Rheinradweg Am Ufer
Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Rheinradweg Am Ufer

Den Strom begleitenDer Rheinradweg

15.000 Jahre alt und immer wieder taufrisch: Unermüdlich fließt der in Nordrhein-Westfalen stellenweise über 700 Meter breite Rhein von seinem Quellgebiet in den Schweizer Alpen bis zur Mündung bei Rotterdam in den Niederlanden. Bewegungsbegeisterte Ausflügler können den Strom komplett mit dem Fahrrad begleiten. Auf einer Gesamtlänge von 1.320 Kilometern führt er nicht nur durch NRW, sondern auch durch weitere Teile Deutschlands, die Schweiz, Frankreich und die Niederlande. Wenn Du den Rhein komplett von seiner Quelle in Andermatt (CH) bis zur Mündung in die Nordsee in Hoek van Holland (NL) entlangradeln möchtest, kannst Du den EuroVelo 15 nutzen und Deinen Weg mit dem Routenplaner zusammenstellen.

Auf seiner Reise zum Meer fließt Europas bekanntester Fluss auf einer Länge von über 226 Kilometern durch NRW, dem erlebnisreichsten Abschnitt des Rheinradweges. Jeder Rhein-Kilometer bietet ein neues Panorama. Urlauber und Ausflügler können die landschaftliche und kulturelle Vielfalt beiderseits des Stroms von Bad Honnef bis zur niederländischen Grenze entdecken – und natürlich auch anders herum. 

Die Strecke verläuft auf beiden Rheinufern auf überwiegend gut ausgebauten, fahrradfreundlichen und einheitlich ausgeschilderten Strecken. Damit Du immer auf dem richtigen Weg bleibst, halte Ausschau nach dem Markierungszeichen mit dem blauen Rheinradler. Seitenwechsel sind im Verlauf durch Brücken und Fähren immer mal wieder möglich. 

Rechts und links entlang des Rheins findest Du prächtige Schlösser und Kirchen, atemberaubende Architektur und Industrielandschaften. Worauf wartest Du? Rauf aufs Rad und immer den Rhein entlang.

  • Etappe 1: Bad Honnef – Köln
    Fähre am Rheinradweg
    Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Fähre am Rheinradweg
    Düsseldorf
    Vom zauberhaften Siebengebirge geht es durch das geschichtsträchtige Bonn bis zur quirligen Rheinmetropole Köln
    mehr erfahren
  • Etappe 2: Köln – Düsseldorf/Neuss
    Blick auf den Rhein
    Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Blick auf den Rhein
    Düsseldorf
    Von der rheinischen Metropole Köln geht es über die gut erhaltene, historische Zollfeste Zons – oder auf der rechten Rheinseite über Monheim - nach Düsseldorf. Schon von Weitem weist der Fernsehturm mitten im Düsseldorfer Medienhafen den Weg.
    mehr erfahren
  • Etappe 3: Düsseldorf/Neuss – Duisburg
    Radfahrer am Medienhafen, Düsseldorf
    Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Radfahrer am Medienhafen, Düsseldorf
    Düsseldorf
    In der Metropole Düsseldorf verweilen, Kunst und Natur im Museum Insel Hombroich erleben oder in Duisburg Industriekultur entdecken – der Rheinradweg von Neuss und Düsseldorf bis Duisburg bietet Erlebnisse voller Gegensätze.
    mehr erfahren
  • Etappe 4: Duisburg – Wesel
    Landschaftspark Duisburg-Nord
    Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Landschaftspark Duisburg-Nord
    Düsseldorf
    Nach den großen Städten Köln, Düsseldorf, Krefeld, Duisburg kommen Radfahrer auf diesem Abschnitt des Radwegs durch die dünner besiedelte und naturbelassenere Region Niederrhein vermehrt zur Ruhe.
    mehr erfahren
  • Etappe 5: Wesel – Emmerich
    Rheinradweg in Xanten
    Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Rheinradweg in Xanten
    Düsseldorf
    Der Niederrhein ist ein Paradies für Radfahrer, die hier freien Blick bis zum Horizont haben. Unterwegs laden unberührte Natur und kleine Orte mit historischen Stadtkernen zu einer kulturell-entspannten Rast ein
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung