Der Industriekomplex Zeche und Kokerei Zollverein wurde 2001 mit dem Welterbe-Titel der UNESCO ausgezeichnet
Der Industriekomplex Zeche und Kokerei Zollverein wurde 2001 mit dem Welterbe-Titel der UNESCO ausgezeichnet

UNESCO-Welterbe Zollverein

Essen

Das UNESCO-Welterbe Zollverein im Norden von Essen ist eines der beeindruckendsten Denkmäler der Industriekultur – und zeigt anschaulich, wie sich Natur und Kultur den ehemaligen Industriekomplex zurückerobern. Von 1851 bis Dezember 1986 wurde hier Steinkohle gefördert, insgesamt mehr als 240 Millionen Tonnen. Zeche Zollverein war einst die größte Steinkohlenzeche der Welt und ist heute ein Symbol des Wandels des Ruhrgebiets vom Kohlenpott zum Kulturzentrum.

Das Areal des UNESCO-Welterbes Zollverein umfasst das Zechengelände sowie die Kokerei, die einst die größte Europas war. Zwischen den Boliden aus Stahl und Stein hat sich zunächst unmerklich, heute deutlich sichtbar, eine vielfältige Pflanzenwelt entwickelt: Heimische Hölzer und exotische Gewächse ziehen sich über ehemalige Brachflächen. Im Spannungsfeld zwischen historischer Industriekulisse und Naturerlebnissen entsteht so eine einzigartige Szenerie.

Alles Wichtige im Überblick

  • Das Gelände ist durchgängig geöffnet.

    Durchgehend geöffnet
  • Das Gelände ist frei zugänglich.
    Je nach Museum unterschiedliche Eintrittspreise.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Grubenlicht und Wetterzug
    Stiftung Zollverein
    Die Führung „Grubenlicht und Wetterzug“ lässt Gäste in die Untertagewelt auf dem Welterbe Zollverein abtauchen, ohne selbst in dunkle Schächte einfahren zu müssen: Sie erfahren auf der Ebene 0 des ehemaligen Bergebunkers, wie Kohle auf dem früheren Zechengelände in bis zu 1000 Metern Tiefe abgebaut wurde, wie der Alltag eines Bergmannes vor Ort aussah und welche Risiken es im Grubenbetrieb gab.
    Grubenlicht und Wetterzug
  • Das Global Gate ist auf dem Werner-Müller-Platz des Welterbes Zollverein am 18. November 2024 eröffnet worden
    Stiftung Zollverein, Foto: Jochen Tack, Das Global Gate ist auf dem Werner-Müller-Platz des Welterbes Zollverein am 18. November 2024 eröffnet worden
    Global Gate
    Stiftung Zollverein, Essen
    22. Feb. 2025 - 31. März 2025
    Entdecken Sie das 'Global Gate', das größte mobile Kunstwerk der Welt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, das Demokratie, Freiheit und Einheit symbolisiert.
    mehr erfahren
  • Tetraeder Bottrop auf der Halde Beckstraße
    Ruhr Tourismus GmbH, Tetraeder Bottrop auf der Halde Beckstraße
    Tetraeder: Aufstieg zu einem besonderen Ausflugsziel
    Bottrop
    Heute geöffnet
    Der Tetraeder in Bottrop ist eine Sehenswürdigkeit, die den Fußmarsch hinauf lohnt: Die begehbare Pyramide thront auf der Halde Beckstraße und bietet einen weiten Rundumblick auf die Region.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung