Der Jübergturm ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks
Tourismus NRW e.V., Foto: Lennart Pagel @lennart, Der Jübergturm ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks

Sauerlandpark Hemer

Hemer

Wie ein stiller Riese ragt der Jübergturm über den Baumwipfeln des Jübergs im Märkischen Sauerland empor. Die anspruchsvolle Konstruktion, die sich mit fünf Plattformen 23,5 Meter in die Höhe erhebt und einer sich weitenden, mit Holzstäben umspannten Röhre gleicht, ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks. Sie markiert den Endpunkt der Stadt und den Übergang in eine wunderbare Naturlandschaft.Sie zeugt vom „Zauber der Verwandlung“, der seit der Landesgartenschau 2010 noch nachwirkt.

Vom obersten Plateau können Reisende das idyllische Umland überblicken, aber vor allem einzelne Elemente des weitläufigen, rund 27 Hektar großen Parkgeländes ausmachen. Die Parkarchitektur ist durch mehrere Höhenebenen geprägt, die Serpentinenwege sowie eine 343-stufige Treppe miteinander verbinden. Auf der untersten Ebene entdecken Gäste den sogenannten Himmelsspiegel – eine 850 Quadratmeter große, mit Wasser bedeckte Fläche, die eine Mischung aus Wasserspielplatz und Kunstobjekt darstellt. Kinder spielen hier mit Fontänen und Nebeldüsen. Sechs Wochen im Jahr verwandelt sich die Fläche um den Wasserspielplatz in einen Beach-Club mit Sandstrand und Liegenstühlen. Hin und wieder lässt das Park-Team das Wasser für Open-Air-Konzerte, Comedy-Abende oder andere Kulturveranstaltungen ab. Dann füllt sich der Blücherplatz mit Menschen.

Auf den weiteren Ebenen des Sauerlandparks sind Freunde bunter Blumen, farbenfroher Gewächse und ausgefallener Pflanzen zu Hause: Sie kundschaften zwölf verschiedene Themengärten aus, die von Ehrenamtlern ganzjährig gehegt und gepflegt werden. Mit dem Picknick-Korb unter dem Arm nehmen Erholungssuchende so etwa auf einer Bank im Rosengarten Platz; sie genießen den Moment mit allen Sinnen.

Apropos Sinne: Der „Park der Sinne“ ist von hier aus nicht mehr weit. Über einen Weg gen Süden, der vorbei an einem Skatepark, Waldspielplatz und Seilgarten führt, geht es zu dem gesonderten Areal mit Wildblumen­wiese, Felsen­garten, Senk­garten und englischem Garten­zimmer. Auf diesem kümmert sich ein Imkerverein um mehrere Bienenstöcke. Angehende Bienenspezialisten nehmen hier an Einführungen in die Imkerei teil. Der Hans-Prinzhorn-Irrgarten fordert schließlich die Orientierung heraus.

Weitere Ausflugsziele in der Umgebung

Direkt angrenzend an den Park finden Gäste dann das mystische Felsenmeer vor. Die imposanten Felsformationen entstanden über Millionen von Jahren durch Gesteinsverwitterung und waren einst ein Abbaugebiet für Eisenerz. Gäste, die über die Stege des Felsenmeers spaziert sind, sollten unbedingt noch einen Abstecher in die Heinrichshöhle unternehmen. Die Tropfsteinhöhle, die bei einer Führung zugänglich ist, berichtet mit über 20 Meter hohen Klüften und Spalten von vergangenen Erdzeiten.

Alles Wichtige im Überblick

  • Kinder unter 7 Jahren: frei
    Kinder/Jugendliche von 7 - 17 Jahren: 2,50 Euro
    TAGESTICKETS: Sommer
    Erwachsene: 5,00 Euro
    Schüler/Studenten bis 27 Jahren: 4,00 Euro

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Themengärten im Westfalenpark Dortmund verzaubern mit ihrer Farbenpracht und einnehmenden Düften die Sinne
    Olff Appold, Ruhr Tourismus GmbH / Olff Appol, Die Themengärten im Westfalenpark Dortmund verzaubern mit ihrer Farbenpracht und einnehmenden Düften die Sinne
    Westfalenpark Dortmund
    Dortmund
    Heute geöffnet
    Der 70 Hektar große Westfalenpark eröffnete zur Bundesgartenschau 1959. Heute gehört er mit seinen abwechslungsreichen Themengärten, dem Florianturm mit Aussichtsplattform und verschiedenen Events zu den Top-Ausflugszielen Nordrhein-Westfalens.
    mehr erfahren
  • © Thorsten Hübner, Stadt Hamm
    Maximilianpark Hamm
    Hamm
    Heute geöffnet
    Der Maximilianpark Hamm ist ein lebendiges Kunst- und Freizeitparadies mit dem berühmten Glaselefanten, exotischen Schmetterlingen und vielfältigen Veranstaltungen. Seine Geschichte ist eine der Hoffnung, des Wandels und des Erfolgs.
    mehr erfahren
  • Rund um die zentralen Turmterrassen finden sich unzählige Motive, die sich für eine Erinnerungsfoto eines Nordpark-Ausflugs eignen
    Lilian Möntmann, Rund um die zentralen Turmterrassen finden sich unzählige Motive, die sich für eine Erinnerungsfoto eines Nordpark-Ausflugs eignen
    Nordpark Wuppertal
    Wuppertal
    Heute geöffnet
    Hoch über dem Stadtteil Barmen bietet der Wuppertaler Nordpark atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Der Skywalk ermöglicht spektakuläre Panoramafotos. Blühende Gärten, ein Wildgehege und Kunstwerke machen das Naherholungsgebiet zu einem einzigartigen Ausflugsziel.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung