Atmopshäre kann dort geschwommen werden. Darüber hinaus gibt es eine Verleihstation für Stand-up-Paddling-Boards und Sit-On-Kajaks. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich auf dem Beachvolleyballfeld auspowern.
Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Sprung in den Hennesee, Sauerland