Blick vom Garten auf das Schloss Augustusburg
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Blick vom Garten auf das Schloss Augustusburg

Schlosspark Brühl: Ein Meisterwerk der Gartenkunst

Brühl

Dieser Park, der sich zwischen den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl ausbreitet, ist in herausragendes Beispiel französischer Gartenkunst in Deutschland und gehört zum UNESCO-Welterbe. Der französische Gartenkünstler Dominique Girard schuf ab 1728 die beeindruckende barocke Gartenanlage mit ihren kunstvollen Broderieparterres. Ein Spaziergang durch diese Gärten ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Schmuckstücke sind Fontänenbecken, Spiegelweiher sowie die wie Stickerei (frz. broderie) wirkenden filigranen Buchsornamente der Zierbeete.

Abseits des barocken Gartens gestaltete Peter Joseph Lenné für Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Brühler Park als englischen Landschaftsgarten, dessen Elemente heute noch den Waldbereich bestimmen. Hier beherrscht der malerische Wechsel von Baumpartien und Wiesenflächen die Grundstimmung. Unregelmäßig geschwungene Wege und kleine Bachläufe führen zu den Wasserflächen der beiden Inselweiher.

Die beeindruckenden Alleen, die den barocken Parterrebereich säumen, und die Lindenallee, die zum Jagdschloss Falkenlust führt, bieten viel Platz zum Spazieren, Toben und Entdecken. Der Park wurde von der preußischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten sorgfältig nach den Originalplänen rekonstruiert und später nochmals überarbeitet.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Aussicht von den Grünflächen des Rheinparks in Köln ist atemberaubend
    Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Die Aussicht von den Grünflächen des Rheinparks in Köln ist atemberaubend
    Rheinpark Köln
    Köln
    Heute geöffnet
    Der Rheinpark ist eine grüne Freizeit-Oase inmitten der Stadt, die Erholung und ein eindrucksvolles Panorama auf die Skyline mit dem Dom bietet. Seit der Bundesgartenschau 1957, für die das Gelände aus Kriegsruinen in einen weitläufigen Park umgestaltet wurde, hat sich die Anlage mit ihren prächtigen Gärten, Wasserterrassen und großzügigen Wiesen als beliebtes Naherholungsgebiet etabliert. Die Rheinseilbahn bietet hier einen einzigartigen Blick über den Park und die Stadt, während eine Kleinbahn durch das Gelände fährt. Der Tanzbrunnen als Eventlocation lockt mit Open-Air-Konzerten und Festivals, während der Blumen- und Tropenhof die Schönheit des Parks unterstreicht.
    mehr erfahren
  • Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
    Freizeitpark Rheinaue
    Bonn
    Heute geöffnet
    Der Bürger-, Erholungs- und Freizeitpark Rheinaue ist seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 zu einem Wahrzeichen der Stadt Bonn und zu einem stark frequentierten Naherholungsgebiet gewachsen. Das Areal liegt im geographischen Herzen Bonns und ist mit 160 Hektar fast so groß wie die Innenstadt.
    mehr erfahren
  • Das Werk „Zeitfeld“ des Künstlers Klaus Rinke gibt am nordwestlichen Eingang mit 24 großen Bahnhofsuhren den Takt vor
    Tourismus NRW e.V., M. Hulisz, Das Werk „Zeitfeld“ des Künstlers Klaus Rinke gibt am nordwestlichen Eingang mit 24 großen Bahnhofsuhren den Takt vor
    Südpark Düsseldorf
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Der Südpark in Düsseldorf ist seit der Bundesgartenschau 1987 eine grüne Oase inmitten der Stadt. Er gliedert sich in die Bereiche „Volksgarten“, „In den Gärten" und „Vor dem Deich“. Jedes Areal hat seinen eigenen Charme.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung