Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster besitzt eine weltweit einzigartige Sammlung
Joachim Busch, Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster besitzt eine weltweit einzigartige Sammlung

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Münster

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und einzige Picasso-Museum Deutschlands. Hinter denkmalgeschützten Fassaden inmitten Münsters Altstadt beherbergt es mit über 800 Lithografen Picassos eine in ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung.

Das im Jahr 2000 eröffnete Picasso-Museum in Münster gilt als Besuchermagnet für Picasso-Fans aus der ganzen Welt. Die Sammlung liefert einen umfassenden Einblick in das lithographische Schaffen des Künstlers – in der Tat umfasst sie bis auf wenige Blätter das komplette lithographische Werk des weltberühmten spanischen Künstlers. Darin enthalten sind auch Zwischenzustände und Probedrucke, die den Besuchern die Abläufe der künstlerischen Produktionsprozesse Picassos deutlich machen.

Kunstmuseen in historischen Gebäuden

Das einzige Picasso-Museum Deutschlands präsentiert auf der rund 600 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in regelmäßigem Wechsel verschiedene Ausstellungen rund um Picasso. Außerdem widmen sich Sonderausstellungen mit Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen, sowie auch regelmäßige Fotoausstellungen, nicht nur dem Leben und Werk Picassos, sondern auch dem seiner Künstlerfreunde und Zeitgenossen. Mit immer wieder anderen Aspekten und Ausschnitten der umfangreichen Sammlung setzt das Museum so immer neue thematische Schwerpunkte und nähert sich auf verschiedene Weise dem Künstler Picasso an.

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster liegt am Picassoplatz in der Königsstraße, der früher vornehmsten Straße der Altstadt. Die Ausstellungsräume befinden sich in zwei historischen Gebäuden. Der von 1784 bis 1788 erbaute Druffel’sche Hof ist einer der bedeutendsten Bauten des Klassizismus der Stadt. Für die Zwecke des Museums wurde er Ende der 1990er Jahre mit dem benachbarten Hensenbau verbunden. Hinter den aufwendig renovierten Fassaden der zwei Häuser verbirgt sich nun der architektonisch anspruchsvolle Gesamtkomplex des Picasso-Museums.

Zur Sammlung des Museums gehören heute mehr als 800 Grafiken Pablo Picassos, von denen die meisten aus der Sammlung Huizinga stammen. Überdies beherbergt das Museum eine einmalige Kollektion französischer Malerbücher sowie Grafiksammlungen von Georges Braque und Marc Chagall sowie seit Sommer 2015 eine deutschlandweit einzigartige Grafiksammlung von Henri Matisse. Durch den modernen Umbau der Häuser ist das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster barrierefrei.

Alles Wichtige im Überblick

  • Heute geschlossen
    Dienstag10:00 - 18:00
    Mittwoch10:00 - 18:00
    Donnerstag10:00 - 18:00
    Freitag10:00 - 18:00
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00
  • Erwachsene: 12,00 €
    Kinder: 12,00 €

    Eintrittspreise
    *Schüler.innen, Auszubildene ab 18 Jahre, Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 80%), Inhaber:innen der artCard und des Münster-Passes
    **von 6 bis einschließlich 17 Jahre
    ***Kinder bis 6 Jahre, Mitglieder des Freundeskreises Kunstmuseum Pablo Picasso Münster e.V., Inhaber:innen der Jahreskarte des Picasso-Museums, Mitglieder von ICOM und Deutschem Museumsbund, Begleitpersonen Schwerbehinderter Personen (B)
    Gesonderte Eintrittspreise gelten am Studi-Tag (dienstags) und zum Senioren-Tag (donnerstags).
    normal: 12 €
    ermäßigt *: 10 €
    Jugendliche **: 5 €
    Eintritt frei: ***

    Führung
    Öffentliche Führungen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr
    Voranmeldung erforderlich unter Tel.: +49(0)251 41 44 710
    Fremdsprachige Führungen und private Führungen nach Absprache

    normal pro Person zzgl. Eintritt: 8 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Münsterland e.V.
    Haus Rüschhaus
    Münster
    Heute geöffnet
    Nur wenige Kilometer von Münster entfernt liegt das romantische Haus Rüschhaus. Die berühmte Dichterin Annette von Dros...
    mehr erfahren
  • Das rock'n'popmuseum Gronau gibt es seit 2004. Es ist in der einstiegen Turbinenhalle des Textilunternehmens Mathieu van Delden untergebracht
    Tourismus NRW e.V., Foto: Johannes Höhn, Das rock'n'popmuseum Gronau gibt es seit 2004. Es ist in der einstiegen Turbinenhalle des Textilunternehmens Mathieu van Delden untergebracht
    rock'n'popmuseum
    Gronau (Westfalen)
    Entdecke das rock'n'popmuseum in Gronau, einen Leuchtturm der Erinnerungskultur, der sich ganz der Musikgeschichte widmet.
    mehr erfahren
  • Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof
    Deutsches Fußballmuseum Dortmund, Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof
    Deutsches Fußballmuseum
    Dortmund
    Entdecke das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund, eine Erlebniswelt voller unvergesslicher Fußballmomente, historischer Artefakte und emotionaler Erinnerungen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung