Street Art Mauer in Köln
Johannes Höhn, Künstler Mista Sed (Augsburg, DEU), Wuffelpuffelz, 2016, Street Art Mauer in Köln

Bummel durch SzeneviertelStreet Art zum Staunen

Sehenswerte Kunst gibt’s in NRW nicht nur in Museen: Großformatige Werke und kleine Hingucker finden sich draußen in den Straßen großer Metropolen und kleinerer Städte. Verschiedenste Künstler, Kunstformen und Gestaltungstechniken verwandeln den öffentlichen Raum in eine Open-Air-Galerie. Geführte Street Art-Touren garantieren nicht nur das Entdecken von immer neuen Werken, in denen oft auch gesellschaftlich relevante Themen dargestellt sind, sondern stellen auch eher weniger bekannte Ecken von Düsseldorf, Köln, Paderborn und Dortmund vor.

Düsseldorf Street Art Brunnenstraße Café
Johannes Höhn; Künstler: Klaus Klinger, Majo Brothers, Düsseldorf Street Art Brunnenstraße Café

Tipp 1Düsseldorf

Wer die Landeshauptstadt besucht, trifft unterwegs überall auf Kunst, zu Fuß, mit dem Rad oder in der U-Bahn. Die künstlerisch gestalteten Stationen der Wehrhahn-Linie oder das große Wandbild "Hornet" an der Kunstsammlung NRW K20 sind nur zwei Belege dafür, dass Kunst in Düsseldorf längst Teil des öffentlichen Lebens geworden ist. Ein weiteres, legendäres Beispiel: Die bunte Kiefernstraße im Stadtteil Flingern, die uns auf einer Urban Hiking-Tour begeistert hat, ist einst für ihre links-alternative Hausbesetzerszene berüchtigt gewesesen und gilt heute mit ihren unterschiedliche gestalteten Fassaden als größtes zusammenhängendes Urban-Art-Werk der Stadt. 

Einen aktuellen Überblick über Düsseldorfer Straßenkunst bieten regelmäßig stattfindende Urban Art Walks durch die Innenstadt an, die zudem Hintergrundinformationen zur Entstehung der Werke, zu den Kunstschaffenden sowie kurze Einblicke in die Düsseldorfer Stadtgeschichte liefern. Wer auch die Wandbilder in den äußeren Stadtvierteln sehen möchte, kann sich mit dem Rad auf geführte Urban Art Rides begeben.
 

mehr erfahren
Mural in Köln
Johannes Höhn, Künstler Ammar Abo Bakr (Luxor, EGY) & Robin von Gestern (Köln, DEU), CityLeaks 2015, Mural in Köln

Tipp 2Köln

Kreative Straßenkunst gibt’s in Köln an jeder Ecke. Dafür sorgt nicht zuletzt das alle zwei Jahre stattfindende CityLeaks Urban Art Festival, das renommierteste Festival dieser Art in NRW, das immer wieder neue Werke hervorbringt, die teils längst zu fotogenen Wahrzeichen geworden sind. Bestimmte Stadtviertel haben sich zu wahren Street Art-Hotspots entwickelt, Ehrenfeld zum Beispiel, das die höchste Dichte an großflächigen Murals in Köln zu bieten hat. In Nippes kommen vor allem Graffiti-Fans auf ihre Kosten und das rechtsrheinische Mülheim wird auch schon mal mit einem bekannten Szene-Viertel in Berlin verglichen: „Das Mülheim von morgen ist der Prenzlauer Berg von gestern“, sagt der Kölner Street Art-Künstler Tim Ossege alias seiLeise, der in Mülheim aufgewachsen ist. 

Regelmäßig stattfindenden Street Art Touren führen durch die besonders kreativ gestalteten Viertel der Domstadt und stellen Künstler:innen und Kunstwerke näher vor. Wer eine größere Runde auf eigene Faust machen möchte, kann mit dem Rad auf eine rund 20 Kilometer lange Street & Urban Art Tour gehen.
 

mehr erfahren
Grafitti Paderborn
Tourismus NRW e.V. ; Künstler: Norbert 3000, Volker Heisener, Grafitti Paderborn

Tipp 3Paderborn

Straßenkunst und die katholische Kirche kommen sich in Paderborn sehr nah: Auf Initiative der Generaloberin der Vincentinerinnen in Paderborn haben Graffitikünstler:innen eine Klostermauer gestaltet. Über 100 Meter Graffiti-Kunst haben inzwischen dafür gesorgt, dass die Mauer als „Busdorfgalerie“ zu einer der fotogenen Sehenswürdigkeiten der Stadt geworden ist. Das Secret City Festival sorgt seit 2021 dafür, dass jedes Jahr weitere Werke dazu kommen: Nationale und internationale Spayer:innen gestalten dann im Sommer Fassaden im Stadtgebiet neu. In Paderborn befasst sich sogar die Wissenschaft mit Graffitis: Das an der Universität angesiedelte „Informationssystem Graffiti in Deutschland“ (INGRID) kümmert sich um eine systematische Erforschung von Graffiti-Bildbeständen im Bundesgebiet. Einen aktuellen Überblick über die Paderborner Straßenkunst bekommen Interessierte auf zwei verschiedenen Rundgängen, auf denen ein Kenner der Szene durch verschiedene Stadtteile führt. Eine Foto-Reportage gibt einen anschaulichen Eindruck davon.

mehr erfahren
Dortmund Street Art am Dortmunder U
Johannes Höhn; Künstler Dennis Klatt, Dortmund Street Art am Dortmunder U

Tipp 4Dortmund

Im Ruhrgebiet gedeihen an vielen Orten bunte Stadtdschungel, besonders farbenfroh zeigt sich die Straßenkunst aber in Dortmund. Das Dortmunder Unionviertel stellt mit vielen großformatigen Murals einen bunten Hotspot dar. Mittendrin: Die 44309 Street Art Gallery, die nicht nur urbane Kunst fürs heimische Wohnzimmer anbietet, sondern auch immer wieder Graffiti-Künstler:innen aus aller Welt eingeladen hat, Fassaden der Stadt zu gestalten. Das Dortmunder U, kulturelles Zentrum, Aussichtsturm und Wahrzeichen der Stadt, ist Start und Ziel geführter Street Art Touren. Und Namensgeber für das Unionviertel: Bis in die neunziger Jahre war das Dortmunder U der Gär- und Lagerkeller der Union-Brauerei.
 

mehr erfahren

Darf's noch mehr sein?Schau mal hier!

  • Das Tiger and Turtle in Duisburg
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Das Tiger and Turtle in Duisburg
    Aktuell und abwechslungsreichKurztipps für Kurztripsmehr erfahren
  • Seitliche Ansicht des Museums Marta Herford
    Leo Thomas, Tourismus NRW e.V., Seitliche Ansicht des Museums Marta Herford
    Orte, an denen Du gewesen sein musstBucket Listmehr erfahren
  • Holzsteg des großen Torfmoors in Lübbeke
    Leo Thomas, Holzsteg des großen Torfmoors in Lübbeke
    Eine Liebeserklärung an das schlechte WetterTipps für Regentagemehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung