Nordsternpark Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
P.A., Ruhr Tourismus GmbH, Nordsternpark Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Damals und heuteLandschaft & Geschichte

Geformt durch ihre Vergangenheit, heute lebendige Zeugen des Wandels: Diese Parks und Gärten zeigen, wie sich Landschaften im Einklang mit der Natur verändern können; wie durch menschliche Formgebung etwas gänzlich Neues entsteht. Renaturierte Industriebrachen, in Wert gesetzte Trümmerflächen und vor der Bebauung gerettete Landschaftsräume beweisen, dass mit Engagement und nachhaltigen Konzepten alles möglich ist. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gehen hier Hand in Hand.

  • Nordpark Wuppertal
    Rund um die zentralen Turmterrassen finden sich unzählige Motive, die sich für eine Erinnerungsfoto eines Nordpark-Ausflugs eignen
    Lilian Möntmann, Rund um die zentralen Turmterrassen finden sich unzählige Motive, die sich für eine Erinnerungsfoto eines Nordpark-Ausflugs eignen
    Wuppertal
    Heute geöffnet
    Hoch über dem Stadtteil Barmen bietet der Wuppertaler Nordpark atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Der Skywalk ermöglicht spektakuläre Panoramafotos. Blühende Gärten, ein Wildgehege und Kunstwerke machen das Naherholungsgebiet zu einem einzigartigen Ausflugsziel.
    mehr erfahren
  • Volksgarten
    Das Werk „Zeitfeld“ des Künstlers Klaus Rinke gibt am nordwestlichen Eingang mit 24 großen Bahnhofsuhren den Takt vor
    Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Das Werk „Zeitfeld“ des Künstlers Klaus Rinke gibt am nordwestlichen Eingang mit 24 großen Bahnhofsuhren den Takt vor
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    30 Kilometer verschlungene Wege durch die Natur – der Düsseldorfer Südpark ist ein Publikumsmagnet. Der sogenannte Volksgarten ist für viele Besucher*innen der schönste Teil der 70 Hektar großen Anlage und zugleich ist er der älteste.
    mehr erfahren
  • Nordsternpark Gelsenkirchen
    Nordsternpark, Gelsenkirchen
    P.A., Ruhr Tourismus GmbH, Nordsternpark, Gelsenkirchen
    Gelsenkirchen
    Heute geöffnet
    Der Nordsternpark Gelsenkirchen vereint auf faszinierende Weise Industriekultur, Natur und Freizeit. Wo einst Kohle gefördert wurde, erstreckt sich heute eine grüne Oase mit Sehenswürdigkeiten wie dem Amphitheater, der markanten Doppelbogenbrücke und dem beeindruckenden Nordsternturm. Ob entspannter Spaziergang entlang des Rhein-Herne-Kanals, eine Fahrradtour auf der Route der Industriekultur oder ein Festivalbesuch – der Park bietet unzählige Erlebnisse. Mit der IGA 2027 wird er weiter aufgewertet und bleibt ein Highlight für Entdecker im Ruhrgebiet.
    mehr erfahren
  • Sauerlandpark Hemer
    Der Jübergturm ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks
    Tourismus NRW e.V., Foto: Lennart Pagel @lennart, Der Jübergturm ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks
    Hemer
    Der Sauerlandpark Hemer wartet mit weitläufigen Gärten, dem Himmelsspiegel und dem „Park der Sinne“ auf. Hoch über allem ragt der Jübergturm, das Wahrzeichen der Region, mit spektakulärer Aussicht. Unweit des Parks entdecken Gäste das Felsenmeer und die Heinrichshöhle als weitere Highlights.
    mehr erfahren
  • Huxarium Gartenpark Höxter
    Stadt Höxter, Dominik Ketz
    Höxter
    Der Huxarium Gartenpark Höxter ist ein blühendes Paradies, eine archäologische Fundgrube und eine Erholungszone für Reisende. Er verbindet den historischen Stadtkern Höxters mit viel Fachwerk, hübschen Weserrenaissance-Gebäuden und blütengesäumten Stadtmauern mit der UNESCO-Welterbestätte Corvey.
    mehr erfahren
  • Rheinpark
    Die Aussicht von den Grünflächen des Rheinparks in Köln ist atemberaubend
    Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Die Aussicht von den Grünflächen des Rheinparks in Köln ist atemberaubend
    Köln
    Heute geöffnet
    Entspannung mit DomblickAuf 48 Hektar Schutt und Trümmern des Weltkriegs entstand 1957 der Rheinpark und trug so – wie ...
    mehr erfahren
  • Freizeitpark Rheinaue
    Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
    Bonn
    Heute geöffnet
    Der Bürger-, Erholungs- und Freizeitpark Rheinaue ist seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 zu einem Wahrzeichen der Stadt Bonn und zu einem stark frequentierten Naherholungsgebiet gewachsen. Das Areal liegt im geographischen Herzen Bonns und ist mit 160 Hektar fast so groß wie die Innenstadt.
    mehr erfahren

Nicht das Richtige dabei?Weitere Parks & Gärten

  • Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Philipp Fölting, Münsterland e.V., Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Parks & Gärten
    Entdecke hier die schönsten grünen Oasen - für Kunstliebhabende, Erlebnisfans oder mit bester Aussicht über die Landschaft.
    mehr erfahren
  • Glaselefeant Maximilianpark, Hamm
    © Thorsten Hübner, Stadt Hamm, Glaselefeant Maximilianpark, Hamm
    Erlebnis & Spiel
    In diesen Parks & Gärten findest Du spannende Aktivitäten im Grünen.
    mehr erfahren
  • Gräflicher Park, Bad Driburg
    Frank Grawe, Gräflicher Park, Bad Driburg
    Kunst & Architektur
    Inspirierende Kunst oder einzigartige Architektur inmitten von grünen Parks und Gärten.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung