Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist das größte Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal
LWL-Museum, Sebastian Cintio, Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist das größte Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop

LWL-Museum Schiffshebewerk – Ein Herz für Binnenschifffahrtskapitäne

Nicht nur für die Technikfans unter Euchist das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein Muss. Auch für alle von Euch, deren Herz für Binnenschifffahrt schlägt! Das Schiffshebewerk bei Waltrop, der "Aufzug für Schiffe" hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, es wurde bereits 1899 vom preußischen König Wilhelm II. eröffnet und war ein echtes Prestige-Objekt. Ein beladenes, mehrere Tonnen schweres Schiff über 14 Meter hochzuheben, das war damals eine echt starke Leistung! Stark ist heute neben dem tollen Ausblick vom Schiffshebewerk auf den Dortmund-Ems-Kanal auch das Museum, das Euch mitnimmt auf eine Reise durch die Geschichte des Bauwerks und der Menschen am Kanal.

Ein Meisterwerk – nicht nur für Technikfans

Das Schiffshebewerk war nicht nur technisches Repräsentanz-Objekt sondern ist auch dank seiner besonderen Stein-Optik ein Hingucker, früher wie heute. In der historischen Maschinenhalle erfahrt Ihr alles über die Entstehung des Bauwerks und seine besondere Technik. Eine historische Werft sowie Dampfschiffe und schwimmende Arbeitsgeräte im Vorhafen sind weitere Attraktionen. An Bord des Güterschiffs „Franz-Christian“ gibt Euch eine Ausstellung Einblicke in das Leben der Binnenschiffer und ihrer Familien. Als Ankerpunkt auf der Route Industriekultur gehört das Schiffshebewerk Henrichenburg zu den bedeutendsten Industriedenkmälern im Ruhrgebiet.

Lebenselixir, Sehnsuchtsobjekt und Musikmotiv

Das Thema Wasser findet sich auch sonst im Geschehen in und um das Schiffshebewerk wieder. Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, Konzerte, Tastings, Workshops und Vorträge füllen das Industriedenkmal ganzjährig mit Leben. Darüber hinaus finden regelmäßig Führungen statt. Mehrmals geht zudem das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ am Museumskai auf große Kanal-Fahrt. Gruppenführungen für Kinder, Erwachsene, Schulklassen oder Menschen mit Behinderung ergänzen das Portfolio.

Alles Wichtige im Überblick

  • Dienstag - Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 – 18:00 Uhr
    Letzter Einlass 17.30 Uhr

    Montag geschlossen (außer an Feiertagen)

    Heute geöffnet
    Dienstag10:00 - 18:00
    Mittwoch10:00 - 18:00
    Donnerstag10:00 - 18:00
    Freitag10:00 - 18:00
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die DASA ermöglicht spannende Einblicke in ausgewählte Berufssparten
    Frank Vinken, Düsseldorf, Die DASA ermöglicht spannende Einblicke in ausgewählte Berufssparten
    DASA Arbeitswelt Ausstellung
    Dortmund
    Heute geöffnet
    Erkunde die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund, eine interaktive Erfahrung, die die Arbeitswelten von gestern, heute und morgen zum Leben erweckt.
    mehr erfahren
  • Eine der modernsten Projektionsanlagen weltweit stellt weit entfernte Sterne und Planeten im Zeiss Planetarium Bochum dar
    Stadt Bochum Presse und Informationsamt Planetarium, Eine der modernsten Projektionsanlagen weltweit stellt weit entfernte Sterne und Planeten im Zeiss Planetarium Bochum dar
    Zeiss Planetarium Bochum
    Bochum
    Heute geöffnet
    Entdecke das Zeiss Planetarium Bochum, ein Wunder der modernen Technologie, das Besuchern einen hautnahen Blick auf Sterne, Planeten und Galaxien ermöglicht.
    mehr erfahren
  • Ovis Wendes Plastik Base Metals II steht vor dem Deutschen Bergbau-Museum
    Deutsches Bergbau-Museum, Karlheinz Jardner, Ovis Wendes Plastik Base Metals II steht vor dem Deutschen Bergbau-Museum
    Deutsches Bergbau-Museum
    Bochum
    Heute geöffnet
    Entdecke das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum, das größte seiner Art weltweit, mit faszinierenden Ausstellungen zur Bergbaugeschichte und spannenden Unter-Tage-Erlebnissen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung