Detailaufnahme des Denkmals für B. C. Koekkoek
Tourismus NRW e.V., Detailaufnahme des Denkmals für B. C. Koekkoek

B.C. Koekkoek-Haus

Kleve

Der Landschaftsmaler Barend Cornelis Koekkoek kam im Jahr 1834 nach „Bad Cleve“. Hier fand er reizvolle Motive für seine Gemälde und erbaute sich standesgemäß ein Wohnpalais im Stil der italienischen Renaissance. Seit 1997 ist das Haus mit der angrenzenden Parkanlage ein Spezialmuseum für niederländische Landschaftsmalerei der Romantik.

Vom Garten aus gut zu sehen ist der Atelierturm „Belvédère“, in dem der Künstler Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862) einst seine idyllischen Kompositionen schuf. Die oberen Geschosse des Turms, auf dessen Spitze die Göttin der Künste und Wissenschaft, Minerva oder Pallas Athene, thronte, war das Refugium des Künstlers. Von hier aus bot sich dem Meister eine eindrucksvolle Fernsicht über das Rheintal und seine Wahlheimat Kleve. Das 1848 erbaute Künstlerpalais dagegen diente als Wohnhaus und zur Repräsentation. In der Eingangshalle und der Beletage empfing der „Prinz der Landschaftsmaler“, wie sich B.C. Koekkoek von seinen Zeitgenossen gern bezeichnen ließ, Gäste und internationale Kundschaft. Darunter Vertreter des niederländischen und preußischen Königshauses und der russischen Zarenfamilie.

Heute reisen die Besucher des B.C. Koekkoek-Hauses gern mit dem Rad an. Denn der eher flache Niederrhein ist ein beliebtes Ziel für Radtouristen und Kulturinteressierte, auf die in Kleve eines in der Region bedeutendsten Denkmäler des 19. Jahrhunderts wartet. Spaziergänger nutzen den großzügig angelegten Garten mit viel altem Baumbestand in den Sommermonaten für Ausflüge. Die Anlage der oberen Rundwege wurde im Jahr  1979 im Stil des englischen Landschaftsgartens überplant.

Den Schwerpunkt der Dauerausstellung des Museums bilden Kunst und Einrichtungsgegenstände aus der Romantik. Neben einigen Landschaftsgemälden und lithografischen Arbeiten von B.C. Koekkoek, der als Meister der Komposition und Technik gilt, besitzt das Haus die größte Sammlung von Zeichnungen aus seiner Hand. Sie entstanden bei zahlreichen Reisen durch Deutschland, die Niederlande, Belgien und Luxemburg. Darüber hinaus sind Arbeiten von Zeitgenossen des Künstlers und dessen weit verzweigter Familie zu sehen, die insgesamt vier Generationen umfasst.

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Ein niederländischer Malerfürst in Kleve & ein Tee am wilden Rhein

Im Museum B.C. Koekkoek-Haus scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ein Besuch im früheren Wohnpalais des niederländischen Landschaftsmalers führt Dich mitten hinein in die Romantik des 19. Jahrhunderts.

  • Am unteren Niederrhein, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze liegt der Kurort Kleve.
  • Im Museum B.C. Koekkoek-Haus scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ein Besuch im früheren Wohnpalais des niederländischen Landschaftsmalers führt Dich mitten hinein in die Romantik des 19. Jahrhunderts. Wandle durch die repräsentativen Räumlichkeiten mit den vielen Landschaftsbildern und historischen Möbeln, und Du wirst denken, der Künstler sei nur für einen kurzen Moment weg und werde gleich zurück sein.
  • Für eine Kaffeepause oder einen Snack lohnt sich ein Besuch des Café Solo gegenüber. 
  • Wo ließe sich besser Radfahren als am Niederrhein? Also leih Dir ein Zweirad, fahr gemütlich am Fluss lang und leg eine Rast im "Café im Gärtchen", einem Bauernhofcafé in Kleve-Keeken ein.
  • Ausflugstipp: Nicht nur für Nostalgiker ist die Viller Mühle in Goch ein echtes Highlight. In der ehemaligen  Getreide- und Ölmühle lässt Puppenspieler Heinz Bömler alte Zeiten lebendig werden und präsentiert in liebevoll eingerichteten „Läden“ längst vergessene Waren.

Alles Wichtige im Überblick

  • Heute geöffnet
    Dienstag14:00 - 17:00
    Mittwoch14:00 - 17:00
    Donnerstag14:00 - 17:00
    Freitag14:00 - 17:00
    Samstag14:00 - 17:00
    Sonntag11:00 - 17:00
    Feiertag11:00 - 17:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Gartenseite Haus Esters
    Volker Döhne, Kunstmuseen Krefeld, Gartenseite Haus Esters
    Kunstmuseen in Krefeld
    Krefeld
    Heute geöffnet
    Entdecke die verborgenen Schätze der Kunstmuseen Krefeld, ein Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland.
    mehr erfahren
  • Im malerischen Stadtteil Linn, nahe der gleichnamigen Burg, liegt das Deutsche Textilmuseum
    Tourismus NRW e.V., Im malerischen Stadtteil Linn, nahe der gleichnamigen Burg, liegt das Deutsche Textilmuseum
    Deutsches Textilmuseum
    Krefeld
    Heute geöffnet
    Im Herzen des mittelalterlichen Burgstädtchens Krefeld-Linn am Niederrhein hütet das Deutsche Textilmuseum einen kostbaren Schatz. Rund 30.000 Textilien aus der Antike bis in die Gegenwart lagern hier in speziell klimatisierten Archiven. Das Museum zeigt jährlich zwei bis drei temporäre Ausstellungen zu wechselnden Themen, in den Umbauphasen bleibt das Museum geschlossen.
    mehr erfahren
  • Der Verwaltungsturm des Abteiberg-Geländes ist ein Blickfang und beliebtes Fotomotiv
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Der Verwaltungsturm des Abteiberg-Geländes ist ein Blickfang und beliebtes Fotomotiv
    Museum Abteiberg
    Mönchengladbach
    Heute geöffnet
    Entdecke das Museum Abteiberg, ein Meisterwerk moderner Kunst und Architektur im Herzen von Mönchengladbach.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung