Auf dem grünen Ruhrtal-Radweg radeln Sie direkt zu den industriekulturellen Highlights des Ruhrgebiets. Die Radreise verbindet dabei die Themen Industriekultur, Naturgenuss und Freizeitspaß auf nahezu einmalige Weise.
Abwechslungsreich und mit vielen Sehenswürdigkeiten fasziniert das „Radrevier-Ruhr“ seine Gäste.
Erstaunlich, wie frisch und grün sich das Ruhrgebiet heute präsentiert.
Diese 3-tägige Radreise ist perfekt für:
- Kulturbegeisterte: Bei dieser Tour lassen sich die Besonderheiten der Industriekultur entdecken.
- Naturverbundene: Die Ruhrregion bietet aufgrund des Kohleabbaus und der folgenden Renaturierung eine einzigartige Landschaft.
- Städteliebhaber: Bei der Tour durch's Revier gibt es auf täglichen Besichtigungen viel Neues zu erfahren.
1. Etappe: individueller Start
z. B. von Schwerte nach Witten
Strecke: ca. 30 km
Zu Beginn der Tour lohnt sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Schwerte. Unser Tipp: Ein Besuch der Schwerter Senfmühle.
Auf dem Weg nach Witten werden viele spannende Denkmäler passiert: Die Ruine Hohensyburg zwischen Dortmund und Hagen, das Eisenbahnviadukt in Herdecke und das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten bringen die Bergbaukultur aus dem 19. Jahrhundert näher.
2. Etappe: Von Witten nach Mülheim
Strecke: ca. 65 km
Nach dem Ausflug ins idyllische Muttental geht es weiter nach Hattingen zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Die Hattinger Altstadt lädt zu einem Mittagsimbiss ein. Anschließend führt die Radtour weiter Richtung Mülheim an der Ruhr.
Unser Tipp: ab Essen-Kettwig kann der letzte Teil der Etappe bis Mülheim (etwa 10 km) mit der Weißen Flotte zurücklegen. Eine vorherige Reservierung für Fahrräder ist notwendig.
3. Etappe: Von Mülheim nach Duisburg
Strecke: ca. 20 km
In Mülheim lohnt sich der Besuch von Schloß Broich, die ältesten karolingischen Festung nördlich der Alpen. Besonders spannend: ein Besuch des historischen Erlebnispfades. Das Historische Museum bietet außerdem weitere spannende Ausstellungsstücke, z. B. Waffen, authentische Kleidung und 3D-Modelle.
In Mülheim an der Ruhr stehen insgesamt drei Museen zur Auswahl:
- Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
- Camera Obscura
- Aquarius Wassermuseum.
Nach dem Ausflug durch Mülheims Kultur geht es auf der Zielgeraden wieder quer durch die Natur.
Das Ziel der Tour ist die rund 25 m hohe Skulptur „Rheinorange“ an der Ruhrmündung in Duisburg.