Der Industriekomplex Zeche und Kokerei Zollverein wurde 2001 mit dem Welterbe-Titel der UNESCO ausgezeichnet
Der Industriekomplex Zeche und Kokerei Zollverein wurde 2001 mit dem Welterbe-Titel der UNESCO ausgezeichnet

UNESCO-Welterbe Zollverein

Essen

Das UNESCO-Welterbe Zollverein im Norden von Essen ist eines der beeindruckendsten Denkmäler der Industriekultur – und zeigt anschaulich, wie sich Natur und Kultur den ehemaligen Industriekomplex zurückerobern. Von 1851 bis Dezember 1986 wurde hier Steinkohle gefördert, insgesamt mehr als 240 Millionen Tonnen. Zeche Zollverein war einst die größte Steinkohlenzeche der Welt und ist heute ein Symbol des Wandels des Ruhrgebiets vom Kohlenpott zum Kulturzentrum.

Das Areal des UNESCO-Welterbes Zollverein umfasst das Zechengelände sowie die Kokerei, die einst die größte Europas war. Zwischen den Boliden aus Stahl und Stein hat sich zunächst unmerklich, heute deutlich sichtbar, eine vielfältige Pflanzenwelt entwickelt: Heimische Hölzer und exotische Gewächse ziehen sich über ehemalige Brachflächen. Im Spannungsfeld zwischen historischer Industriekulisse und Naturerlebnissen entsteht so eine einzigartige Szenerie.

Alles Wichtige im Überblick

  • Das Gelände ist durchgängig geöffnet.

    Durchgehend geöffnet
  • Das Gelände ist frei zugänglich.
    Je nach Museum unterschiedliche Eintrittspreise.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Der Gasometer Oberhausen ist ein monumentaler Zeuge der Schwerindustrie und zugleich ein inspirierender Raum für künstlerische Auseinandersetzung
    Gasometer Oberhausen, Foto: Dirk Boettger, Der Gasometer Oberhausen ist ein monumentaler Zeuge der Schwerindustrie und zugleich ein inspirierender Raum für künstlerische Auseinandersetzung
    Gasometer Oberhausen
    Oberhausen
    Heute geöffnet
    Entdecke die Geschichte und Kultur des Gasometer Oberhausen, einst ein Industriedenkmal und heute ein beeindruckender Ausstellungsort mit spektakulären Installationen.
    mehr erfahren
  • Der Hochofen der Henrichshütte ist das größte und wichtigste Ausstellungsstück der Museums
    LWL-Museum, Annette Hudemann, Der Hochofen der Henrichshütte ist das größte und wichtigste Ausstellungsstück der Museums
    LWL-Museum Henrichshütte
    Hattingen
    Heute geöffnet
    Entdecke das LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen, einen zentralen Punkt der Route Industriekultur und Heimat des ältesten Hochofens im Ruhrgebiet.
    mehr erfahren
  • Die Piazza Metallica gehört zu den Hauptanlaufpunkten im Landschaftspark Duisburg-Nord. In der Dunkelheit können von hier die historischen Industrieanlagen im Lichtspiel bewundert werden
    Daniel Fischer, Die Piazza Metallica gehört zu den Hauptanlaufpunkten im Landschaftspark Duisburg-Nord. In der Dunkelheit können von hier die historischen Industrieanlagen im Lichtspiel bewundert werden
    Landschaftspark Duisburg-Nord
    Duisburg
    Heute geöffnet
    Erkunde den Landschaftspark Duisburg-Nord, ein ehemaliges Industriegelände, das in einen Abenteuerpark mit Klettergärten, Tauchsportzentrum und Hochseilparcours umgewandelt wurde.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung