UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg
Horst Gummersbach, UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg

Brühl

Die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August von Wittelsbach, zählt als Meisterwerk des Rokokos zu den ersten bedeutenden Schöpfungen dieser Stilrichtung in Deutschland. In seinem Auftrag begann zunächst der westfälische Baumeister Johann Conrad Schlaun im Jahr 1725 mit der Errichtung des Schlosses auf den Ruinen einer mittelalterlichen Wasserburg. Anschließend erhielt die Augustusburg unter dem bayerischen Hofbaumeister François de Cuvilliés ihre Ausgestaltung. Bis zu ihrer Vollendung 1768 wirkten hier namhafte Künstler, wie zum Beispiel Balthasar Neumann.

Seit 1984 ist das Schlosses Augustusburg - zusammen mit Schloss Falkenlust und den Brühler Gärten - auf der Liste des Weltkulturerbes der Menschheit.

Die barocke Gartenanlage schuf Dominique Girard nach französischem Vorbild ab 1728. Abseits des barocken Gartens gestaltete Peter Joseph Lenné ab 1840 Waldbereiche nach dem Muster eines englischen Landschaftsgartens.

Heute ist das Schloss als Museum zu besichtigen und wird zu diesem Zweck in dem historischen Stil erhalten. Unmittelbar an der Brühler Innenstadt gelegen ist die nächste Gastronomie nur einen kurzen Fußweg entfernt.

Weiterführende Informationen zur Geschichte dieses Schlosses unter: www.kuladig.de

Alles Wichtige im Überblick

  • Erwachsene: 9,50 €
    Familie: 21,00 €
    Ermäßigt: 8,00 €

    Die Besichtigung von Schloss Augustusburg ist nur im Rahmen der im Eintrittspreis enthaltenen Führung möglich.

    Der Familienpreis bezieht sich auf die "Familienkarte A" (= 2 erwachsene Personen und ihre schulpflichtigen Kinder)
    Die "Familienkarte B" (=1 erwachsene Person und ihre schulpflichtigen Kinder) kostet 11,50 €.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schlossbruehl.de/eintrittspreis-schloesser



    Der ermäßigte Preis pro Person 8,00 Euro gilt bei Gruppen ab 15 Personen.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    25. Apr. 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderausstellung „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    mehr erfahren
  • Radregion Rheinland e.V.
    Schlosspark Brühl: Ein Meisterwerk der Gartenkunst
    Brühl
    Der Park, der sich zwischen den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl ausbreitet, ist ein Prachtstück französischer Gartenkunst und englischer Landschaftsgärtnerei.
    mehr erfahren
  • Die Aussicht von den Grünflächen des Rheinparks in Köln ist atemberaubend
    Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Die Aussicht von den Grünflächen des Rheinparks in Köln ist atemberaubend
    Rheinpark Köln
    Köln
    Heute geöffnet
    Der Rheinpark ist eine grüne Freizeit-Oase inmitten der Stadt, die Erholung und ein eindrucksvolles Panorama auf die Skyline mit dem Dom bietet. Seit der Bundesgartenschau 1957, für die das Gelände aus Kriegsruinen in einen weitläufigen Park umgestaltet wurde, hat sich die Anlage mit ihren prächtigen Gärten, Wasserterrassen und großzügigen Wiesen als beliebtes Naherholungsgebiet etabliert. Die Rheinseilbahn bietet hier einen einzigartigen Blick über den Park und die Stadt, während eine Kleinbahn durch das Gelände fährt. Der Tanzbrunnen als Eventlocation lockt mit Open-Air-Konzerten und Festivals, während der Blumen- und Tropenhof die Schönheit des Parks unterstreicht.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung