Die Barockbrücke ist im Park Schloss Dyck ein beliebtes Fotomotiv
Tourismus NRW e.V., Die Barockbrücke ist im Park Schloss Dyck ein beliebtes Fotomotiv

Kulturpäckchen von A-ZEmpfehlungen für kulturelle Kurzreisen

Ob Wasserburg, UNESCO-Welterbestätte oder Industriedenkmal: die Kulturpäckchen führen Dich nicht nur zu ganz besonderen Kulturreisezielen in Deinem NRW, sondern geben Dir zusätzlich Insider-Tipps für ein außergewöhnliches Rahmenprogramm. Empfehlungen für kleine Wanderungen, ausgefallene Restaurants oder besondere Übernachtungsmöglichkeiten warten. Hier findest Du alle Kulturpäckchen in der Übersicht, für einen ganz besonderen Tag in Deinem NRW - oder zwei, oder drei.

  • Die wechselhafte Geschichte der Abtei Brauweiler erkennen Besucher an den unterschiedlichen Baustilen
    Silvia M. Wolf, Die wechselhafte Geschichte der Abtei Brauweiler erkennen Besucher an den unterschiedlichen Baustilen
    PulheimLVR-Kulturzentrum Abtei Brauweilermehr erfahren
  • Außenansicht des Museums B. C. Koekkoek-Haus
    Tourismus NRW e.V., Außenansicht des Museums B. C. Koekkoek-Haus
    KleveB.C. Koekkoek-Hausmehr erfahren
  • Gemälde zieren als Kunstschätze die Wände im Begas Haus
    Tourismus NRW e.V., Gemälde zieren als Kunstschätze die Wände im Begas Haus
    HeinsbergBegas Hausmehr erfahren
  • Lange war Burg Altena eine Ruine. Dann entschied Kaiser Wilhelm II. den Streit: er ließ die Burg im historisierenden Stil wieder aufbauen
    Tourismus NRW e.V., Lange war Burg Altena eine Ruine. Dann entschied Kaiser Wilhelm II. den Streit: er ließ die Burg im historisierenden Stil wieder aufbauen
    AltenaBurg Altenamehr erfahren
  • Im Herrenhaus, der im Jugendstil erbauten Villa Schonebeck, ist das Droste-Museum beheimatet
    Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V., Im Herrenhaus, der im Jugendstil erbauten Villa Schonebeck, ist das Droste-Museum beheimatet
    HavixbeckBurg Hülshoffmehr erfahren
  • Dekorationen bürgerlicher Wohnkultur aus längst vergangenen Zeiten
    Tourismus NRW e.V., Dekorationen bürgerlicher Wohnkultur aus längst vergangenen Zeiten
    AachenCouven Museummehr erfahren
  • Das ehemalige Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst wurde 1256 gegründet
    Tourismus NRW e.V., Das ehemalige Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst wurde 1256 gegründet
    HörstelDA, Kunsthaus Kloster Gravenhorstmehr erfahren
  • Messer ist nicht gleich Messer, das weiß in Solingen jeder. Mehr über Messer erzählt das Deutsche Klingenmuseum in Solingen
    Tourismus NRW e.V., Messer ist nicht gleich Messer, das weiß in Solingen jeder. Mehr über Messer erzählt das Deutsche Klingenmuseum in Solingen
    SolingenDeutsches Klingenmuseummehr erfahren
  • Im malerischen Stadtteil Linn, nahe der gleichnamigen Burg, liegt das Deutsche Textilmuseum
    Tourismus NRW e.V., Im malerischen Stadtteil Linn, nahe der gleichnamigen Burg, liegt das Deutsche Textilmuseum
    KrefeldDeutsches Textilmuseummehr erfahren
  • Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen liegt im idyllischen Städtchen Monschau in der Eifel
    Karin Handrich, Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen liegt im idyllischen Städtchen Monschau in der Eifel
    MonschauFotografie-Forum der StädteRegion Aachenmehr erfahren
  • Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden
    Stadt Rheinbach, Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden
    RheinbachGlasmuseum Rheinbachmehr erfahren
  • Die Silhouette des KERAMION ähnelt der Form einer Töpferscheibe
    Tourismus NRW e.V., Die Silhouette des KERAMION ähnelt der Form einer Töpferscheibe
    FrechenKERAMIONmehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung