Hirtenturm Blankenheim, Eifel
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Hirtenturm Blankenheim, Eifel

Schönheiten in schwarz-weißHistorische Orstkerne

In historischen Stadt- und Ortskernen in NRW können Besuchende in die Vergangenheit eintauchen und in urigen Cafés oder an romantischen Plätzen den besonderen Charme dieser Orte erleben – meist abseits der Ballungszentren und üblichen Touristenstraßen. Bei uns findest Du eine erste Auswahl historischer Ortskerne, es gibt es aber noch viele weitere sehenswerte Städtchen in Nordrhein-Westfalen zu entdecken. Also auf geht's zu einer romantischen Reise in vergangene Zeiten - mit unserer Top 9!

Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

Rheda-Wiedenbrück historische Altstadt
Leo Thomas Tourismus NRW e.V., Rheda-Wiedenbrück historische Altstadt
Romantisches Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück
Alter Flecken Freudenberg Kirche
Leo Thomas, Alter Flecken Freudenberg Kirche
Alter Flecken Freudenberg
Freudenberg
Aachener Altstadt
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Aachener Altstadt
Aachen Altstadtmehr erfahren
Monschau Ortskern
Johannes Höhn Tourismus NRW e.V, Monschau Ortskern
Mittelalterliches Monschau
Monschau
Fachwerkhaus Solingen-Gräfrath
Johannes Höhn Tourismus NRW e.V., Fachwerkhaus Solingen-Gräfrath
Solingen-Gräfrath
Solingen
Blankenheim Kirche St. Maria Himmelfahrt
Johannes Höhn, Blankenheim Kirche St. Maria Himmelfahrt
Burgort Blankenheim
Blankenheim
Historischer Ortskern Essen-Kettwig
Asyraf Syamsul, Historischer Ortskern Essen-Kettwig
Essen-Kettwig
Essen
Schieferhäuschen Feuer und Flammeweg Bergneustadt
Johannes Höhn, Schieferhäuschen Feuer und Flammeweg Bergneustadt
Altstadt Bergneustadt
Bergneustadt
Bedburg Alt-Kaster, Rhein-Erft Kreis
Tourismus NRW e.V., Bedburg Alt-Kaster, Rhein-Erft Kreis
Schlossstadt an der Erft
Bedburg
1 9
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Romantisches Rheda-Wiedenbrück
    Rheda-Wiedenbrück

    Mit seiner urigen Gastronomie und den vielen restaurierten Häuschen hat sich Rheda-Wiedenbrück seinen historischen Charme bewahrt. Inmitten von verwinkelten Gassen und mit Kopfsteinpflaster bedeckten Straßen fühlt sich der Besucher in die Vergangenheit versetzt. Die beeindruckende Architektur der Altstadt, die sowohl Fachwerkhäuser als auch prächtige Bürgerhäuser umfasst, lädt dazu ein, in die Geschichte dieser Stadt einzutauchen und sich von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubern zu lassen. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zur Wasserburg Rheda, in der die fürstliche Familie Bentheim-Tecklenburg residiert. Die imposante Burganlage, die auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickt, bildet das Herzstück der Stadt und ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für den Glanz vergangener Zeiten.

    mehr erfahren
    Rheda-Wiedenbrück historische Altstadt
    Leo Thomas Tourismus NRW e.V., Rheda-Wiedenbrück historische Altstadt
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Alter Flecken Freudenberg
    Freudenberg

    Inmitten von Wäldern und Wiesentälern drängen sich schwarz-weiße Fachwerkhäuser dicht aneinander und bilden den „Alten Flecken“ – so nennen die Freudenberger ihren historischen Altstadtkern, der auch als Fotospot sehr beliebt ist. Hier, wo die Zeit stillzustehen scheint, öffnen sich malerische Gassen und Plätze, die den Charme vergangener Epochen atmen. Die engen Straßen, gesäumt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, erzählen von einer lebendigen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die mit Blumen geschmückten Fenster und die bunte Vielfalt an alten Haustüren verleihen dem Stadtbild einen einzigartigen Charakter.

    Freudenberg ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Fotoliebhaber, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Zahlreiche kleine Cafés und Läden, die in den alten Gebäuden untergebracht sind, laden zum Verweilen ein. Der „Alte Flecken“ ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein lebendiger Teil des heutigen Freudenbergs, der immer wieder mit seiner unverwechselbaren Atmosphäre begeistert.

    mehr erfahren
    Alter Flecken Freudenberg Kirche
    Leo Thomas, Alter Flecken Freudenberg Kirche
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Aachen Altstadt

    Der historische Ortskern von Aachen ist ein wahres Juwel, das tief in der Geschichte verwurzelt ist und dennoch lebendig in der Gegenwart steht. Mit seinen verwinkelten Gassen, den prunkvollen Fassaden und der beeindruckenden Architektur, die von römischen, karolingischen und mittelalterlichen Einflüssen geprägt ist, erzählt die Stadt Geschichten aus Jahrhunderten. Besonders der Aachener Dom, ein Meisterwerk der Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe, zieht Besuchende aus aller Welt an. Hier, wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen, spürt man den Puls der Vergangenheit, der gleichzeitig Raum für neue Ideen und Erlebnisse lässt. Der historische Ortskern von Aachen ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, während die lebendige Atmosphäre jeden Schritt mit Inspiration und Staunen füllt.

    mehr erfahren
    Aachener Altstadt
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Aachener Altstadt
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Mittelalterliches Monschau
    Monschau

    Typisch für Monschau, das im felsigen Tal der Rur in der Eifel liegt, sind die haushohen Buchenhecken, die die Bürger vor Generationen zum Schutz der Häuser angelegt haben. Wer möchte, kann nach einem Stadtrundgang noch eine Wanderung durch die abgeschiedene Natur des Hochmoorgebiets Hohes Venn machen oder kulinarische Genüsse in der historischen Senfmühle erleben.

    Ein Bummel durch die historische Altstadt gleicht einer kleinen Zeitreise – vorbei an liebevoll erhaltenen Fassaden, kleinen Boutiquen, Cafés und dem imposanten Roten Haus, dem einstigen Wohn- und Geschäftshaus einer Tuchmacherfamilie.

    Wer danach noch Lust auf Natur hat, kann vom Stadtkern aus direkt zu einer Wanderung ins Hochmoor des Hohen Venns aufbrechen – einem besonderen Rückzugsort voller Stille, weiten Landschaften und seltenen Pflanzenarten.

    Zum Ausklang bietet sich ein Besuch in der historischen Senfmühle an, wo nicht nur der berühmte Monschauer Senf verkostet werden kann, sondern auch kleine kulinarische Entdeckungen auf dem Teller warten – von herzhaft bis süß.

    mehr erfahren
    Monschau Ortskern
    Johannes Höhn Tourismus NRW e.V, Monschau Ortskern
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Solingen-Gräfrath
    Solingen

    Ein Ausflug nach Gräfrath ist wie eine Reise in die Vergangenheit: im typisch bergischen schwarz-weiß-grünen Erscheinungsbild zeigt sich die historische Altstadt mit ihren verschieferten Fachwerkhäusern, einem idyllischen Marktplatz und einer imposanten Klosterkirche. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Deutsche Klingenmuseum und erzählt von den weltweit bekannten Solinger Schneidwaren. Ein Muss für alle, die mehr über die Tradition und Bedeutung erfahren möchten. Von kunstvoll verzierten Schwertern bis hin zu feinen Bestecken erzählt das Museum nicht nur von Handwerkskunst, sondern auch von der weltweiten Bedeutung Solingens als Klingenstadt.

    Wer danach noch ein wenig durchatmen möchte, findet in den umliegenden Wäldern und Höhenwegen rund um den Stadtteil zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten Spaziergang mit weiten Ausblicken ins Bergische Land.

    mehr erfahren
    Fachwerkhaus Solingen-Gräfrath
    Johannes Höhn Tourismus NRW e.V., Fachwerkhaus Solingen-Gräfrath
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Burgort Blankenheim
    Blankenheim

    Im historischen Burgort Blankenheim entspringt nicht nur die Ahr, die sich von hier aus ihren Weg durch die Eifel bis ins Ahrtal bahnt – das malerische Städtchen selbst lädt mit seinen schmalen Gassen, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und alten Stadttoranlagen zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

    Blankenheim ist zugleich ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungen: Wanderbegeisterte starten hier auf den Eifelsteig, der in weiten Bögen durch beeindruckende Natur führt, während Radfahrer den Ahrradweg wählen können, der der jungen Ahr durch abwechslungsreiche Landschaften folgt.

    Hoch oben über dem Ort thront die fast 900 Jahre alte Grafenburg – ein imposantes Bauwerk mit wehrhaften Mauern und weitem Blick über das Tal. Heute beherbergt sie eine Jugendherberge, die nicht nur Familien und Gruppen willkommen heißt, sondern auch Übernachtungen in historischem Ambiente mit einem Hauch Ritterromantik ermöglicht.

    Ein Besuch in Blankenheim vereint Natur, Geschichte und Eifeler Gastfreundschaft – ideal für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit mit Charakter sehnen.

    mehr erfahren
    Blankenheim Kirche St. Maria Himmelfahrt
    Johannes Höhn, Blankenheim Kirche St. Maria Himmelfahrt
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Essen-Kettwig
    Essen

    Unmittelbar an der Ruhr gelegen, versprüht der Essener Stadtteil Kettwig den Charme eines kleinen Urlaubsortes. Besonders im Sommer zieht es Spaziergehende, Wandernde und Radfahrende hierher – sei es für eine Tour entlang der Ruhr oder für einen entspannten Bummel durch die Altstadt.

    Zwischen verwinkelten Gassen und liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern lässt sich hier wunderbar eine Pause einlegen – am besten mit einem Eis in der Hand und Blick auf das malerische Ensemble aus historischen Fassaden, kleinen Läden und Cafés.

    Nur einen Katzensprung entfernt liegt der Baldeneysee, ein beliebter Treffpunkt für Wassersportler, Sonnenanbeter und Ausflügler. Wer sich für Industriekultur und Geschichte interessiert, sollte außerdem der Villa Hügel einen Besuch abstatten: Der einstige Familiensitz der Krupps beeindruckt nicht nur mit prachtvollen Räumen und weitläufigem Park, sondern auch mit seiner besonderen Atmosphäre zwischen Machtgeschichte und Rheinisch-Westfälischer Eleganz.

    mehr erfahren
    Historischer Ortskern Essen-Kettwig
    Asyraf Syamsul, Historischer Ortskern Essen-Kettwig
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Altstadt Bergneustadt
    Bergneustadt

    Im historischen Ortskern von Bergneustadt steht der Losemund-Brunnen, ein Wahrzeichen, das nicht nur durch seine kunstvolle Gestaltung, sondern auch durch seine interessante Geschichte beeindruckt. Der Brunnen verdankt seinen Namen zwei Waschweibern, denen in der Vergangenheit ein loses Mundwerk nachgesagt wurde – eine Spitznamen, der sich durch ihre angeregte Unterhaltung und ihr ständiges Plaudern im Dorf verbreitete. Diese beiden Frauen, die für ihre offenen und oft frechen Bemerkungen bekannt waren, sind in Form von zierlichen Skulpturen auf dem Brunnen verewigt, die ihnen ein humorvolles und zugleich ehrwürdiges Denkmal setzen.

    Die detailreiche Darstellung der beiden Waschweiber, die lebendig aus dem Brunnen hervortreten, lässt ihre Charakterzüge erahnen und bringt ein Stück lebendige Geschichte in den Alltag der Stadt. Um den Brunnen ranken sich viele Geschichten und Legenden, die von den Einwohnern von Bergneustadt weitergetragen wurden. Oft wird der Brunnen als Symbol für das gesellige, aber auch ein wenig klatschhafte Leben der Dorfgemeinschaft beschrieben, das in früheren Zeiten genauso eine Rolle spielte wie das harte Arbeiten im Haushalt und auf den Feldern.

    mehr erfahren
    Schieferhäuschen Feuer und Flammeweg Bergneustadt
    Johannes Höhn, Schieferhäuschen Feuer und Flammeweg Bergneustadt
  • Top 9 - OrtskerneHistorisch & charmant

    Schlossstadt an der Erft
    Bedburg

    Zwischen Aachen und Köln gelegen kennen viele Gäste Bedburg und seinen historischen Ortsteil Alt-Kaster auch als die „Schlossstadt an der Erft“. Der charmante Ort verbindet historische Bausubstanz mit rheinischem Lebensgefühl und lädt besonders in seinem mittelalterlichen Stadtteil Alt-Kaster zu einer kleinen Zeitreise ein.

    Hinter den alten Stadtmauern entfaltet sich ein Ensemble aus verwinkelten Gassen, liebevoll restaurierten Häusern und stillen Innenhöfen, das bei einem Spaziergang rund um das Schloss Bedburg entdeckt werden kann. Ein besonderer Höhepunkt im Jahresverlauf ist der stimmungsvolle Nikolausmarkt, der Alt-Kaster in ein festlich leuchtendes Dorf verwandelt: Dann öffnen die Bewohner ihre Höfe und Garagen, um handgefertigte Schätze, Leckereien und kreative Kleinigkeiten anzubieten – alles mit viel Herzblut und persönlicher Note. In dieser besonderen Atmosphäre aus Lichterglanz, Glühweinduft und Begegnung zeigt sich die ganze Herzlichkeit der Region – ein echter Geheimtipp für alle, die zur Adventszeit auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis abseits des Trubels sind.

    mehr erfahren
    Bedburg Alt-Kaster, Rhein-Erft Kreis
    Tourismus NRW e.V., Bedburg Alt-Kaster, Rhein-Erft Kreis

Weitere TippsNoch nicht das Richtige dabei?

  • Rheda-Wiedenbrück Innenhof
    Leo Thomas Tourismus NRW e.V., Rheda-Wiedenbrück Innenhof
    Weitere Ortskerne?AG Historische Stadt- und Ortskernemehr erfahren
  • Kö-Bogen
    Tourismus NRW e.V., Kö-Bogen
    Urbane Reiseziele zum StaunenStädtetripsmehr erfahren
  • Mensch sitzt am Fussufer der Wupper auf einem Stein und schaut auf ein Fachwerkhaus am anderen Ufer.
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Blick über die Wupper auf den Wipperkotten in Solingen.
    Entdecke die Vielfalt!Regionen in NRWmehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung