Markantes Merkmal der Bundeskunsthalle sind die Lichttürme mit Steinverkleidung und Kupferblechdach, die bereits von weitem zu sehen sind
Peter Oszvald Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Markantes Merkmal der Bundeskunsthalle sind die Lichttürme mit Steinverkleidung und Kupferblechdach, die bereits von weitem zu sehen sind

Bundeskunsthalle

Bonn

Kultur leben und kulturellen Austausch fördern: Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland erfüllt eine offizielle Aufgabe. Bis zu vier Ausstellungen zeigt die Einrichtung gleichzeitig. Daneben bietet das Haus hochkarätige Veranstaltungen, Medienkonferenzen und Konzerte.

Die Bundeskunsthalle in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn ist eine Plattform für besucherstarke Wechselausstellungen von internationaler Bedeutung. Der Bund und die Länder sind Träger der Kunst- und Ausstellungshalle, deren offizielle Aufgabe darin besteht, das kulturelle Leben in Deutschland zu bereichern und den kulturellen Austausch zu fördern.

Stets zwei bis vier Ausstellungen gleichzeitig zeigt das Haus auf insgesamt 5600 Quadratmetern Ausstellungsfläche, darunter bedeutende Wechselausstellungen wertvoller Kunstschätze und Kulturgüter aus der ganzen Welt. Seit der Eröffnung des Hauses im Jahr 1992 wurden bereits weit mehr als 100 Ausstellungen aus den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Wissenschaft und Technik präsentiert.

Bepflanzte Dachidylle lädt zum Spaziergang ein

Neben bedeutenden Werkschauen finden auch hochkarätige Veranstaltungen, Medienkonferenzen und Konzerte im Ambiente des Hauses statt, dessen Architektur besonders heraussticht. Markant sind vor allem die Lichttürme mit Steinverkleidung und Kupferblechdach, die bereits von weitem zu sehen sind. Sie sind unverwechselbare Wiedererkennungsmerkmale, die – wie der Rest des Gebäudes – nach Plänen des Wiener Architekten Gustav Peichl umgesetzt wurden.

Auch nach seinem Entwurf wurde die bepflanzte Dachidylle errichtet, die nochmal rund 8000 Quadratmeter Fläche für Arbeiten namhafter Künstler bietet. Hier – weit über dem Rummel der gefüllten Straßen – ist ein inspirierender Spaziergang durchs Grüne mitten in der Stadt möglich.  Naturliebhaber streifen zum Beispiel zwischen angelegten Beeten und aufgebauten Plastiken hin und her. Sie tanken neue Energie bei Skulpturen- und Gartenausstellungen wie „Goethes Gärten“ in der liebevoll gestalteten Kulturoase. Das Panoramabild auf die Museumsmeile legt einen Folgebesuch in das Kunstmuseum Bonn, das Haus der Geschichte oder das Museum Alexander König nahe.

Alles Wichtige im Überblick

  • Di., Do.–So. und feiertags 10–19 Uhr, Mi. 10–21 Uhr, montags geschlossen

    Heute geöffnet
    Dienstag10:00 - 18:00
    Mittwoch10:00 - 21:00
    Donnerstag10:00 - 18:00
    Freitag10:00 - 18:00
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00
  • Erwachsene: 13,00 €
    Ermäßigt: 6,50 €

    Eintritt frei bis einschließlich 18 Jahr
    Eintritt frei für bestimmte Fachbesuchende und andere besondere Besuchende siehe Homepage:
    https://www.bundeskunsthalle.de/besuch-planen/ermaessigungen

     

     

    Eintritt frei bis einschließlich 18 Jahre.

     

     

    ERMÄSSIGUNG ERHALTEN FOLGENDE BESUCHER*INNEN (BEI NACHWEIS)

    Schüler*innen, Studierende, Auszubildende
    Wehrdienstleistende und Teilnehmer*innen am Bundesfreiwilligendienst
    Schwerbehinderte
    Inhaber*innen von Bonn-Ausweisen (oder Besucher*innen aus anderen Städten und Gemeinden mit einem Bonn-Ausweis entsprechenden Nachweis der Bedürftigkeit)
    Inhaber*innen Ehrenamtskarten, die von den Bundesländern herausgegeben werden
    Helfer*innen im Sozialen Jahr
    Inhaber*innen der Ahrtaltourismus-Gästekarte (20% Ermäßigung)
    artMagazin (artCard-Coupons, 35% Ermäßigung)
    ArtCard-Begleitung (20% Ermäßigung)
    Die Originalen (20% Ermäßigung, früher: Private Hotels / Best Budget Bonn) (mit Coupon)
    KulturCard – Theatergemeinde Bonn (20% Ermäßigung)
    Museumskaart (20% Ermäßigung)
    Bonn Regio WelcomeCard (20% Ermäßigung)

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus
    LVR-LandesMuseum Bonn, Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus
    LVR-LandesMuseum Bonn
    Bonn
    Heute geöffnet
    Das LVR-LandesMuseum Bonn bittet zur Zeitreise: Es erzählt die Geschichte der Menschen im Rheinland. Die Erzählung reicht bis 400.000 Jahre zurück. Gäste können Ereignisse und Entwicklungen anhand von Skulpturen, Gemälden, Grafiken, Fundstücken und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks nachvollziehen.
    mehr erfahren
  • Gartenansicht mit Büste von Riscutia
    Tourismus & Congress GmbH Region Bonn Rhein-Seig Ahrweiler, Gartenansicht mit Büste von Riscutia
    Beethoven-Haus Bonn
    Bonn
    Heute geöffnet
    Hier kannst Du Musikgeschichte mit eigenen Füßen betreten: Im Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven erfährst Du alles über sein Leben und Wirken.
    mehr erfahren
  • Im Wohn- und Atelierhaus erleben Gäste eine multimediale und interaktive Ausstellung zum Leben und Werk des Künstlers August Macke
    Axel Hartmann, Im Wohn- und Atelierhaus erleben Gäste eine multimediale und interaktive Ausstellung zum Leben und Werk des Künstlers August Macke
    Museum August Macke Haus
    Bonn
    Heute geöffnet
    Entdecke das Museum August Macke Haus, ein multimediales biografisches Museum zum Werk des Expressionisten August Macke.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung