Aquädukt des einstigen Römerkanals bei Mechernich-Vussem
Maximilian Hulisz, Tourismus NRW e.V., Aquädukt des einstigen Römerkanals bei Mechernich-Vussem

Römerkanal-WanderwegIngenieurskunst von einst

Nettersheim
  • Wandern, regionaler Wanderweg
  • 117 km
  • 38 Stunden
  • mittel
Schritt für Schritt Geschichte: Der Römerkanal-Wanderweg folgt einer römischen Wasserleitung und führt in 7 Etappen auf den Spuren römischer Ingenieurskunst von Nettersheim nach Köln.

Tourdaten

  • Länge:117,24 km
  • Dauer:38 Stunden
  • Bergauf:787 hm
  • Bergab:1183 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, regionaler Wanderweg

Dieser Wandweg lädt zu einer Zeitreise ein und bietet die Gelegenheit, die beeindruckenden Überreste eines fast zweitausend Jahre alten Römerkanals in der Eifel zu entdecken. Der Römerkanal-Wanderweg erstreckt sich über 116 Kilometer von Nettersheim bis nach Köln-Sülz und folgt dabei der historischen Eifelwasserleitung, einer ingenieurtechnischen Meisterleistung der Römer aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Auf sieben Etappen zwischen 13 und 22 Kilometern Länge folgt er dem Wasser in Richtung Köln.

Entlang der Route begegnen Wandernde zahlreichen Relikten der antiken Wasserleitung, darunter die Quellfassung "Grüner Pütz" bei Nettersheim, die Brunnenstube Klausbrunnen und die Aquäduktbrücke bei Vussem. Rund 50 Informationstafeln entlang des Weges bieten Einblicke in die römische Ingenieurskunst und die Geschichte der antiken Wasserversorgung.

Die gut ausgeschilderte Strecke ist in beide Richtungen begehbar und verläuft parallel zu Bahnlinien, was eine flexible Etappenplanung ermöglicht. Zahlreiche wanderfreundliche Gastgeber entlang des Weges laden zur Einkehr und Übernachtung ein.

Weitere Touren im Überblick

  • Gammersbacher Mühle
    Bauernhofweg
    Lohmar
    Bauern, Tiere und Landwirtschaft im Bergischen Land
    Bauernhofweg
  • Burganlage mit Türmen und Zinnen
    Kupferroute
    Stolberg (Rheinland)
    Auf den Spuren des Kupfers: Erlebe auf der Kupferroute Stolberg die faszinierende Verbindung von Industriekultur und Natur. Entdecke historische Kupferhöfe, die Burg Stolberg und idyllische Landschaften entlang einer 16 Kilometer langen Strecke in der Eifel.
    Kupferroute
  • Blick auf Halbinsel, die ins Wasser ragt
    Wasserquintett-Wanderweg
    Radevormwald
    Dieser Wanderweg verbindet auf gut 100 Kilometern fünf beeindruckende Talsperren im Bergischen Land. Entdecke unberührte Natur, ruhige Uferwege und spektakuläre Aussichten, aber auch Industriekultur und typisch bergische Kirchdörfer.
    Wasserquintett-Wanderweg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung