Tanzender Strommast "Der Zauberlehrling" in Oberhausen
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Tanzender Strommast "Der Zauberlehrling" in Oberhausen

Große Werke am WegesrandRadrouten mit Kunstpause

Im Sattel sitzen, das schöne Wetter genießen und dabei große Kunst entdecken: Auf verschiedenen Radrouten kommst Du an Werken renommierter Kunstschaffender vorbei, die sich übrigens auch hervorragend als Fotomotive eignen. Da gibt es Kunstwerke entlang der Emscher zu entdecken, das Leben und Wirken des Joseph Beuys oder eine Augmented Reality Radtour.

Slinky Springs to Fame
Maximilian Hulisz, Slinky Springs to Fame

Tipp 1Emscherkunstweg

Ein tanzender Strommast, eine schwingende Spiralbrücke oder ein Kanalrohr, in dem Du übernachten kannst: Wer auf dem Emscherkunstweg unterwegs ist, kommt ins Staunen. Insgesamt 22 Kunstwerke liegen auf der rund 100 Kilometer langen Strecke, die entlang der Emscher zwischen ihrer Quelle in Holzwickede bei Dortmund und der Mündung in den Rhein in der Nähe von Dinslaken verläuft. In großen Teilen folgt die Route dem gut ausgeschilderten Fahrradweg Emscher-Weg und im Sommerhalbjahr gibt es sogar auch geführte Radtouren: Dabei geht es gemeinsam mit Kunstguides zu je etwa fünf Werken des Emscherkunstwegs.
www.emscherkunstweg.de

Kunstwerk Alt Wassenberg
WFG - Heinsberger Land, Kunstwerk Alt Wassenberg

Tipp 2Tim Berresheims Bilderreise

Am Niederrhein stellt der zeitgenössische Künstler Tim Berresheim Radfahrenden seine Heimat vor: An verschiedenen für ihn bedeutsamen Stationen entlang eines etwa 90 Kilometer langen Radrundkurses im Heinsberger Land lässt eine Augmented-Reality-App virtuelle Skulpturen entstehen – die zum Teil auch begehbar sind.
www.heinsberger-land.de

Graffiti zeigt Hans Hollein und Joseph Beuys  in Mönchengladbach
Johannes Höhn,Tourismus NRW e.V. ; StreetArt-Künstler: Philipp Kömen, Graffiti zeigt Hans Hollein und Joseph Beuys in Mönchengladbach

Tipp 3Beuys und Bike

Die rund 300 Kilometer lange Radroute führt von Kleve unter anderem durch Krefeld, Mönchengladbach, Duisburg und Düsseldorf nach Leverkusen. Hier stehen die Stationen des Lebens und Wirkens von Joseph Beuys: sein Geburtshaus, das erste Atelier, die Kunstakademie und Museen, die seine Kunst früh bekannt machten, aber auch Open Air-Kunst, zum Beispiel ein zweieinhalb Meter hoher Beuys-Granitkopf des Beuys-Schülers Anatol Herzfeld, der in Erinnerung an den Lehrer am Rheindeich in Meerbusch aufgestellt wurde, oder ein großes Beuys-Mural am Museum Abteiberg in Mönchengladbach.

Das Pier von Jorge Pardo am Aasee in Münster ist ein beliebter Treffpunkt.
Thomas Branse, Das Pier von Jorge Pardo am Aasee in Münster ist ein beliebter Treffpunkt.

Tipp 4Auf Skulptour in Münster

Wer in Münster unterwegs ist, trifft überall in der Stadt auf Kunst. Allein die große Open-Air-Schau „Skulptur Projekte“, die alle zehn Jahre internationales Publikum anzieht, hat seit der Premiere 1977 für über 40 Skulpturen im öffentlichen Raum gesorgt. So sind etwa am und auf dem Aasee verschiedenste Werke zu sehen, darunter die „Giant Pool Balls“ von Claes Oldenburg und ein Pier von Jorge Pardo, das aufs Wasser hinausführt. Fünf Radrouten führen zu insgesamt 57 Skulpturen in verschiedenen Ecken der Stadt.

www.stadt-muenster.de | www.skulptour-muenster.de

Marta Herford Museum für Kunst, Architektur, Design
Leo Thomas, Tourismus NRW e.V., Marta Herford Museum für Kunst, Architektur, Design

Bild 5Skulptur-Routen

In vielen weiteren kleinen und großen Städten Nordrhein-Westfalens, aber auch auf dem Land finden sich Skulpturen im öffentlichen Raum: Das Projekt „NRW Skulptur“ hat sie gesammelt und zu Routen verbunden: Elf Tourentipps für Radausflüge mit Kunstgenuss finden sich dort allein, darunter die „Salztangente“, die zwischen Gronau und Bocholt geologische und historische Themen aufgreift und die Tour „Skulpturen in Herford“, die zum Beispiel am Museum Marta vorbeiführt, das allein von Außen ein echtes Kunstwerk ist. 

www.nrw-skulptur.net 

Kunstwerk am Sesekeweg
Johannes Höhn, Kunstwerk am Sesekeweg

Tipp 6Zwischen Kunst und Bergbau

"Landschaft im Fluss", "Floating Stones" oder "Pixelröhre" - so heißen nur einige der Kunstwerke, die es entlang des Seseke-Radwegs im Kreis Unna zu entdecken gibt. Sie setzen sich alle mit dem Wandel von Natur und Landschaft entlang des Flusses auseinander. Hinter der Stadt Kamen lässt sich dann die Geschichte des Bergbaus erleben - mit der Zeche Monopol und der Schachtanlage Grillo.
www.radrouten.eglv.de

Darfs noch mehr sein?Schau doch mal hier!

  • Das Tiger and Turtle in Duisburg
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Das Tiger and Turtle in Duisburg
    Kurztipps für Kurztrips
    mehr erfahren
  • Street Art an einer Mauer mit Blumentöpfen bei Mülheim in Köln
    Johannes Höhn, Künstler: Mista Sed Augsburg DEU, Wuffelpuffelz 2016, Tourismus NRW e.V., Street Art an einer Mauer mit Blumentöpfen bei Mülheim in Köln
    Street Art zum Staunen
    mehr erfahren
  • Plexi Detail Terry Haass, Kunstmuseum Bochum
    Jens Nieweg, Tourismus NRW e.V., Plexi Detail Terry Haass, Kunstmuseum Bochum
    Schatztour im Kunstexpress
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung