Blick vom Garten auf das Schloss Augustusburg
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Blick vom Garten auf das Schloss Augustusburg

Schlosspark Brühl: Ein Meisterwerk der Gartenkunst

Brühl

Dieser Park, der sich zwischen den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl ausbreitet, ist in herausragendes Beispiel französischer Gartenkunst in Deutschland und gehört zum UNESCO-Welterbe. Der französische Gartenkünstler Dominique Girard schuf ab 1728 die beeindruckende barocke Gartenanlage mit ihren kunstvollen Broderieparterres. Ein Spaziergang durch diese Gärten ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Schmuckstücke sind Fontänenbecken, Spiegelweiher sowie die wie Stickerei (frz. broderie) wirkenden filigranen Buchsornamente der Zierbeete.

Abseits des barocken Gartens gestaltete Peter Joseph Lenné für Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Brühler Park als englischen Landschaftsgarten, dessen Elemente heute noch den Waldbereich bestimmen. Hier beherrscht der malerische Wechsel von Baumpartien und Wiesenflächen die Grundstimmung. Unregelmäßig geschwungene Wege und kleine Bachläufe führen zu den Wasserflächen der beiden Inselweiher.

Die beeindruckenden Alleen, die den barocken Parterrebereich säumen, und die Lindenallee, die zum Jagdschloss Falkenlust führt, bieten viel Platz zum Spazieren, Toben und Entdecken. Der Park wurde von der preußischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten sorgfältig nach den Originalplänen rekonstruiert und später nochmals überarbeitet.

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Speerwerferin von Bildhauer Ernst Seger stammt aus dem Jahr 1937. In der Mitte des Lindenrunds verharrt die Bronzeskulptur in ihrer Bewegung
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Die Speerwerferin von Bildhauer Ernst Seger stammt aus dem Jahr 1937. In der Mitte des Lindenrunds verharrt die Bronzeskulptur in ihrer Bewegung
    Grugapark
    Essen
    Heute geöffnet
    Erholung und Erlebnis, Natur und Kultur, Sportmöglichkeiten und Picknick- oder Grillplätze – das alles bietet Essens schönster Park das ganze Jahr über.
    mehr erfahren
  • Der Jübergturm ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks
    Tourismus NRW e.V., Foto: Lennart Pagel @lennart, Der Jübergturm ist das Wahrzeichen der Stadt Hemer und des Sauerlandparks
    Sauerlandpark Hemer
    Hemer
    Der Sauerlandpark Hemer wartet mit weitläufigen Gärten, dem Himmelsspiegel und dem „Park der Sinne“ auf. Hoch über allem ragt der Jübergturm, das Wahrzeichen der Region, mit spektakulärer Aussicht. Unweit des Parks entdecken Gäste das Felsenmeer und die Heinrichshöhle als weitere Highlights.
    mehr erfahren
  • Skulpturen sind Blickfänge zwischen den Blumenbeeten im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Münsterland e.V., Foto: Philipp Fölting, Skulpturen sind Blickfänge zwischen den Blumenbeeten im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Oelde
    Entdecken den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde, ein ehemaliger Landesgartenschau-Standort, der mit seiner Blütenpracht und vielfältigen Aktivitäten begeistert.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung