Haaner Felsenquelle aus dem Bergischen Land
Haaner Felsenquelle, Haaner Felsenquelle aus dem Bergischen Land

Haaner Felsenquelle

Haan

Hier gibt es zweimal Bergische Frische: Haaner Felsenquelle und Bergische Waldquelle. Sie sind unverwechselbar aus der Region, sie schmecken gut und sie bringen die Bergische Frische auf den Tisch. Als einziger Mineralbrunnen im Bergischen Land ist die Haaner Felsenquelle der Mineralwasser-Nahversorger für die Region und die Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die Einwohner des Bergischen Landes vertrauen seit Jahrtausenden der besonderen Qualität der Haaner Felsenquelle. Das belegt zum Beispiel ein Schwertfund aus der Bronzezeit an der Quelle. Die Unternehmensgeschichte am gleichen Ort beginnt vor mehr als 100 Jahren. Seit 1909 wird in Haan das Mineralwasser in Flaschen gefüllt und in die Region geliefert. Heute ist die Mineralquelle ein Traditionsunternehmen und aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das Produktsortiment der Haaner Felsenquelle baut auf zwei Mineralwassermarken auf, die sich durch ihren Charakter, ihre Mineralisierung und den Kohlesäuregehalt unterscheiden: Die Haaner Felsenquelle mit Kohlensäure und die Bergische Waldquelle ohne Kohlensäure. Das Mineralwasser der Haaner Felsenquelle zeichnet sich durch eine ausgewogen leichte Mineralisierung aus. Es wird mit einem klassischen hohen Kohlensäuregehalt und einer „Medium“-Variante angeboten. Bekannt ist „dat joode Water“ für seinen einzigartig prickelnd frischen Geschmack. Als staatlich anerkanntes Heilwasser wird es außerdem für seine vorbeugende, lindernde und heilende Wirkung geschätzt.

Die Schwestermarke Bergische Waldquelle ist ein weiches natürliches Mineralwasser ganz ohne Kohlensäure. Es hat einen besonders feinen und milden Geschmack, der ansonsten eher französischen Mineralwässern zugeschrieben wird. Der entscheidende Unterschied ist, dass die Bergische Waldquelle aus der Region kommt und somit nicht über viele hundert Kilometer transportiert werden muss. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern sichert auch Arbeitsplätze in der Region.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • View of the Chocolate Museum
    Schokoladenmuseum Köln, View of the Chocolate Museum
    Schokoladenmuseum in Köln
    Köln
    Im Kölner Museum gibt es nicht nur die Geschichte, sondern auch leckere Kostproben der beliebten Süßigkeit zu erleben. Am drei Meter hohen Brunnen fließen fortlaufend 200 Kilogramm Schokolade zum Probieren. Bei Pralinenkursen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
    mehr erfahren
  • Die Kartoffel-Kiste liegt am Fuße des Kaiserbergs, ganz in der Nähe des Duisburger Zoos
    Kartoffel-Kiste, Die Kartoffel-Kiste liegt am Fuße des Kaiserbergs, ganz in der Nähe des Duisburger Zoos
    Kartoffel-Kiste
    Duisburg
    Im ältesten Gasthaus Duisburgs dreht sich alles um die Kartoffel.
    mehr erfahren
  • Für die Gäste ist bereits eingedeckt, wenn Sie an ihrem Tisch Platz nehmen
    Sascha Perrone, Für die Gäste ist bereits eingedeckt, wenn Sie an ihrem Tisch Platz nehmen
    Restaurant Pierburg
    Essen
    Das Restaurant Pierburg der mehrfach ausgezeichneten Köchin Erika Bergheim in Essen-Kettwig vereint herausragende Küche, stilvolles Interieur und sachkundiges Personal unter einem Dach. In lichtdurchfluteten Räumen erleben Gäste kulinarische Hochgenüsse, die entweder bodenständig puristisch oder zeitgenössisch modern daherkommen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung