Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden
Stadt Rheinbach

Glasmuseum Rheinbach

Rheinbach

Glas ist eine Kostbarkeit, die seit Jahrhunderten von Menschenhand zu kunstvollen Objekten und nützlichen Alltagsgegenständen verarbeitet wird. Noch heute zeugen Trinkgefäße, Vasen und Schalen von Stilmitteln vergangener Zeit. Wer sie kennenlernen möchte, ist im Glasmuseum Rheinbach genau richtig. Das Haus stellt inmitten der wunderbaren Landschaft des Rhein-Sieg-Kreises die Geschichten hinter den Erzeugnissen vor. Es klärt im historischen Himmeroder Hof über die Kunst böhmischer Glasherstellung und -veredlung auf, die auch hierzulande ihre Spuren hinterließ.

Ein Nischenthema? Keinesfalls. Glas ist allgegenwärtig. Das machen sieben biografische Stationen zu Persönlichkeiten wie dem Graveur und Händler Franz Georg Kreybich oder dem Unternehmer und Erfinder Friedrich Egermann mehr als deutlich. Mal sind es reich geschmückte Zwischengoldgläser mit dünner, ausgeschnittener Goldfolie zwischen zwei dünnen Glasschichten, die im Glasmuseum Rheinbach von der adligen Prachtentfaltung des Barocks erzählen. Mal berichten farbenfrohe Karaffen aus der Zeit des Biedermeier oder figürliche Zierschalen aus dem Art Déco von meisterlicher Malkunst wie gesellschaftlichen Vorlieben.

Beim Erkunden der Ausstellungsbereiche lernen Gäste die spannende Regionalgeschichte kennen, die unweigerlich auch mit Stilen und Epochen der Glasherstellung zusammenhängt: Rheinbach ist als Stadt noch ein relativ junges Glaszentrum, das sich 1947 durch die Ansiedlung von 200 sudetendeutschen Familien aus Nordböhmen ausformte. Zahlreiche Glasveredler und Lehrer der früheren Glasfachhochschule Steinschönau zogen in die Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, um hier ein neues Leben zu beginnen. Sie machten Veredlungswerkstätten auf und gründeten die Glasfachschule Rheinbach. 1968 schlossen sie sich im Verein „Freunde edlen Glases“ zusammen, der das Glasmuseum eröffnete und zwölf Jahre betreute. 1980 übernahm die Stadt. 1989 zog das Haus dann in die fränkische Hofanlage des einstigen Klosters Himmerod, wo es sich heute noch befindet.

Hier finden Gäste nun auch den sogenannten Römerkopf des Glaskünstlers Udo Edelmann vor. Er veranschaulicht etwa, warum die internationale Studioglas-Bewegung im 20. Jahrhundert einen Erfolg nach dem anderen feiern konnte. Die mit verschiedenen Blau-, Rot- und Gelbnuancen ausgestattete Glasbüste führt Gästen den hohen Grad an Kunstfertigkeit vor Augen, die der Rheinbacher Glasmacher bei der Herstellung des heutigen Sammlerstücks aufbringen musste.

Ein weiterer Höhepunkt des Hauses ist die offene Glas-Werkstatt, die regelmäßig für Workshops und Seminare genutzt wird. Jung und Alt erproben sich hier in der Glasverschmelzung, Sandstrahlung oder dem Perlendrehen. Eine komplett eingerichtete Schleiferei ermöglicht Einblicke in die Glasverzierung mit Gravuren. Hier sprühen die Funken, wenn Ecken rundgeschliffen und Kanten durch präzise Handgriffe am Schleifstein veredelt werden. Drei römische Glasöfen führen Besuchenden zudem vergangene Handwerkstechniken vor Augen. Sie stehen in einer eigens eingerichteten römischen Glashütte zur Ansicht aus und werden zu Eventtagen reaktiviert.

Der Himmeroder Hof beherbergt neben dem Rheinischen Glasmuseum das Naturparkzentrum des Naturparks Rheinland und das Römerkanal-Infozentrum.

Römerkanal-Wanderweg, Apfelroute und Krimi-Trail

  • Mehrere Radrouten und Themen-Wanderwege führen an dem Glasmuseum Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis vorbei. Die schönste Strecke für einen perfekten Kurzurlaub ist der Römerkanal-Wanderweg, der Reisenden eine Entdeckungstour entlang der im 1. Jahrhundert n. Chr. erbauten Eifelwasserleitung ermöglicht. Rheinbach liegt mittig auf der rund 116 Kilometer langen Strecke, die von Nettersheim nach Köln führt und in mehreren Etappen erwanderbar ist. Etappe 4 bietet sich ideal für einen Tagesausflug an. Das Römerkanal-Infozentrum im Himmeroder Hof klärt umfassend über den Wasserbau der Römer und die Streckenverläufe auf.
  • Als Alternativ-Strecke bietet sich für Radfahrende die Rheinische Apfelroute an. Der 124 Kilometer lange Rundkurs verbindet Obstplantagen, Gemüsefelder und Hofläden in der Region. Natur und Genuss stehen bei einem Ausflug im Vordergrund. Eine 23,6 Kilometer lange Nebenschleife der Hauptroute kann wunderbar für einen Tagesausflug genutzt werden. Sie führt durch die Teilorte Rheinbachs, die neben dem städtischen Zentrum Bestandteil der Kommune sind.
  • Der zentrale Ratssaal des Glasmuseums Rheinbach wird für Konzerte, Tagungen und Bürgerveranstaltungen genutzt. Eine Visite lässt sich somit wunderbar mit einem Event vor Ort verknüpfen. Ein Krimi-Trail führt zudem quer durch die Stadt. Spürnasen helfen auf ihm dabei, den Raub einer wertvollen Glasskulptur aufzuklären.
  • Das Restaurant Anna Seibert oder die Eisdiele das Eiswerk eignen sich ideal für eine Rast auf der Strecke. Ersteres bietet regionale Küche in einem Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert an. Zweitere hat hausgemachtes Eis in den Auslagen, der Betrieb ist auf mehreren Vergleichsportalen mit Bestnoten bewertet.

Ausflugstipps: Rund 15 Fahrminuten mit dem Auto von dem Glasmuseum entfernt liegt das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller. Kulturfans und Technikinteressierte kommen voll auf Ihre Kosten, wenn sie an rund 100 Jahre alten Maschinen nachvollziehen können, wie aus loser Wolle schöne Tücher gefertigt werden.

Reisende, die eine halbe Stunde Fahrzeit auf sich nehmen möchten, sollten nach einem Besuch des Glasmuseums nach Mechernich und Kommern aufbrechen. In Mechernich entführt die Burg Satzvey, eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlandes, ins Mittelalter. In Kommern erfahren Gäste im LVR-Freilichtmuseum, wie Menschen vor rund 100 Jahren auf dem Land gelebt und gearbeitet haben.

Übernachtungstipp: Hotel Burg Flamersheim oder Hotel Alte Süßwarenfabrik.

Alles Wichtige im Überblick

  • Erwachsene: 2.00 € Erwachsene: 2.00 € in Gruppen ab 5 Personen Jugendliche: 1.00 € Ermäßigungsberechtigte 12.00 € Jahreskarte 15.00 € Führungen pro Gruppe 0.50 € Schüler im Klassenverband

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die riesigen Webstühle sind mehr als eindrucksvoll
    Tourismus NRW e.V.
    LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
    Euskirchen
    Heute geöffnet
    Entdecke die Geschichte der Tuchherstellung in der Tuchfabrik Müller, einem Teil des LVR-Industriemuseums, und erlebe eine Reise in die Vergangenheit der rheinischen Wolltuchindustrie.
    mehr erfahren
  • Schloss Drachenburg aus der Vogelperspektive
    Tourismus NRW e.V.
    Schloss Drachenburg
    Königswinter
    Heute geöffnet
    Entdecke Schloss Drachenburg, ein prachtvolles Schloss am Mittelrhein, und erlebe die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts in seinen restaurierten Räumen.
    mehr erfahren
  • Blick aus dem Gartenpavillon
    Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    Bad Honnef
    Entdecke das Leben von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler Deutschlands, in seinem ehemaligen Wohnhaus und der Dauerausstellung.
    mehr erfahren
DeinNRW-Urlaub

Deine Meinung ist uns wichtigGästebefragung

Du hast in der letzten Zeit Urlaub in Nordrhein-Westfalen gemacht, oder bist gerade vor Ort? Wir freuen uns, wenn Du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Mit etwas Glück wartet auch ein Gewinn auf Dich. Vielen Dank und bis bald - in Deinem NRW.

Hier geht's zu Gästebefragung