Entdecken Sie die Internationale Kunstakademie Heimbach, eine renommierte Bildungsstätte für bildende Kunst im Rheinland, die Kreativität fördert und künstlerische Fähigkeiten vermittelt.
In einem der ältesten Bauwerke der Eifel, der mittelalterlichen Burg Hengebach, befindet sich seit 2009 die Internationale Kunstakademie Heimbach. In den Ateliers lernen ambitionierte Laien und Profis, ihre Kreativität zu entfalten – lassen mitunter aber auch einfach mal den Blick über die kleine Eifelstadt, die Wälder und das idyllische Rurtal schweifen.
Pablo Picasso hat es einmal so ausgedrückt: „Als Kind ist jeder ein Künstler, die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ In der am schönsten gelegenen Kunstakademie Deutschlands gelingt das garantiert. Namhafte Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland unterrichten in den großzügigen Ateliers der Internationalen Kunstakademie Heimbach Menschen mit und ohne künstlerische Erfahrung. Im Mittelpunkt steht dabei, neben der Technik, die Kreativität eines jeden Einzelnen.
Breites Kursangebot
Ob Druckgrafik, Malerei, Neue Medien oder Bildhauerei, Anfänger oder Fortgeschrittene: Das Kursangebot der auf einem Schieferfelsen hoch über dem Rurtal gelegenen Akademie richtet sich an alle Alters- und Berufsgruppen, an Manager ebenso wie an Auszubildende, an Kunstinteressierte mit und ohne Behinderung. Oder einfach an alle, die neugierig auf kreative Prozesse sind und sich von der Schönheit der Landschaft in der Eifel inspirieren lassen wollen.
Aber natürlich darf auch das Erfolgserlebnis nicht fehlen: In regelmäßigen Werkschauen präsentieren die Kursteilnehmer gemeinsam mit den Dozenten die Ergebnisse ihres künstlerischen Schaffens. Denn die Kunstakademie, die 2009 in der mittelalterlichen Burg Hengebach eröffnet wurde, ist nicht nur ein Lernort für Kunst und Kultur, sondern auch ein Ort der Begegnung. Jährlich finden in dem Wahrzeichen der Stadt Heimbach deshalb eine große Sommerakademie mit Kunst und Spaß für junge Leute und dem großen Akademiefest statt. Mit Otmar Alt, Charles Fazzino, Janosch, James Rizzi und Graphic Novel konnte die Akademie seit ihrer Gründung zudem bereits fünf große Sonderausstellungen präsentieren und das Projekt „Kunst im Busch“ realisieren. Unter den Augen der Öffentlichkeit schufen renommierte Künstler in der Natur acht Skulpturen, Plastiken und Installationen, die Besucher auf einem 1,6 Kilometer langen Rundweg zu sehen bekommen – während sie ihre eigene kreative Schaffenspause in der freien Natur genießen.