Skulpturen sind Blickfänge zwischen den Blumenbeeten im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
Münsterland e.V., Foto: Philipp Fölting, Skulpturen sind Blickfänge zwischen den Blumenbeeten im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde

Vier-Jahreszeiten-Park Oelde

Oelde

Der Vier-Jahreszeiten-Park Oelde ist ein Publikumsmagnet, der ganz bewusst auf Ausstrahlung und Abenteuer setzt: Bereits 2001 war der grüne Naherholungsort am südöstlichen Rand des Münsterlandes Schauplatz der erfolgreichsten Landesgartenschau bundesweit. Mit dem erklärten Ziel Kinderträume zu erfüllen und Blütenzauber zu bieten, zog das Event 2,3 Millionen Gäste an, die das breite Erlebnisangebot und die Pflanzenpracht zu schätzen wussten. Seit dieser Zeit haben unzählige weitere Ausflügler:innen das bunte Areal mit Spielplätzen, Parkarrangements und Panoramawegen für sich entdeckt. Reisenden gefällt vor allem die Dichte an Attraktionen, die die Erkundungslandschaft bereithält, sowie die Vielfalt an duftenden Gewächsen, die in angelegten Blütenfeldern aus dem Boden sprießen.

Um den Mühlensee und den Axtbach blühen im Frühjahr und Sommer Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Anemonen, Magnolien und Hornveilchen. Ihre Pracht sorgt bei Groß und Klein für strahlende Gesichter. Und die Freude bleibt bei einem Spaziergang entlang der Wege erhalten, wenn sich Eltern mit ihren Kindern zu den vielseitigen Abenteuerspielplätzen aufmachen. In Waldhäusern, auf einer Spielburg oder im Niederseilgarten tobt sich der Nachwuchs dort richtig aus. Danach bewundern junge Tierfreunde noch die Riesenkaninchen, Ziegen und Kängurus auf der Erlebnisfarm oder sie beobachten Sittiche, Papageien und Kanarienvögel an der Vogelvoliere.

Weitere Publikumsmagnete, die sich perfekt in die Parkarchitektur des Vier-Jahreszeiten-Parks fügen, sind ein Parkbad mit sechs 50-Meter-Bahnen, Wellenrutsche und Springturm sowie das Kindermuseum Klipp Klapp, das in einer fast 300 Jahre alten Wassermühle untergebracht ist. Die nach einem Kinderlied benannte Einrichtung schlüsselt den Weg des Korns zum Mehl anhand mehrerer Themenräume auf. Junge Gäste können hier etwa nachvollziehen, welche Aufgaben ein Müller in der täglichen Arbeitsroutine übernimmt.

Events und weitere Grünflächen

Wer den Vier-Jahreszeiten-Park an bestimmten Terminen im Jahr besucht, kommt zudem in den Genuss unterschiedlicher Kulturformate: Lyrik u. Musiknächste, Gauklerfeste, Illuminationen, Trödelmärkte, Parkfestivals und Open-Air-Ausstellungen lassen auch bei einem Zweitbesuch keine Langeweile aufkommen. Auf der Waldbühne spielten bereits nationale Musikgrößen wie Adel Tawil, Peter Maffay, Silbermond, ICH + ICH und Sarah Connor. Das kleine Amphitheater eignet sich für Shows für bis zu 2500 Zuschauende.

Neben dem kostenpflichtigen Areal des Vier-Jahreszeiten-Parks können Tagesreisende in der direkten Umgebung noch mehr Grünflächen entdecken. Im Süden liegt der Themenbereich „Aue“ rund um den angelegten Auensee mit Lehrbienenstand des Imkervereins Oelde. Im Norden finden Parkgäste den Bereich „Gärten“ vor, der durch Schrebergärten wie Friedhofsgrün geprägt ist.

Alles Wichtige im Überblick

  • Erwachsene: 2,50 €

    Eintrittspreise Saison A Wintersaison (1Noverberg - 31 März)
    * Preis pro Person
    ** Ermäßigte mit Ausweis: Schwerbehinderte Menschen mit einem GdB ab 80, Bundesfreiwilligendienst (BFD)-Leistende, ALG I und II- ,Grundsicherungsempfänger, SGB XII-Empfänger
    Erwachsene: 2.5 €
    ermäßigt angebene Personen**: 2 €
    ermäßigt Gruppen ab 20 Personen*: 1.5 €
    Kinder bis 6 Jahre: 0 €
    Jugendliche bis 17 Jahre: 1 €
    Familien mit allen Kindern: 5 €

    Eintrittspreise Saison B Sommersaison (1 April - 31 Oktober)
    * Preis pro Person
    ** Ermäßigte mit Ausweis: Schwerbehinderte Menschen mit einem GdB ab 80, Bundesfreiwilligendienst (BFD)-Leistende, ALG I und II-Empfänger, Grundsicherungsempfänger, SGB XII-Empfänger

    Erwachsene: 5 €
    ermäßigt angegebene Personen**: 4 €
    ermäßigt Gruppen ab 20 Personen*: 3 €
    Kinder bis 6 Jahre: 0 €
    Jugendliche bis 17 Jahre: 2.5 €
    Familien mit allen Kindern: 10 €

    Eintrittspreise Saison C Festivaltarif ( Veranstaltungstage mit Sonderprogramm)
    * Preis pro Person
    ** Ermäßigte mit Ausweis: Schwerbehinderte Menschen mit einem GdB ab 80, Bundesfreiwilligendienst (BFD)-Leistende, ALG I und II-Empfänger, Grundsicherungsempfänger, SGB XII-Empfänger
    Erwachsene: 8 €
    ermäßigt angegebene Person**: 6 €
    ermäßigt Gruppen ab 20 Personen*: 5 €
    Kinder bis 6 Jahre: 0 €
    Jugendliche bis 17 Jahre: 4 €
    Familien mit allen Kindern: 16 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Die Speerwerferin von Bildhauer Ernst Seger stammt aus dem Jahr 1937. In der Mitte des Lindenrunds verharrt die Bronzeskulptur in ihrer Bewegung
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Die Speerwerferin von Bildhauer Ernst Seger stammt aus dem Jahr 1937. In der Mitte des Lindenrunds verharrt die Bronzeskulptur in ihrer Bewegung
    Grugapark
    Essen
    Heute geöffnet
    Erholung und Erlebnis, Natur und Kultur, Sportmöglichkeiten und Picknick- oder Grillplätze – das alles bietet Essens schönster Park das ganze Jahr über.
    mehr erfahren
  • Radregion Rheinland e.V.
    Schlosspark Brühl: Ein Meisterwerk der Gartenkunst
    Brühl
    Der Park, der sich zwischen den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl ausbreitet, ist ein Prachtstück französischer Gartenkunst und englischer Landschaftsgärtnerei.
    mehr erfahren
  • Der Freizeitpark Rheinaue erstreckt sich über ein 160 Hektar großes Gebiet
    Michael Sondermann, Der Freizeitpark Rheinaue erstreckt sich über ein 160 Hektar großes Gebiet
    Freizeitpark Rheinaue
    Bonn
    Heute geöffnet
    Der Bürger-, Erholungs- und Freizeitpark Rheinaue ist seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 zu einem Wahrzeichen der Stadt Bonn und zu einem stark frequentierten Naherholungsgebiet gewachsen. Das Areal liegt im geographischen Herzen Bonns und ist mit 160 Hektar fast so groß wie die Innenstadt.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung