Ein Zimmer in der historischen Sammlung zeigt Schätze aus den Jahrhunderten
Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken, Ein Zimmer in der historischen Sammlung zeigt Schätze aus den Jahrhunderten

Museum für Angewandte Kunst Köln

Köln

Die große Sammlung des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kunsthandwerkliche Arbeiten sind ebenso Teil des Bestandes wie Industrieprodukte. Besucher können historische Designentwicklungen einfach nachvollziehen. Eindeutiger Höhepunkt des Museums ist die Design-Abteilung, die durch eine umfassende Schenkung an Qualität gewonnen hat.

Im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) ist jeder Ausstellungsraum ein reicher Speicher des Wissens: Fein gearbeitete Glaspokale, die im 15. oder 16. Jahrhundert emailliert und vergoldet wurden, lassen Rückschlüsse auf das damalige Kunstverständnis von reichen Bürgern zu. Luxuriöse Holzschatullen aus dem Mittelalter zeugen von ihrem früheren Gebrauch in Adelskreisen. Skurrile Designermöbel aus den 1950er- oder 1960er-Jahren erinnern an eine Zeit, in der knallbuntes Mobiliar nahezu jeden Haushalt zierte.

Besucher können anhand von ausgewählten Exponaten historische Designentwicklungen nachvollziehen. Technische Innovationen werden im kulturellen Kontext einfach erklärt. Die Formen und Farben aus verschiedenen Epochen sprechen Bände. Auftragsarbeiten aus dem Kunstgewerbe bilden im Verbund mit Designerprodukten ein prachtvolles Ensemble.

Europaweit einmaliges Ausstellungskonzept

Die Sammlung des Museums, das seit 1989 am Kolpingplatz in der Kölner Innenstadt zu finden ist, reicht im Bereich der Angewandten Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zum Inventar gehören auch mehrere hundert Objekte aus dem ehemaligen „Wallrafianium“, der Kollektion des Kölner Professors und Mäzens Franz Ferdinand Wallraf. Eine 5000 Jahre umfassende Schmucksammlung ergänzt die vielfältigen Bestände.

Eindeutiger Höhepunkt des Hauses ist jedoch die Design-Abteilung, die 2008 durch eine umfassende Schenkung auf eine neue Qualitätsstufe gehoben wurde. Über 700 nordamerikanische und westeuropäische Designergegenstände aus dem 20. und 21. Jahrhundert bereichern seitdem den Bestand, der nun gemeinsam mit Gemälden und Plastiken internationaler Künstler ausgestellt wird. Industrieprodukte bedeutender Manufakturen und Arbeiten namhafter Gestalter treten in einen Dialog mit Werken der bildenden Kunst – laut Medienstimmen ein einmaliges Ausstellungskonzept in Europa.

Wer noch mehr Kunst in Köln erleben möchte, kann einen Besuch im Wallraf-Richartz-Museum oder im Museum Ludwig anschließen. Auch das Museum Kolumba oder das Rautenstrauch-Joest-Museum sind mit ihren eigenen thematischen Schwerpunkten eine Visite wert.

Alles Wichtige im Überblick

  • KölnTag: Kölner*innen: freier Eintritt in die Sammlung und alle Sonderausstellungen

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Museum für Angewandte Kunst Köln

An der Rechtschule
50667 Köln

Telefon: +49 (0) 221 22 12 67 14

E-Mail: makk@stadt-koeln.de

Web: https://makk.de/

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Kunst
    LVR-ZMB, D. Schmitz, Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Kunst
    Museum Schnütgen
    Köln
    Heute geöffnet
    Entdecke das Museum Schnütgen. Es zeigt im Herzen Kölns, dass Kunstwerke des Mittelalters sehr lebendig sind und niemals nur die Vergangenheit abbilden.
    mehr erfahren
  • Im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museum können Gäste einen riesigen Reisspeicher bewundern
    Martin Claßen, Arno Jansen, Im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museum können Gäste einen riesigen Reisspeicher bewundern
    Rautenstrauch-Joest-Museum
    Köln
    Heute geöffnet
    Entdecke das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln, ein interaktives Erlebnis, das eine Reise durch die Kulturen der Welt bietet und die Bedeutung der Ethnologie hervorhebt.
    mehr erfahren
  • Gäste können die Trüffelproduktion im Schokoladenmuseum in Köln nachvollziehen
    Schokoladenmuseum Köln, Gäste können die Trüffelproduktion im Schokoladenmuseum in Köln nachvollziehen
    Schokoladenmuseum
    Köln
    Heute geöffnet
    Entdecke das Schokoladenmuseum in Köln, seine Geschichte, Ausstellungen und Veranstaltungen, und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Schokolade.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung