Auf Bänken und Liegestühle lässt sich die angenehme Wirkung der reinen Luft genießen
Tourismus NRW e.V., Auf Bänken und Liegestühle lässt sich die angenehme Wirkung der reinen Luft genießen

Kluterthöhle

Ennepetal

Tauche ein in eine Welt aus geheimnisvollen Gängen, beeindruckenden Tropfsteinen und faszinierenden Felsformationen. Die Kluterthöhle in Nordrhein-Westfalen ist ein wahres Naturwunder und ein Nationales Naturmonument, das Dich in Staunen versetzen wird.

Diese einzigartige Höhle bietet Dir einen spannenden Einblick in die geologische Geschichte der Region. Über 380 Millionen Jahre alt, erzählt sie von längst vergangenen Zeiten und beeindruckt mit ihren spektakulären Stalaktiten und Stalagmiten. Hier kannst Du auf den Spuren von Eiszeittieren wandeln und die faszinierende Welt unter der Erde entdecken.

Besuchende tauchen bei unterschiedlichen Themenführungen ein in diese bizarre Höhle mit 380 Gängen und einem in Europa seltenen Fossilienreichtum – hier leben Schwämme, Muscheln und Korallen. Wer den richtigen Nervenkitzel liebt, kann die Höhle bei einer besonderen Führung auch abseits der Wege erkunden. Dann geht es auf allen Vieren besonders tief rein in die engen, weit verzweigten Wege.

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Faszination Höhlenwelt und Korallenriff

Bei der offenen Führung „Erste Einfahrt“ entdeckst Du die unterirdischen Schönheiten einer der größten begehbaren Höhlen des Landes. Werde auch selbst zum Forscher und erkunde das nationale Geotop bei Themenführungen.

  • Am südlichen Rand des Ruhrgebietes liegt die Stadt Ennepetal, die Stadt der Kluterthöhle.
  • Bei einer der vielen Themen-Führungen entdeckst Du die unterirdischen Schönheiten des am besten erhaltenen Korallenriff Europas. Werde auch selbst zum Forscher und erkunde das nationale Naturmonument.
  • Zurück aus der „Unterwelt“, lässt du deinen Gaumen von einer der überregional bekannten Köstlichkeiten im Café und Restaurant Hülsenbecke verwöhnen.
  • Bei schönem Wetter lockt auch das Hülsenbecker Tal mit seiner reizvollen Landschaft und dem Café Haus Martfeld Hülsenbecke zur entspannten Kaffeepause.
  • Gut drei Stunden dauert die Wanderung über den Klutertberg. Doch es lohnt sich: Von den Höhenlagen genießt Du wunderschöne Aussichten auf die Stadt und das Ruhrgebiet. Eine Tourenbeschreibung ist im Haus Ennepetal erhältlich.
  • Ausflugstipp: Weite Blicke auf die Ennepetalsperre bieten sich Dir bei einer Wanderung „Entlang der Ennepe“, die über 20 Kilometer am Fluss vorbei und zur Talsperre führt.
  • Übernachtungstipp: Romantikhotel Fritz am Brunnen in Schwelm oder das Hotel Alte Redaktion in Gevelsberg.

Alles Wichtige im Überblick

  • Kleine Runde (Erste Einfahrt)
    Di.-Fr. 15:00/16:00 Uhr
    Sa.+So. von 11:30/12:30 und 13:30 Uhr
    In den Ferien: Mo. 15:00+16:00 Uhr

    Große Runde (Fossilienreise)
    Di.-Fr. 12:30 Uhr
    Sa.+So. 15:00 und 16:30 Uhr

    Die Kleine Runde (Erste Einfahrt) und die Große Runde (Fossilienreise) können problemlos auf der Internetseite: www.kluterthoehle.de gebucht werden.

    Erlebnisführungen (ab 8 Jahre) und Schatzsuchen (ab 4 Jahre)/Schatzsuche Spezial (ab 6 Jahre) können nur telefonisch gebucht werden unter 02333/988011.

    Telefonische Terminvereinbarungen für Kuranwendungen unter 0 23 33 / 98 80 13
    Die Kurstation ist Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr
    Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 - 11.30 Uhr geöffnet

    Montags ist die Kluterthöhle geschlossen!

    Durchgehend geöffnet
    Dienstag10:00 - 16:00
    Mittwoch10:00 - 16:00
    Donnerstag10:00 - 16:00
    Freitag10:00 - 16:00
    Samstag10:00 - 16:30
    Sonntag10:00 - 16:30
  • Kleine Runde (Erste Einfahrt)
    Erwachsene: 10,00 €
    Kinder ab 4 Jahre: 6,00 €
    Kinder bis einschließlich 3 Jahre: frei

    Große Runde (Fossilienreise)
    Erwachsene: 12,00 €
    Kinder: 10,00 €

    Erlebnisführung pro Person 12,00 €
    Schatzsuche pro Person 11,00 €
    Schatzsuche-Spezial pro Person 11,00 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Ein Wisent steht am Waldrand
    Leo Thomas, Tourismus NRW e.V., Wisent in der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig
    Wilde Wisente
    Bad Berleburg
    Heute geöffnet
    Bis zu einer Tonne wiegen die größten Landsäugetiere Europas. In der Region Siegen-Wittgenstein gibt es gute Chancen, einen Blick auf die Tiere zu erhaschen, denn in der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig bei Bad Berleburg streift eine kleine Gruppe Wisente in einem rund 20 Hektar großen naturbelassenen, aber geschlossenen Areal umher.
    mehr erfahren
  • Blässgänse im Flug auf der Bislicher Insel
    Sebastian Hennigs, Blässgänse im Flug auf der Bislicher Insel
    Arktische Wildgänse
    Xanten
    Heute geöffnet
    Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, verwandelt sich die Bislicher Insel bei Xanten in ein beeindruckendes Schauspiel der Natur: Tausende Wildgänse aus Nordeuropa und Sibirien machen hier Station, um den Winter in der geschützten Auenlandschaft des Niederrheins zu verbringen. Das Naturschutzgebiet gilt als eines der bedeutendsten Überwinterungsgebiete für arktische Wildgänse in Deutschland.
    mehr erfahren
  • Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang, Sauerland
    Bruchhauser Steine
    Olsberg
    Heute geöffnet
    Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die besondere geologische Entstehungsgeschichte sowie Wallanlagen aus der Eisenzeit machen die Felsen bei Olsberg zum Nationalen Naturmonument in NRW und zu einem wahren Naturwunder.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung