Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel wurde 1909 vom königlich-preußischen Staat erbaut
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Foto: Markus Bollen, Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel wurde 1909 vom königlich-preußischen Staat erbaut

Königliches unter Strom

ab 5,00 € p.P.
Gladbeck

Gäste lernen das repräsentative Gebäude bei einem Rundgang näher kennen, wenn sie etwa auf den bekrönenden Dreiecksgiebel über dem Eingangsbereich, die beiden noch erhaltenen Fördermaschinen in den Seitenflügeln oder den einstigen Umformer blicken, der eine Art von Elektrizität in eine andere überführte.

Der königlich-preußische Staat wollte mit der Ausnahmearchitektur seinen Machtanspruch verdeutlichen, weswegen die Maschinenhalle selbst noch heute mehr wie ein Schloss als ein früherer Arbeitsort wirkt. Besuchende besteigen die Empore im Jugendstil oder schlendern vorbei an den großen Fensterfronten. Von den Experten der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur erfahren sie allerhand Wissenswertes über die dekorativen Elemente, die großen Kompressoren und über das Leben der Kumpel.

Leistungen

  • Teilnahme an der 90-minütigen Führung "Königliches unter Strom" durch die Maschinenhalle Zweckel

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 5,00 Euro pro Person
    Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt

    Termine

    Die öffentliche Führung startet jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr am Parkplatz der Maschinenhalle Zweckel (Zeche Zweckel, Frentroper Straße 74, 45966 Gladbeck). Eine Anmeldung zur Führung ist zwingend erforderlich. Gäste können ihren Führungsplatz über die E-Mail-Adresse infopunkt@industriedenkmal-stiftung.de oder die Telefonnummer 0231 931122-33 reservieren.

    Gruppenführungen

    Bei einer Gruppengröße ab zehn Personen empfiehlt die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur die Buchung einer individuellen Gruppenführung. Spezielle Wünsche zu Führungsdauer und Themenschwerpunkten können berücksichtigt werden. Auch zu fremdsprachigen Führungen sowie den Angeboten für Schulklassen und Kindergartengruppen beraten die Experten gerne. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen pro Gruppe beschränkt. Die Buchung einer Gruppenführung ist ab 100 Euro je Führungsgruppe möglich.

    jetzt buchen
  • 01.01.2024 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Maschinenhalle Zweckel

Frentroper Str. 1
45966 Gladbeck

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Show Highlights im Mühlenkreis
    Minden
    Eine dreitägige Reise führt in die geschichtsträchtige Stadt an der Weser. Teil des Programms sind eine Stadtführung, ein Museumsbesuch und eine Visite der Domschatzkammer. Ein Abend im GOP Varieté Theater Bad Oeynhausen rundet die Tour als Höhepunkt ab.
    Show Highlights im Mühlenkreis
  • Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs
    Solingen
    In der Abendführung folgen Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern den Spuren des Wissenschaftlers Doc Jones, der eines Nachts in der Gesenkschmiede Hendrichs verschwunden ist. Mit offenen Augen und gespitzten Ohren geht es auf Erkundungstour. Die Mädchen und Jungen müssen Geheimnisse lüften und zahlreiche Rätsel in der historischen Fabrikanlage lösen.
    Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs
  • Zur Kultur mit dem Rieti-Express
    Rietberg
    Im Gartenschaupark Rietberg, dem 30 Hektar großen Nachfolgegelände der Landesgartenschau 2008, startet eine erlebnisreiche Fahrt zur Kultur mit dem Rieti-Express. Die kleine Bimmelbahn steuert die Sehenswürdigkeiten vor Ort und in der historischen Altstadt an. Gäste lernen die „Stadt der schönen Giebel“ auf einmalige Weise kennen.
    Zur Kultur mit dem Rieti-Express
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung