Das Geleucht in Moers auf der Halde Rheinpreußen
Dennis Stratmann, Das Geleucht in Moers auf der Halde Rheinpreußen

Für Groß und KleinKostenlose Ausflugstipps

Kunst und Industriekultur, Streichelzoo und Tierpark, Ausstellung und Abenteuerspielplatz: In Nordrhein-Westfalen lässt sich auch mit leerem Portemonnaie ein prall gefülltes Ausflugsprogramm erstellen, das für jedes Alter eine schöne und abwechslungsreiche Zeit verspricht.

Verschiedene Museen etwa bieten Indoor- und Outdoor-Kultur ohne Kosten und laden regelmäßig zu einem eintrittsfreien Besuch ein. Die Themen reichen dabei von Archäologie über Industriekultur, Kunst und Klostergeschichte bis zur Naturkunde. Wie gigantische Abenteuerspielplätze, auch für Erwachsene, präsentieren sich verschiedene Schauplätze der Industriekultur, darunter etwa die Unesco-Welterbestätte  Zeche Zollverein, die zum Beispiel bei einer Partie Soccer-Golf erkundet werden kann. Noch älter, aber immer noch ebenso sehenswert sind Gärten und Parks, die rund um Schlösser und Klöster kostenfrei zum Verweilen und Entdecken einladen.  Wer Lust auf ein paar Kuscheleinheiten mit Kaninchen oder Ziegen hat, kann in einem der kostenlosen Tierparks und Wildgehege Vierbeiner streicheln und füttern.

Eine tierisch gute ZeitStreichelzoo und Tierpark

  • Tierpark Alsdorf
    Esel im Tierpark Alsdorf
    Eifel Tourismus GmbH, Esel im Tierpark Alsdorf
    Alsdorf
    Der Tierpark Alsdorfer Weiher in der Eifel ist für über 20 Tierarten ein Zuhause und für Familien ein optimales Ausflugsziel: Bei freiem Eintritt gibt's viel zu sehen und erleben, zum Beispiel gemütliche Rast- und abwechslungsreiche Spielflächen.
    mehr erfahren
  • Heimat-Tierpark Olderdissen
    Störche im Tierpark Olderdissen, Bielefeld
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Störche im Tierpark Olderdissen, Bielefeld
    Bielefeld
    Elefanten, Tiger und Giraffen wirst Du in Bielefelds einzigem Zoo vergeblich suchen. Stattdessen triffst Du auf Gämsen und Murmeltiere, Luchse und Wölfe. Denn die tierischen Bewohner des Heimat-Tierpark Olderdissen stammen allesamt aus Deutschland. Oder wie sie in Ostwestfalen sagen: „sind von hier wech“. Trotzdem kann es sein, dass Dir so mancher Vogel vielleicht seltsam vorkommt.
    mehr erfahren
  • Tiergehege Kaisergarten Oberhausen
    "Slinky Springs To Fame"  ist der Titel der Rehberger-Brücke, die im Kaisergarten Oberhausen über den Rhein-Herne-Kanal führt
    Oberhausen Tourismus, "Slinky Springs To Fame" ist der Titel der Rehberger-Brücke, die im Kaisergarten Oberhausen über den Rhein-Herne-Kanal führt
    Oberhausen
    Heute geöffnet
    Entdecke im Tiergehege Kaisergarten Oberhausen einheimische Tiere kostenfrei. Weitere interessante Anlaufpunkte auf dem Gelände sind etwa das Schloss Oberhausen mit seiner Ludwigs Galerie sowie die besondere Fußgängerbrücke „Slinky springs to Fame“, die über den Rhein-Herne-Kanal führt.
    mehr erfahren
  • Tierpark Weeze
    Schaf bickt in Kamera
    Tierpark Weeze, Schaf im Tierpark Weeze
    Weeze
    Über 50 verschiedene Tierarten leben im Tierpark Weeze am Niederrhein. Besonders bei Kindern ist der Streichelzoo sehr beliebt: Dort freue sich Zwergziegen und Schafe über Streicheleinheiten und Futter, dass es an Futterautomaten für kleines Geld zu kaufen gibt. Auch Esel, Ponys, Lamas und Alpakas fressen die Leckerlies übrigens gern.
    mehr erfahren

Kunst und spannende Geschichte(n)Eintrittsfreier Museumsspaß

  • Museen des Landschaftsverbands Rheinland
    Das LVR-RömerMuseum ist das Herzstück des LVR-Archäologischen Parks Xanten
    Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Das LVR-RömerMuseum ist das Herzstück des LVR-Archäologischen Parks Xanten
    Xanten
    Heute geöffnet
    Der Landschaftsverband Rheinland lädt in all seinen 15 Museen regelmäßig zu einem eintrittsfreien Tag im Monat. Dazu gehören zum Beispiel der Archäologische Park Xanten und das darin befindliche RömerMuseum, in denen es jede Menge Antike zum Anfassen gibt.
    mehr erfahren
  • Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe
    Blick auf das Museum mit Stadtpanorama
    Foto: Elisabeth Deiters-Keul, Blick auf das Museum mit Stadtpanorama
    Münster
    Heute geöffnet
    Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt in ausgewählten Häusern zu einem eintrittsfreien Besuch ein. Die Themen reichen dabei von Archäologie über Industriekultur, Kunst und Klostergeschichte bis zur Naturkunde. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster etwa hat jeden zweiten Freitag im Monat zu einem XXL-Tag gemacht, an dem von 18 bis 24 Uhr freier Eintritt gilt.
    mehr erfahren
  • Museum Folkwang
    Das Museum Folkwang in Essen bei Nacht
    Peter Wieler, Das Museum Folkwang in Essen bei Nacht
    Essen
    Heute geöffnet
    Um Werke von Cézanne, van Gogh und weitere Schätzen der Sammlung sehen zu können, muss kein Eintritt gezahlt werden, nur Tickets für Sonderausstellungen kosten Geld.
    mehr erfahren
  • Kunstsammlung NRW
    Das K21 im Ständehaus ist 2002 als Schauplatz für moderne Kunst eröffnet worden
    Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH, Das K21 im Ständehaus ist 2002 als Schauplatz für moderne Kunst eröffnet worden
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Kunstsammlung NRW, die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt, lädt jeden ersten Mittwoch im Monat zum eintrittsfreien KPMG-Kunstabend ein. Von 18 bis 22 Uhr ist nicht nur der Eintritt in den beiden Häusern K20 und K21 frei. Es gibt auch immer wieder Themenführungen und weiteres Programm.
    mehr erfahren
  • Stadtische Museen Dortmund
    Das Dortmunder U gilt als kultureller Leuchtturm für die Ruhrregion und Nordrhein-Westfalen
    Hannes Woidich, Das Dortmunder U gilt als kultureller Leuchtturm für die Ruhrregion und Nordrhein-Westfalen
    Dortmund
    Heute geöffnet
    In Dortmund können die Dauerausstellungen aller städtischen Museen kostenlos besucht werden, darunter das Museum Ostwall im Dortmunder U, das Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert zeigt. Kinder können hier selbst kreativ werden: Es wird gemalt, gezockt, fotografiert, gebastelt, programmiert und vor allem ausprobiert und experimentiert.
    mehr erfahren
  • Digitale Skulpturen-Routen
    Luftbild des Marta Herford, entworfen von Frank Gehry
    Tourismus NRW e.V. / Teutoburger Wald Tourismus, Luftbild des Marta Herford, entworfen von Frank Gehry
    Herford
    Heute geöffnet
    700 Werke von namhaften sowie unbekannteren Künstler:innen sind in vielen Städten und Regionen Nordrhein-Westfalens zu sehen. Als digitaler Wegweiser führt die NRWSkulptur-App mit konkreten Routenvorschlägen zu den Skultpturen im öffentlichen Raum. In Herford etwa zieht das Museum Marta nicht nur alle Blicke auf sich, sondern bildet auch den Startpunkt für verschiedene Routen.
    mehr erfahren

Tag und NachtIndustriekultur erkunden

  • UNESCO-Welterbe Zollverein
    Der Doppelbock-Förderturm ist das Wahrzeichen des UNESCO-Welterbes Zollverein
    Jochen Tack, Stiftung Zollverein, Der Doppelbock-Förderturm ist das Wahrzeichen des UNESCO-Welterbes Zollverein
    Essen
    Heute geöffnet
    Die Areale einiger besonders sehenswerter Industriedenkmaöer in NRW können kostenlos besucht werden, darunter etwa die Unesco-Welterbestätte Zeche Zollverein, ein Meisterwerk der Bergwerkarchitektur und eine der schönsten Zechen der Welt. Mittels kostenlosem Soccer-Golf, einer Mischung aus Fußball und Golf, kann das große Areal sportlich erkundet werden. Im Sommer ist das Werksschwimmbad eine weitere sportliche Attraktion und eine Abkühlungsmöglichkeit.
    mehr erfahren
  • Landschaftspark Duisburg-Nord
    Die Piazza Metallica gehört zu den Hauptanlaufpunkten im Landschaftspark Duisburg-Nord. In der Dunkelheit können von hier die historischen Industrieanlagen im Lichtspiel bewundert werden
    Daniel Fischer, Die Piazza Metallica gehört zu den Hauptanlaufpunkten im Landschaftspark Duisburg-Nord. In der Dunkelheit können von hier die historischen Industrieanlagen im Lichtspiel bewundert werden
    Duisburg
    Heute geöffnet
    Ein gigantischer Abenteuerspielplatz ist der Landschaftspark Duisburg-Nord, der mit besonderer Beleuchtung auch nach Einbruch der Dunkelheit ein lohnendes Ausflugsziel ist – zu Fuß, mit dem Rad oder auf einer Riesenröhrenrutsche, die am Klettergarten in einen ehemaligen Vorratsbunker führt.
    mehr erfahren
  • Tiger & Turtle
    Tiger & Turtle, Duisburg
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Tiger & Turtle, Duisburg
    Duisburg
    Heute geöffnet
    Diese begehbare Achterbahn etwas ganz Besonderes: Das Haldenkunstwerk "Tiger & Turtle" in Duisburg ist eine riesige Skulptur, die zu verschiedenen Interaktionen einlädt, Du kannst sie erklimmen, von oben die Aussicht über das Ruhrgebiet genießen und tolle Fotos machen.
    mehr erfahren
  • Tetraeder
    Tetraeder Bottrop auf der Halde Beckstraße
    Ruhr Tourismus GmbH, Tetraeder Bottrop auf der Halde Beckstraße
    Bottrop
    Heute geöffnet
    Aufstieg zu einem besonderen Ausflugsziel mit Panorama-Aussicht
    mehr erfahren
  • Rheinpreußen Schacht IV
    Förderturm ragt in Himmel, darunter Zechengebäude
    Olf Appold, Ruhr Tourismus GmbH, Förderturm und Zechengebäude Rheinpreußen Schacht IV in Moers
    Moers
    Wer neugierig auf das älteste Gerüst der Industriearchitektur im Ruhrgebiet ist, sollte sich auf den Weg nach Moers machen. Hier steht das 48 Meter hohe Fördergerüst von Schacht IV. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins führen durch die Sammlung und erklären die Maschinen.
    mehr erfahren

Natur erlebenWasser und Wald

  • Mit Rangern auf Tour
    Urfttalsperre Blick auf Staudamm
    Tourismus NRW e.V., Urfttalsperre Blick auf Staudamm
    Schleiden
    Heute geöffnet
    Kostenlos und ohne Anmeldung nehmen Ranger Wandernde fast täglich mit durch den Nationalpark Eifel. Die ausgebildeten Guides vermitteln an jedem Wochentag zu wechselnden Themen Wissen aus erster Hand und berichten Kurioses über die Tier- und Pflanzenwelt des Schutzgebietes.
    mehr erfahren
  • Wasser marsch in der Ems-Erlebniswelt
    Erlebnisgarten in der Ems-Erlebniswelt Schloss Holte-Stukenbrock
    Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Stadtmarketing SHS, Erlebnisgarten in der Ems-Erlebniswelt Schloss Holte-Stukenbrock
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Heute geöffnet
    In der interaktiven Ems-Erlebniswelt in Schloss Holte-Stukenbrock lernen Kinder und Erwachsene Tiere, Menschen und Regionen entlang der Ems kennen - bei freiem Eintritt.
    mehr erfahren
  • Zwischen Mammutbäumen spazieren
    Sequoiafarm Kaldenkirchen Niederrhein
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Sequoiafarm Kaldenkirchen Niederrhein
    Nettetal
    Am Niederrhein trifft Geschichte auf Natur: Die Sequoiafarm in Kaldenkirchen-Nettetal war der erste Ort für eine Mammutbaum-Anzucht in Europa. Heute befinden sich dort 63 Jahre alte Bergmammutbäume, ein einmaliger Hain von Küstenmammutbäumen, Urweltmammutbäume sowie mehr als 400 andere seltene Gehölzarten.
    mehr erfahren

Hoheitliche AusflugszieleSchlossparks und barocke Gärten

  • Schlossparks in Brühl
    Das UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg liegt in Brühl bei Köln
    Horst Gummersbach, Das UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg liegt in Brühl bei Köln
    Brühl
    Im Rhein-Erft-Kreis ist die Dichte an herrschaftlichen Häusern besonders hoch. Die Anlagen von Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust in Brühl gehören dabei zu den absoluten Highlights.
    mehr erfahren
  • Schloss Paffendorf
    Schloss Paffendorf wirkt, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schloss Paffendorf wirkt, als wäre es gerade einem Märchen entsprungen
    Bergheim
    Heute geöffnet
    Im Schlosspark von Schloss Paffendorf wachsen alte Mammutbäume, Gingkos und Riesenlebensbäume, zudem prägen Wasserflächen und Moorpflanzen die Landschaft, die ebenfalls täglich zum Flanieren einlädt.
    mehr erfahren
  • Schloss Türnich
    Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Tourismus NRW e.V., Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Nicht weit entfernt liegt Schloss Türnich, bei dem die vorbeifließende Erft Wassergräben und Weiher füllt. Ein Highlight ist die 300 Meter lange Lindenallee mit ihren 111 Linden, die im Sommer angenehmen Schatten spenden.
    mehr erfahren
  • Terrassengarten Kloster Kamp
    Ansteigender Terrassengarten mit Kloster im Hintergrund
    Ruhr Tourismus GmbH, Klostergarten des Klosters Kamp-Lintfort
    Kamp-Lintfort
    Heute geöffnet
    Als Sanssouci am Niederrhein wird der Terrassengarten bezeichnet. Die Parkanlage ist mit ihren Treppen, Terrassen, Beeten und Springbrunnen ganzjährig kostenfrei zugänglich. Extra-Tipp für Familien: Am Fuß des Klosters findet sich ein Kletterspielplatz.
    mehr erfahren
  • Museum Kurhaus Kleve
    Park mit Pavillion und Bäumen
    Tourismus NRW e.V., Park am Museum Kurhaus Kleve
    Kleve
    Im niederrheinischen Kleve bilden seit dem 17. Jahrhundert Terrassen, Teiche und Skulpturen und Springbrunnen die Parklandschaft der Klever Gärten. Im benachbarten Forstgarten wachsen exotische Gehölze wie Trompeten- und Tulpenbaum.
    mehr erfahren

Noch mehr Inspiration gibt's hier!

  • Waldfeenpfad in Brilon im Sauerland
    Tourismus NRW e.V., Waldfeenpfad in Brilon im Sauerland
    Ausflugsziele & AttraktionenTipps für Familienmehr erfahren
  • Blue Beach Witten Beachvolleyballtraining
    blue beach witten, Blue Beach Witten Beachvolleyballtraining
    Indoor-GlückSchlechtwetter-Tippsmehr erfahren
  • Phantasialand Brühl: Kettenkarussell in der Themenwelt Berlin
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Phantasialand Brühl: Kettenkarussell in der Themenwelt Berlin
    Ausflüge mit ActionFreizeitparksmehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung